Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Tag der offenen Moschee in Düsseldorf

Tag der offenen Moschee in Düsseldorf

Von Anja Schrieber
4. Oktober 2016
Teilen:
Aus dem Sattel auf den Teppich: Die Teilnehmer der Radtour zu Besuch in der Holthausener Fidan-Moschee

„Radtour durch die Vielfalt der Düsseldorfer Moscheen-Landschaft“: Mehr als 30 Teilnehmer radelten am 3. Oktober mit und besuchten auch die Fidan-Moschee in Düsseldorf-Holthausen. 

Die Vielfalt der Düsseldorfer Moscheen erleben

Den „Tag der offenen Moschee“, der zeitgleich mit dem „Tag der Deutschen Einheit“ jedes Jahr am 3. Oktober stattfindet, nutzten diesmal mehr als 30 Düsseldorfer, um gemeinsam von Rath bis Reisholz zu radeln und dabei sieben ganz unterschiedliche Moscheen zu besuchen: große, erlesen ausgestaltete Gotteshäuser, aber auch Gebetsräume in privaten Wohnungen odervorwiegend gewerblich genutzten Hinterhöfen und – zum Abschluss der Tour – den Rohbau einer künftigen Moschee. Als Tourguides lotsten Dirk Sauerborn, Ansprechpartner für interkulturelle Angelegenheiten im Polizeipräsidium Düsseldorf, und Ataman Yildirim von der Integrationsagentur der AWO Familienglobus gGmbH die Gruppe durch das Stadtgebiet. Die beiden hatten die Fahrradtour im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Respekt und Mut“ gemeinsam mit dem Kreis der Düsseldorfer Muslime organisiert.

D_Moschee_2_04102016

Abdulkadir Atlan (li.) vom Vorstand der Gemeinde begrüßte die Radler. Ganz rechts: Dirk Sauerborn, Verbindungsbeamter im Polizeipräsidium Düsseldorf, vorn sitzend: Ataman Yildirim von der Integrationsagentur der AWO

Fidan-Moschee Holthausen

Am Nachmittag traf die Gruppe im Stadtteil Holthausen ein. Nur wenige Schritte vom Marktplatz führt eine Hinterhoftreppe in die Fidan-Moschee, die vor 17 Jahren damalige „Gastarbeiter“ aus der Türkei für sich eingerichtet haben. Der Name „Fidan“ bedeutet „junger Baum“ – und ein ebensolcher ist im Logo der Gemeinde zu sehen. „Heute haben wir 60 Gemeindemitglieder“, informierte Abdulkadir Atlan, Mitglied des Vorstands, die Besucher. „Wir treffen uns hier zum Freitagsgebet, aber auch zu Gesprächsrunden und Geselligkeit.“ Die Küche im Erdgeschoss und der Jugendraum im Keller werden dabei ebenfalls viel genutzt. „Wir stellen unsere Räume“, fügte Atlan hinzu, „auch anderen kleineren muslimischen Gruppen zur Verfügung, derzeit einer Gemeinde mit afrikanischen und einer weiteren mit mazedonischen Wurzeln.“

Schnell entwickelte sich ein angeregtes Gespräch, bei dem die Fidan-Mitglieder zahlreiche Fragen der Gäste beantworteten, so auch zur Finanzierung der Gemeindeaktivitäten: „Wir sind ein gemeinnütziger Verein und finanzieren uns ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden“, erklärte Atlan. „Alle Mitglieder des Vorstands sowie viele weitere Helfer arbeiten ehrenamtlich, nur unser Imam erhält eine kleine Aufwandsentschädigung, denn er leitet nicht nur das Freitagsgebet, sondern unterrichtet am Wochenende auch unsere Kinder in Islamkunde.“ Den älteren Gemeindemitgliedern zuliebe wird beim Freitagsgebet in türkischer Sprache gepredigt, doch ansonsten ist Deutsch die Umgangssprache bei Fidan.

D_Moschee_drei_04102016

Ataman Yildirim (Mitte) mit seinen Ansprechpartnern in der Fidan-Moschee: Abdulkadir Atlan (links) und Ziya Urhan (rechts)

Die Gemeinde ist unabhängig

Großen Wert legt die Gemeinde auf ihre Unabhängigkeit: „Wir haben uns bewusst weder der Ditib noch einem anderen Dachverband angeschlossen, denn wir möchten nicht in die eine oder andere Richtung gedrängt werden“, sagte Ersin Süngü. „Wir wollen frei am gesellschaftlichen und politischen Diskurs teilnehmen.“

Süngüs Ehefrau Kawthar El-Qasem wies auf die Vielfalt innerhalb der muslimischen Glaubenswelt hin: „Schon die klassischen Gelehrten haben die Originaltexte – also den Koran und die Hadithe, das sind die Aussagen des Propheten – in ihrem historischen Kontext interpretiert, und immer auch unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lebensbedingungen. Ein ganz wesentliches Merkmal des Islams ist seine Flexibilität, seine Hinwendung zum Menschen: Meine Bedürfnisse werden berücksichtigt.“

Die Fidan-Gemeinde freut sich über Besucher und engagiert sich gemeinsam mit den Holthausener Kirchen sowie anderen Vereinen und Institutionen für den Stadtteil und seine Bewohner. Kontakt per Mail: fidan.camii@gmail.com

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bilker Schützen spenden für SchLAu

Nächster Artikel

Täter wollte nicht nur Geld – Seniorin ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell