Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Derendorf: Soziale Wohnprojekte auf dem Areal der Ulmer Höh

Düsseldorf Derendorf: Soziale Wohnprojekte auf dem Areal der Ulmer Höh

Von Claudia Hötzendorfer
09.08.2016
Teilen:
Welch großes Gelände sich hinter den ehemaligen Gefängnismauern verbirgt, erkannt man am besten aus der Luft, Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Vermessungs- und Katasteramt

Seit dem Auszug der Justizvollzugsanstalt 2012 steht das Areal Ulmer Höh leer. In der Diskussion ist die Nutzung des Geländes als Wohnquartier. Derendorf ist einer der Stadtteile, mit einem lebendigen Miteinander aller Altersgruppen und Einkommensschichten. Deshalb wünschen sich die Anwohner ein Quartier, das diese Vielfalt auch widerspiegelt und kein Luxusdomizil, wie sie in Düsseldorf vielfach entstehen. „Es soll ein Wohnprojekt für die Menschen aus dem Stadtteil werden“, hofft auch Marlene Utke, Vorsitzende der Initiative Wohnen in Gemeinschaft (WiG) und Seniorenbeirätin für den Bezirk 1, die am Samstag (6.8.) gemeinsam mit Ratsherr Philipp Tacer (SPD) und der privaten Baugruppe „Leben-Kunst-Ulmer-Höh“ interessierte Bürger über den Stand der Dinge informierte.

Die WiG ist im Gespräch mit der Stadt für ein generationsübergreifendes und barrierefreies Mietobjekt auf dem südlichen Teil des ehemaligen Knastgeländes. Allein, der Investor fehlt noch.

Auch für den nördlichen Teil der Ulmer Höh gibt es konkrete Pläne, sofern es nach Horst Wackerbarth, Sprecher von „Leben-Kunst-Ulmer-Höh“ geht. Denn dort steht auch die ehemalige Kapelle des Gefängnisses, das auf 150 Jahre Geschichte zurückblickt, die – da sind sich Künstler Wackerbarth und SPD-Mann Tacer einig, unbedingt bewahrt werden sollte. „Dort saßen die Geiselnehmer von Gladbeck ebenso ein, wie der RAF-Terrorist Andreas Baader. Der ‚Vampir von Düsseldorf’, Peter Kürten, wurde dort sogar hingerichtet“, zählt Horst Wackerbarth auf.

Kapelle soll Wohn- und Kunstraum werden

Geht es nach den Plänen seiner Gruppe, wird der untere Teil der Kapelle in acht Sozialwohnungen mit je 50 m² und sieben Wohneinheiten mit rund 100 m² umgewandelt. Die eigentliche Kapelle liegt darüber, was ungewöhnlich für ein Gotteshaus ist. Dieser Raum soll öffentlich zugänglich sein und Kunstprojekten oder Veranstaltungen für Bürger offen stehen. Außerdem soll dort die bewegte Geschichte der Ulmer Höh dokumentiert werden.

Ob es soweit kommt? Brandstiftung im historischen Gemäuer vor einigen Wochen, lässt die ursprünglichen Pläne auf der Kippe stehen.

Die Stadt will noch in diesem Jahr, das Areal öffentlich ausschreiben. „Der Investor muss sich allerdings verpflichten, 50 % mit sozialem Wohnraum zu bebauen“, stellt Philipp Tacer klar. Es bleibt also spannend, wie und von wem das Areal an der Ulmer Höh am Ende genutzt wird.

Informationen zum aktuellen Stand der Projekt finden sie auf der Homepage des Vereins "Wohnen in Gemeinschaft" (WIG) und beim Kunstverein "Leben-Kunst-Ulmer-Höh".

Vorheriger Artikel

Netzgesellschaft Düsseldorf überprüft Bäume

Nächster Artikel

Düsseldorf Girardet-Brücke: Vier PokeStops, hunderte Spieler und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell