Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Jugendratswahl in Düsseldorf am 22. November

Jugendratswahl in Düsseldorf am 22. November

Von Ute Neubauer
4. Oktober 2016
Teilen:
"Mitmischen - wählen gehen" sagen (v.l.) Lea Sikau (Mitglied des Jugendrats), Regierungspräsidentin Anne Lütkes, Yousra El Makrini (Sprecherin des Jugendrats), OB Thomas Geisel, Sophia Giannakis (Sprecherin des Jugendrats) und  Stadtdirektor Burkhard Hintzsche

Bis Freitag (7.10.) um 16 Uhr können sich Düsseldorfer Jugendliche im Alter von 14 bis unter 21 Jahren noch bewerben, wenn sie am 22. November für einen Platz im Jugendrat kandidieren wollen. Die Mitglieder des Jugendrats sind in vielen kommunalen politischen Gremien vertreten und können so direkten Einfluss auf das Leben der Jugendlichen in Düsseldorf nehmen.

Der Jugendrat ist ein überparteilich, was aber nicht bedeutet, dass die Mitglieder nicht auch in den Jugendorganisationen der Parteien aktiv sein dürfen. 31 Vertreter bilden den Jugendrat in Düsseldorf. Die Kandidatur erfolgt jeweils für den Stadtbezirk in dem man lebt. Wie viele Jugendratsmitglieder in einem Stadtbezirk gewählt werden, hängt von der Größe des Bezirks ab (Liste siehe unten).

D_Jugendrat_flyer_04102016

Die Vorbereitungen laufen für die Jugendratswahl am 22. November

Kandidaten

Wer kandidieren möchte braucht 20 Unterschriften von Wahlberechtigten, die die Kandidatur unterstützen und man muss zwischen 14 und 20 Jahren alt sein. Die Bewerbungsunterlagen müssen spätestens am Freitag (7.10.) um 16 Uhr im Jugendinformationszentrum zeTT, am Hauptbahnhof, Willi-Becker-Allee 10, abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle des Jugendrates, Mail oder Telefon 89-92594 oder online hier.

Wahl am 22. November

Gewählt wird am 22. November und viele Düsseldorfer Schulen haben sich bereits gemeldet und werden ein Wahllokal in der Schule einrichten. Da nach männliche und weibliche Bewerber getrennt gewählt werden, hat jeder Wahlberechtigte zwei Stimmen. Wählen dürfen alle Düsseldorfer im Alter zwischen 11 und 21 Jahren.

4. Jugendratswahl in Düsseldorf

Den Jugendrat gibt es seit 2007 in Düsseldorf. Bei der ersten Wahl gab es 2007 eine Wahlbeteiligung von 45 Prozent, bei der Wahl 2013 waren es nur noch 20 Prozent. In den vergangenen Tagen und Wochen haben Vertreter des aktuellen Jugendrats viele Schulen besucht, um für die Wahlen zu werben und auf die Bedeutung für alle Jugendlichen hinzuweisen. Dabei wurde potentiellen Kandidaten die Angst genommen, zu viel Zeit investieren zu müssen. Denn das ist abhängig von den Projekten, in denen man sich engagieren möchte und das beeinflusst man selber. Auch kann man sein Amt zurückgeben, wenn man beispielsweise die Stadt wegen Umzug, Studium oder Arbeit verlassen muss.

Mitmischen – wählen gehen

Die Regierungspräsidentin Anne Lütkes rief dazu auf zur Wahl zu gehen: "Das Wahlrecht ist ein kostbares Gut. Viele Menschen auf dieser Welt kämpften und kämpfen immer noch darum. Verschenkt daher Eure Stimmen nicht!" Gemeinsam mit Thomas Geisel und Burkhard Hintzsche hatte sie alle Schulleiter dazu aufgerufen, die Schüler über die bevorstehenden Wahlen zum Jugendrat zu informieren und bei der Durchführung der Wahl zu unterstützen.

Übersicht Stadtbezirke

> Drei Sitze im Stadtbezirk 1 mit den Stadtteilen Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf und Golzheim

> Drei Sitze im Stadtbezirk 2 mit den Stadtteilen Flingern-Nord, Flingern-Süd und Düsseltal

> Vier Sitze im Stadtbezirk 3 mit den Stadtteilen Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe und Volmerswerth

> Zwei Sitze im Stadtbezirk 4 mit den Stadtteilen Oberkassel, Heerdt, Lörick und Niederkassel

> Zwei Sitze im Stadtbezirk 5 mit den Stadtteilen Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Angermund und Kalkum

> Vier Sitze im Stadtbezirk 6 mit den Stadtteilen Lichtenbroich, Unterrath, Rath und Mörsenbroich

> Drei Sitze im Stadtbezirk 7 mit den Stadtteilen Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath und Knittkuhl

> Drei Sitze im Stadtbezirk 8 mit den Stadtteilen Eller, Lierenfeld, Vennhausen und Unterbach

> Fünf Sitze im Stadtbezirk 9 mit den Stadtteilen Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter und Himmelgeist

> Zwei Sitze im Stadtbezirk 10 mit den Stadtteilen Garath und Hellerhof.

Vorheriger Artikel

Unfallversicherung untersucht die Gefahren: Sonnenschein als Berufsrisiko?

Nächster Artikel

GemeinsamNass: Schwimmprojekt in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell