Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

PolitikStadtrat
Home›Politik›Ratssitzung in Düsseldorf vor dem Halbfinale

Ratssitzung in Düsseldorf vor dem Halbfinale

Von Ute Neubauer
7. Juli 2016
Teilen:
Ein volle Tagesordnung hatte der Düsseldorfer Stadtrat vor dem Halbfinale der Deutschen abzuarbeiten

Die Europameisterschaft hat in diesem Tagen Einfluss auf viele Veranstaltungen. Zumindest was die Zeitpläne angeht, denn selten waren Tagesordnungen bei Sitzungen so zügig abgearbeitet, wie an Tagen, an denen noch ein Fußballspiel der Deutschen anstand. Der Düsseldorfer Stadtrat tagte am Donnerstag (7.7.) bereits um 13 Uhr, damit das Sitzungsende vor dem Anpfiff erreicht werden konnte.

Finanzen Tour de France

Allerdings hielt der Zeitplan die Ratsmitglieder bei einigen Themen nicht von ausgiebigen Diskussionen ab. War bereits im Vorfeld Einigkeit bei der Finanzierung des Grand Départ der Tour de France signalisiert worden, ereiferten sich die Gemüter dennoch. CDU-Fraktionsvorsitzender Rüdiger Gutt wurde nicht müde die Frage zu diskutieren, ob Düsseldorf sich die Tour leisten könne. Das Fehlen von Großsponsoren sorgt die CDU, ebenso wie die Haushaltssituation der Stadt. Die FDP-Rats-Chefin Marie Agnes Strack-Zimmermann ging sogar noch weiter und bezeichnete die Tour als „Posse“, die keine ordentliche Planung, keinen Kostendeckungsgrad und kein Risikomanagement habe. Aber letztlich stimmten die Ratsmitglieder doch mehrheitlich für das Finanzierungskonzept der Tour, das eine Obergrenze von drei Millionen Euro Kosten für die Stadt vorsieht. Die CDU hatte sich für die Deckelung der Kosten eingesetzt und davon ihre Zustimmung zur Finanzierung abhängig gemacht. Damit ist Oberbürgermeister Thomas Geisel und sein Team in der Pflicht zusätzliche Sponsoren zu finden.

Schulbau

Weitere Schulbaumaßnahmen waren am Mittwoch in einer gemeinsamen Sitzung des Schul- und Bauausschusses mit dem SOM IV Paket vorgestellt worden. Im Rat wurden einstimmig folgende Maßnahmen beschlossen: Der Neubau der Regenbogenschule an der Kirchfeldstraße und einer neuen Grundschule für das Glasmacherviertel. Um jeweils einen Zug erweitert werden die Grundschulen St. Peter (Jahnstraße), Carl-Sonnenschein (Gerresheimer Landstraße), Schloss Benrath und St. Cäcilia (beide Erich-Müller-Straße). In Flingern am Heinzelmännchenweg soll ein neues Gymnasium gebaut werden. Die Dumont-Lindemann-Schule (Weberstraße) und die Hauptschule Benrath werden Neubauten erhalten. Das Comenius Gymnasium erhält zusätzliche Räume und wird dann auf fünf Züge aufgestockt. Eine neue Gesamtschule wird am Pfaffenmühlenweg errichtet.

Verwaltung 2020

Das Projekt Verwaltung 2020 stellt sich komplexer dar, als die Verwaltung sich das vorgestellt hat – erklärte Thomas Geisel. In den vergangenen Monaten seien 582 Vorschläge aus 45 Fachbereichen gekommen. Diese würden geprüft und bis zum Jahresende wird eine neue Soll-Organisation der Verwaltung definiert. Der Rat beschloss weitere 500.000 Euro für Beraterleistungen zu genehmigen. OB Geisel ist zuversichtlich mit dieser Hilfestellung einen effizienten, neuen Stellenplan zu entwickeln. Er betonte, das keine Mitarbeiter um seine Stelle fürchten müsse, es würde keine Entlassungen geben.

Sicherheitskonzept Japantag

Auf Nachfrage der CDU-Fraktion wurde das Sicherheitskonzept beim Japantag diskutiert. Durch die vielen Besucher war es zu Engpässen gekommen. Die Verwaltung erklärte, im nächsten Jahr die Veranstaltungsfläche zu erweitern, um eine Entzerrung zu erreichen. Die Erkenntnisse über die Probleme bei den vielen Besuchern würden in künftige Sicherheitskonzepte einfließen.

Kapazitätserweiterung Flughafen

Die Verwaltungsvorlage zum Antrag auf Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens wurde gegen die Stimmen des Bündnis 90/Die Grünen, LINKEN, Tierschutzpartei/Freie Wähler und Republikaner angenommen. Große Kritik der Grünen gab es an der Nichtbeachtung des Nachtflugverbots, was FDP und CDU sofort mit der Aussage konterten, dass die Einhaltung durch Regierungspräsidentin Annemarie Lütkes (Bündnis 90/Die Grünen) zu kontrollieren sei.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf zeigt Flagge gegen Atomwaffen

Nächster Artikel

Düsseldorfer Schwimmbäder: Düsselstrand öffnet am 9. Juli ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell