Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Homophobie im Sport – Film & Talk im Metropol Theater

Düsseldorf: Homophobie im Sport – Film & Talk im Metropol Theater

Von Ute Neubauer
27. Oktober 2016
Teilen:
Die Organisatoren und Akteure der Veranstaltung Film & Talk Diskriminierung auf dem Sportplatz im Metropol Kino

Ein Thema ist es – immer noch: Erst am vergangenen Wochenende zeigten Berliner Fußballfans ein 50 Meter langes Transparent mit homophober Aufschrift. Zu dem Film „Zwei Gesichter“ trafen sich am Mittwoch (26.10.) knapp 100 Interessierte im Metropol Kino und diskutierten im Anschluss über die Situation von Schwulen und Lesben im Sport. Eine Veranstaltung im Rahmen des ersten NRW – Fußball-Filmfestivals.

Die Gesellschaft müsste sich klar positionieren

Bekenntnisse gegen Diskriminierung, Rassismus und Homophobie gibt es viele. Doch oft erscheinen sie oberflächlich, denn immer wieder kommt es zu Diskriminierung von Sportlern wegen ihrer sexuellen Orientierung. In den vergangenen Jahren, seit dem Outing von Thomas Hitzlsperger, hat sich etwas getan. Doch nach Meinung der Besucher des Film & Talks im Metropol noch lange nicht genug. Zu der Veranstaltung hatten PULS, die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW und das F95 Fanprojekt eingeladen. Patrick Arnold vom Fanprojekt konnte Bürgermeisterin Zepuntke, Jürgen Schattmann als Vertreter des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, Martin Endemann als Sprecher von "Fußballfans gegen Homophobie", Nico Schulte, dessen Biografie in den Film „Zwei Gesichter“ einfloss und Josefine Paul, Mitglied des Landtages und Sprecherin bei den Grünen für Frauen- Queer- und Sportpolitik.

D_Puls_Podium_27102016

Martin Endemann, Jürgen Schattmann, Josefine Paul und Nico Schulte (v.l.) diskutierten auf dem Podium

Über Homophobie darf nicht hinweggesehen werden

Einigkeit bestand bei allen, dass der Deutsche Fußballbund (DFB) das Thema Homophobie immer noch ausklammert. Zwar wird mittlerweile bei Trainerausbildungen auch darüber gesprochen und den Vereinen Flyer zur Verfügung gestellt. Im Alltag versucht man das Thema aber zu umgehen. Gewalt in den Stadien wird beispielsweise nur in Verbindung mit Schlägereien verurteilt. Es ist noch nicht vorgekommen, dass ein Spiel wegen homophoben Schmähgesängen oder Transparenten unterbrochen wurde – obwohl die Spielregeln dies ermöglichen würden.

Strukturen machen Veränderungen schwierig

Martin Endemann wünscht sich Solidarität von aktiven und bekannten Spielern, da sie oft als Idole und Vorbilder gelten und so vielleicht auch Fans beeinflusst würden. Aber auch das Outing von Thomas Hitzsperger kam erst nach dem Ende seiner aktiven Karriere.

Einen Grund dafür sieht die Grünen-Landespolitikerin Josefine Paul in der traditionellen Struktur der Sportvorstände und Funktionäre: „männlich, weiß und älter als 50 Jahre“ – da sei es schwierig, etwas zu bewegen. Kommerzielle Interessen dürften kein Grund sein, Ausgrenzungen nicht entgegen zu treten.

Vorheriger Artikel

Prinzengarde der Stadt Düsseldorf hat Kinderprinzenpaar mit ...

Nächster Artikel

Symposium für Hauterkrankungen am Sonntag (30.10.) in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell