Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

PolitikStadtteile
Home›Politik›Der Verkehrslärm dominierte den 14. OB-Dialog in Düsseldorf Grafenberg

Der Verkehrslärm dominierte den 14. OB-Dialog in Düsseldorf Grafenberg

Von Ute Neubauer
23.11.2016
Teilen:
Die lärmgeplagten Bürger in Grafenberg fühlten sich vom OB nicht verstanden

Am Mittwoch (23.11.) besuchte Oberbürgermeister Thomas Geisel einen den kleinsten Stadtteile Düsseldorfs: Grafenberg. Zum OB-Dialog hatte er in die Seniorenresidenz an der Ernst-Poensgen-Allee eingeladen und über 150 Grafenberger waren gefolgt. Viele kamen mit konkreten Anliegen und nutzten die Gelegenheit ihre Fragen direkt an das Stadtoberhaupt zu stellen.

Grafenberg plagt der Lärm und der Verkehr

Wie vor jedem OB-Dialog hatte Thomas Geisel vor dem Termin gemeinsam mit Vertretern der Bezirksvertretung einen Rundgang durch den Stadtteil unternommen und sich einen Eindruck verschafft. 18 Uhr war genau die richtige Zeit, um im Bereich des Staufenplatzes zu erleben, wie die Autokolonnen sich durch Grafenberg wälzen. Die Verkehrsbelastung war auch eines der Hauptanliegen, die von den Bürgern am Mittwochabend vorgebracht wurden. Doch dabei ging es den Menschen nicht nur um die Straßen. Große Lärmquelle ist seit Jahrzehnten die Bahntrasse, die im Bereich des Staufenplatzes in einem Tunnel den Stadtteil quert. Vor und hinter dem Tunnel verlaufen die Gleise in einem Trog oder offen, was zu Erschütterungen und Lärm führt. Die Anwohner wissen, dass die Bahn plant die Güterstrecke noch intensiver zu nutzen, was noch mehr Lärm bedeutet.

D_OB_Dialog_Grafenberg_Saal_23112016

Über 150 Grafenberger waren in den Saal des Seniorenheims gekommen

Wunsch nach Unterstützung

Der Wunsch so mancher im Saal wäre ein Bekenntnis der Stadtspitze gewesen, sich mit den Bürgern solidarisch zu erklären und gemeinsam den Kampf gegen die Bahn zu führen und endlich für ordentlichen Lärmschutz zu sorgen. Doch da die Bahn aufgrund der alten Genehmigung solange nicht zur Lärmschutz-Nachbesserung verpflichtet ist, wie sie keine baulichen Veränderungen an der Strecke vornimmt, sieht Geisel juristisch keine Chance. Den Hinweis auf die Offenbacher Bürger, die auch bei bestehender Bahnstrecke vor Gericht einen Lärmschutznachbesserung der Bahn erstritten hatten, wischte er vom Tisch und verweist darauf, dass dies nur gelungen sei, weil es der Wahlkreis von Schäuble war. Zwar trifft Geisel sich mit Bahnchef Rüdiger Grube und Vorstand Ronald Pofalla, doch geht es dabei eher um die Gestaltung des Platzes vor dem Hauptbahnhof, als um die Belange der Bürger.

Der Verkehr wird noch wachsen

Die Verkehrsströme aus Ludenberg werden sich noch verstärken, wenn das Areal der Bergischen Kaserne irgendwann als neues Wohngebiet erschlossen ist. Ob dann die immer wieder diskutierte Seilbahn zur Lösung der Verkehrsprobleme beitragen wird, ist noch nicht abzusehen.

Einige Ecken in Grafenberg sind durch die Einführung der Wehrhahnlinie noch nicht optimal gestaltet und so nahm der OB konkrete Hinweise für seine Verwaltung mit, wo Ampelschaltungen nicht funktionieren und Bürgersteige zu schmal sind.

Gerne hätten die Bürger zu Belebung ihres Stadtteils eine Aufwertung des Staufenplatzes mit Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt oder anderen Aktivitäten. Pläne seitens der Verwaltung dazu gibt es aber nicht.

Wie überall in Düsseldorf gab es auch Wortmeldungen zu den Gaslaternen. Thomas Geisel bedauerte die verhärteten Fronten in der Stadt. Er appellierte an Gaslaternenbefürworter und LED-Fans einen für beide Seiten tragbaren Kompromiss zu finden. Denn auch in Grafenberg gibt es Straßenzüge mit Gasbeleuchtung, die von den Anwohnern als nicht ausreichend hell empfunden werden und sie sich LED-Licht für mehr Sicherheit wünschen.

Nach thematischen Abstechern zum Schulbau, dem Jan Wellem Brunnen, der unsäglichen Opposition im Düsseldorfer Rat und Problemen mit einer Sporthalle ging der Dialog zu Ende.

Der nächste und damit 15. OB-Dialog ist am 31. Januar 2017 in Reisholz.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf und Köln: Buswerbung warnt vor dem ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG zeigte Moral in Nürnberg – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell