Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf schmunzelt: Die Rheinbahn macht Schilda

Düsseldorf schmunzelt: Die Rheinbahn macht Schilda

Von Ute Neubauer
29.07.2016
Teilen:
Die Vorschläge können an der Heinrich-Heine-Allee angesehen werden

Die Wehrhahnlinie schnurrt unter der Stadt und viele Fahrgäste sind begeistert über die schnellen Verbindungen. Aber die neuen unleserlichen Haltestellenschilder haben von Anfang an zu großer Kritik über die kleine Schrift geführt. Nun wagt die Rheinbahn den zweiten Versuch. Und fragt die Düsseldorfer, wie die neuen Schilder aussehen sollen.

D_Haltestellen_alt_29072016

Links das alte Schild, das in einzelnen Streifen aufgebaut ist und in einem Metallrahmen fixiert wird. Rechts die neue, leichte Variante, die aber als unleserlich kritisiert wird.

Test-Landschaft für Haltestellenschilder

An der ehemaligen Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“, gleich neben dem Wilhelm-Marx-Haus, hat die Rheinbahn ihren Test-Schilderwald aufgestellt. Neben dem ganz alten Schild mit gelben Rand, sind dort das aktuelle Schild mit der zu kleinen Schrift und vier Verbesserungsvorschläge zu betrachten. Am Freitag (29.7.) waren Rheinbahnmitarbeiter vor Ort und haben anhand eines Fragebogens bei den Passanten ermittelt, welche Details ihnen wichtig sind. Auch am Montag (1.8.) können die Bürger dort zwischen 14 und 17 Uhr ihre Meinung kundtun. Wer am Wochenende schauen und Einfluss nehmen möchte, kann dies per Mail oder über den Facebook-Account tun.

D_Haltestellen_1_2_29072016 D_Haltestellen_3_4_29072016

Die vier Vorschläge, von denen vielleicht auch eine Mischform ausgesucht wird

Schilder müssen Anforderungen erfüllen

Einige Voraussetzungen müssen die neuen Schilder erfüllen. So ist das Haltestellen „H“ ein genormtes Verkehrsschild, dessen Größe zwischen 35 und 45 Zentimetern liegen muss. Wie groß die Bezeichnung des Haltestellennamens und des Bussteiges ist, kann individuell geregelt sein. Die klare Kritik an den aktuellen Schildern lautet, die Schrift sei zu klein und der senkrechte Schriftzug des Haltestellennamens sei schlecht zu lesen.

Resonnanz war gemischt

Der nun präsentierte Schilderwald ist auf Anregung des Seniorenrates entstanden, der die Bedeutung von guter Lesbarkeit für sehbehinderte und alte Menschen betont hat. Mitglieder der Rheinbahnprojektgruppe, die die Schilder zu verantworten haben, waren zur Präsentation an der Haltestelle nicht zu sprechen. So versuchten einige Passanten mit Augenmaß festzustellen, wie sehr sich die Schriftgrößte von den ganz alten haltestellenschildern zu den neuen verändert hat. Klar war nur, die Schrift ist deutlich kleiner geworden und auch ein Fettdruck konnte da keine Verbesserung bringen.

Bis Weihnachten sollen die neuen Schilder kommen

Welche Schildervariante ab Herbst die Haltestellen zieren wird, bleibt abzuwarten. Die Auswertung wird nicht ausgezählt, sondern dient lediglich der Gewichtung von Details. Wer bei der Rheinbahn letztlich entscheiden wird, konnte oder wollte Pressesprecher Georg Th. Schumacher nicht sagen.

Vorheriger Artikel

Lüpertz hat sich selbst gelesen: Danke, wir ...

Nächster Artikel

Pokémon Go Touren – der report-D Tipp ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell