Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Zehn Düsseldorfer starten in Rio bei Olympia und Paralympics

Zehn Düsseldorfer starten in Rio bei Olympia und Paralympics

Von Ute Neubauer
13.07.2016
Teilen:
(v.l.) Martin Ammermann, Selin Oruz, Lisa Marie Schütz, Patrick Franziska, Jochen Wollmert, Sandra Mikolaschek (vorne), Timo Boll, OB Thomas Geisel und Karl-Heinz Stockheim

Ihre Koffer sind fast fertig gepackt und am Donnerstag wurden sie von Oberbürgermeister Thomas Geisel persönlich verabschiedet: Die zehnTeilnehmer der Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio.

Timo Boll, Patrick Franziska, Jochen Wollmert, Sandra Mikolaschek, Thomas Schmidberger (alle Tischtennis), Lisa Marie Schütze, Selin Oruz und Annika Sprink (alle Hockey), Sandra Gal (Golf) und Alexander Zverev (Tennis) haben ihr Ticket nach Rio gebucht. Im August werden die Sportler für Deutschland bei den Olympischen und Paralympischen Spielen starten.

„Ich freue mich sehr, dass gleich zehn Athleten aus Düsseldorf an den Olympischen und Paralympischen Spielen in Rio teilnehmen. Wir sind stolz, dass die Olympioniken Botschafter für Düsseldorf sind und unsere Stadt international repräsentieren. Wir wünschen ihnen von Herzen alles Gute und sportlich wie persönlich viel Erfolg – Die Sportstadt Düsseldorf steht hinter ihnen!“, so Oberbürgermeister Thomas Geisel.

„Wir begleiten die Athleten aus unserem Stockheim Team Rio auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen ja über einen sehr langen Zeitraum hinweg und freuen uns jetzt umso mehr, dass acht von ihnen das Ticket nach Rio gelöst haben. Das ist die Belohnung für enorm viel Disziplin und harte Arbeit. Wir drücken den Olympioniken fest die Daumen, dass sie sich hierfür mit einer tollen Platzierung belohnen“, so Karl-Heinz Stockheim, Vorsitzender der Geschäftsführung beim Titelsponsor Stockheim.

„Ich kann kaum erwarten, dass es nach Rio und zu den Wettkämpfen geht – für mich geht hier wirklich ein Traum in Erfüllung! Das sind die ersten Olympischen Spiele, an denen ich teilnehme und ich werde mein Bestes geben“, so Lisa Marie Schütze.

Das Stockheim Team Rio unterstützt Top-Athleten aus Düsseldorf auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen. Aktuell werden 14 Sportlerinnen und Sportler aus sechs unterschiedlichen Disziplinen gefördert. Sandra Gal und Alexander Zverev spielen bereits als Profis in ihren Sportarten und nehmen international an Wettkämpfen teil. Daher werden sie nicht wie die anderen Athleten vom Stockheim Team Rio betreut.

Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Vorheriger Artikel

Suchmeldung der Polizei Düsseldorf: Wo ist Reinhold ...

Nächster Artikel

Lehrstellenbörse in Düsseldorf: 1855 freie Ausbildungsplätze im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell