Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf Oberbilk: Gymnasium Schmiedestraße startet 2017

Düsseldorf Oberbilk: Gymnasium Schmiedestraße startet 2017

Von Ute Neubauer
16. November 2016
Teilen:
(v.l.) Dr. Antonietta Zeoli, Leiterin des Koordinationsteams am Gymnasium Schmiedestraße, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Emilio Lolli, italienischer Generalkonsul, besichtigen einen künftigen Fachraum, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Zum Schuljahr 2017/2018 geht das neue Gymnasium an der Schmiedestraße in Oberbilk an den Start. Am Samstag, 26. November, von 11 bis 16 Uhr, präsentiert sich die Schule interessierten Schülern und Eltern beim Tag der offenen Tür. Sie erwartet ein Gymnasium mit modernen Lernansätzen und der Möglichkeit Italienisch als zweite Fremdsprache zu wählen.

Das Konzept steht, erste Räume sind fertig

Die Leiterin des Koordinationsteams der Schule, Dr. Antonietta Zeoli, der italienische Generalkonsul Emilio Lolli und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche gaben am Mittwoch (16.11.) in einem Pressegespräch einen Überblick über die Neugründung des Gymnasiums und das breit gefächerte Schulkonzept. Das Lehrerteam hat sich bereits gefunden und kann im persönlichen Termin, beim Tag der offenen Tür oder über die Homepage der Schule kennengelernt werden. Die ersten Termin für die Schulpflegschaftssitzung im September 2017 stehen bereits fest. Schüler und Eltern, die sich für das neue Gymnasium entscheiden, erhalten eine Schule, bei der sie noch viele Möglichkeiten der Mitgestaltung haben.

"Die sehr gute digitale Ausstattung der Unterrichtsräume eröffnet den Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot, Lernprozesse selbstständig zu steuern und Lernwege individuell zu beschreiten. Ich bin mir zudem sicher, dass wir – nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Anbindung und des vielfältigen Sprachenangebotes der Schule – eine große Zahl an Anmeldungen verzeichnen können", lobt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche das Angebot, mit dem das Gymnasium als gebundene Ganztagsschule an der Schmiedestraße 25 an den Start geht.

Schwerpunkte

Das neue Gymnasium plant verschiedene Schwerpunkte. In dem Schulfach "Talentschmiede" kooperiert das Gymnasium mit Kulturinstitutionen und wird künstlerische Gestaltung in Bezug zu Text, Tanz, Theater, Musik und Kunst vermitteln. Kunst und kulturelle Bildung sollen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Kreativität, Phantasie und Persönlichkeitsentwicklung fördern. Digitales Lernen und Robotik wird den Schülern mit I-Pads und in den mit WLAN ausgestatteten Klassenräumen geboten.

Soziales Lernen und Partizipation wird ebenso Bestandteil des Schulalltags sein, wie die Pflege des zu errichtenden Schulgartens und dem Engagement in Klassenräten und Schulparlament. Der Übergang zu Berufsausbildung oder Studium nach Abschluss der Schule wird von einem Kompetenzzentrum aus Unternehmen, Arbeitgebern, Kammern und der Stadt begleitet. Durch außerschulischen Angebote und praxis- und handlungsorientierte Impulse sollen die Schüler dabei ihre Stärken und Kompetenzen besser kennenlernen.

Die Schule geht mit gebundenen Ganztag an der Start. Das bedeutet für für Schüler an mehreren Nachmittagen in der Woche Unterricht. Als Stundenmodell verfolgt die Schule die traditionellen Stundeneinheiten mit jeweils 45 Minuten. Die Mittagspause ist mit 60 Minuten angesetzt. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften können von den Schülern zusätzlich gewählt werden.

Sprachen

Schwerpunkt Fremdsprache sind ab der fünften Klasse Englisch und ab Stufe sechs zusätzlich Italienisch oder Französisch. Zwischen Chinesisch, Latein oder Italienisch können die Schüler ab Klasse acht wählen und schließlich noch Italienisch, Spanisch, Französisch in der einführungsstufe (EF, Klasse 10).

Alle Infos zum Gymnasium Schmiedestraße gibt es im Internet hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf und sein Müll: Europäische Woche der ...

Nächster Artikel

Kinotour zu Frank Goosens „Radio Heimat“ macht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell