Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

  • Galerien in Düsseldorf: Die Kunst des Schmückens

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

  • Borussia Düsseldorf kassiert Schlappe gegen Werder Bremen

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Wolfgang Bosbach zu Besuch bei der CDU in Düsseldorf

Wolfgang Bosbach zu Besuch bei der CDU in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
11. August 2016
Teilen:
Nachmittagstermin in der Handwerkskammer: Wolfgang Bosbach begeistert die Besucher

Der Konferenzsaal der Handwerkskammer war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am Mittwochnachmittag (10.8.) Wolfgang Bosbach auf Einladungen der Senioren Union, Frauen Union und Christlich-Demokratischer Arbeitnehmerschaft einen Besuch abstattete.

Von Anfang an fesselte Bosbach mit flottem Vortrag die Zuhörer und mehr als einmal erklang spontaner Applaus zu seinen Äußerungen. Er selber bezeichnet sich nicht als Querdenken, sondern ist stolz darauf ein „Geradeausdenker“ zu sein, der überzeugt die Meinung der CDU vertritt, oder zumindest das – wie er betonte – was früher einmal CDU-Meinung war. Die oft propagierte „Alternativlosigkeit“ von Maßnahmen will er nicht akzeptieren. Für ihn scheint dies eher der Ausdruck dafür zu sein, dass Debatte unerwünscht sei.

D_Bosbach_Saal_11082016

Zustimmenden Applaus gab es mehrfach während des Vortrags von Wolfgang Bosbach

Die Deutschen müssten sich auf ihr Land besinnen und sich den Patriotismus nicht schlecht reden lassen. Die Zuwanderung sei ein zentrales Thema, aber er sieht weniger das Problem in einer drohenden Islamisierung. Die Abkehr vom Christentum hält er für problematischer und das ginge die ganze Gesellschaft an.

Drastisch führte er aus, dass rund 70 Prozent der Flüchtlinge ohne Ausweispapiere ins Land kämen und es damit sehr schwierig sei, deren Identitäten zu überprüfen. Da nur etwa 15 Prozent der Asylbewerber eine Ausbildung und damit berufliche Qualifikation hätten, sei der Aufwand die übrigen 85 Prozent zu integrieren nicht zu unterschätzen. Zu lange Asylverfahren brächten weitere Probleme, da es den Menschen nur schwer zu vermitteln sei, dass sie nach Jahren der Duldung in Deutschland dennoch ausgewiesen würden. Die Rolle von Deutschland in Europa beurteilte er als unhaltbar. Denn unser Land würde nicht nur die meisten Flüchtlinge aufnehmen, wir würden mit unseren Geldern auch noch Länder finanzieren, die sich der Aufnahme von Asylbewerbern verweigern.

D_Bosbach_Saalvorne_11082016

Am Podium (v.l.) Klaus Egbers, Wolfgang Bosbach, Peter Preuß und Sylvia Pantel

Aber auch eine klare Ansage für den NRW-Wahlkampf hatte er parat. Gerade einmal 2,8 Prozent der Deutschen seien Mitglied in einer Partei. Dabei sieht die Ursache nicht der Politikverdrossenheit, sondern der Enttäuschung über einige Politiker, denen nicht mehr ausreichend vertraut werden könne. Anstatt kleine Zielgruppen im Wahlkampf anzusprechen, wäre sein Rat, sich auf die Menschen zu besinnen, die jeden Morgen um sechs Uhr aus dem Haus gingen und nachmittags fertig von der Arbeit kämen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Post für die Himmelgeister Kastanie kommt ...

Nächster Artikel

Gepäckdiebe am Düsseldorfer Flughafen gefasst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Galerien in Düsseldorf: Die Kunst des Schmückens

    Von Birgit Koelgen
    6. September 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Borussia Düsseldorf kassiert Schlappe gegen Werder Bremen

    Von Ingo Siemes
    6. September 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Düsseldorf Eller: AWO feiert den 105. Geburtstag und die Neueröffnung des zentrum plus

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf: FlingerPfad, Oberbilk, Alter Schlachthof, Haus Bürgel und mehr – am 14. September ist Tag ...

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell