Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: DIE LINKE macht „Gerechtigkeit“ zu ihrem NRW-Wahlkampfthema

Düsseldorf: DIE LINKE macht „Gerechtigkeit“ zu ihrem NRW-Wahlkampfthema

Von Ute Neubauer
28. September 2016
Teilen:
(v.l.) Irina Neszeri (Landesgeschäftsstelle) und die Landessprecher Christian Ley, Özlem Alev Demirel und Jasper Prigge (stellv.) stellten den Entwurf des Wahlprogramms NRW vor

Der Landesverband der LINKEN-NRW hat am Mittwoch (28.9.) den Entwurf für ihr Wahlprogramm vorgestellt. Darin fordern sie soziale Gerechtigkeit und Sicherheit für alle Menschen in NRW. Finanziert werden soll dies von den Reichen im Land.

Der Landessprecher der NRW-Linken, Christian Leye, betont, dass seine Partei zuerst die Programminhalte präsentiere und sich nicht mit der Personaldiskussion aufhalte. Die Bekämpfung von Armut und die soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des Entwurfs. Themen, die bei der rot-grünen Landesregierung vernachlässigt worden seien.

"Gegen Armut hilft nur Geld!"

Die Armut vieler Menschen sei gestiegen und zeitgleich würden einige wenige Reiche immer reicher, führte Leye aus. Seine Sprecherkollegin Özlem Alev Demirel betonte „Gegen Armut hilf nur Geld!“ und die Politik dürfe nicht für die Wirtschaft gemacht werden, sondern müsse für die Menschen sein. „Es sei Zeit für eine Umverteilung und einen Politikwechsel für eine sozialere und solidarischere Gesellschaft“, erläuterte sie bei der Vorstellung des Wahlprogrammentwurfs.

Klare Forderungen

12 Euro Mindestlohn, eine Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes auf 520 Euro, Kindergeld von mindestens 300 Euro, ohne auf andere Leistungen angerechnet zu werden, ein Sozialticket für Bus und Bahn für 15 Euro und die Abschaffung prekärer Beschäftigungsverhältnisse sind einige Punkte im knapp 100-seitigen Entwurf des Wahlprogramms.

Die Arbeit solle umverteilt werden, indem alle einheitlich 30-Stunden in der Woche bei vollem Lohnausgleich beschäftigt werden und so neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Dringend werde Personal in den Schulen gebraucht und auch die Betreuungsplätze für Kinder dürften nicht auf Tagesmütter abgewälzt werden.

Das Schulsystem mit dem Abitur nach 12 Jahren (G8) lehnen die LINKEN ab. Sie fordern einen einheitlichen gemeinsamen Schulbesuch bis zur zehnten Klasse und danach eine Garantie auf einen Ausbildungsplatz.

Finanzierung durch Umverteilung

Die Finanzierung dieser Pläne soll durch die Besteuerung von Vermögen, Kapitalerträgen und Erbschaften ermöglicht werden. Allein durch Steuerhinterziehung entgingen dem Land jährlich riesige Beträge. Die Schließung von Industriebetrieben und damit verbunden den Wegfall von Arbeitsplätzen möchten die LINKEN durch die „Vergesellschaftung“ von maroden Firmen begegnen. Kriselnde Firmen könnten durch Industriestiftungen nach saarländischem Beispiel gerettet werden und mit öffentlichen Mitteln nach einer zukunftsfähigen Umstrukturierung weiter Arbeitsplätze bieten.

Queerpolitischer Teil

Ausdrücklich fordern die LINKEN in ihren Programmentwurf die Verhinderung von Diskriminierung und die Verwirklichung von Gleichberechtigung. Dabei werden Frauen, Geflüchtete und Behinderte ebenso einbezogen wie Schwulen und Lesben, Bisexuellen sowie Intersexuellen und Transgender, für die es einen queerpolitischen Teil im Entwurf gibt.

DIE LINKEN NRW

Hinter sich gelassen haben die LINKEN nach ihren Aussagen die Flügelkämpfe der Vergangenheit. Die LINKEN gingen jünger, frischer und aktiver in den NRW-Wahlkampf. Die Politik solle mit den Menschen gemeinsam gemacht werden und nicht über ihre Köpfe hinweg. Entsprechend wird der vorliegende Entwurf nun bis zum Programmparteitag im November auf Regionalkonferenzen beraten. Dabei sollen Initiativen, Verbände und Gewerkschaften einbezogen werden.

D_Wagenknecht_28092016

Sahra Wagenknecht kommt am 29.9. nach Düsseldorf

Am Donnerstag (29.9.) begrüßen die LINKEN ihre Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht in Düsseldorf. Ab 19:30 Uhr wird sie im Saal der Volkshochschule am Bertha-von-Suttner-Platz die Probleme in Düsseldorf und in Deutschland in Bezug auf Arbeit, Armut und Gerechtigkeit thematisieren. Wagenknecht hatte zuletzt durch ihre Thesen über Flüchtlinge inner-parteilich für Empörung gesorgt.

Vorheriger Artikel

Sieg für Raucher Friedhelm in Düsseldorf: Er ...

Nächster Artikel

Zehn Kinderchöre erobern am Samstag die Bühne ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell