Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Gefährlicher Schulweg in Düsseldorf Wittlaer

Gefährlicher Schulweg in Düsseldorf Wittlaer

Von Ute Neubauer
4. Juli 2016
Teilen:
Ein Schulbus fährt nicht mehr, so machen die meisten Grundschüler sich per Fahrrad auf den Weg über die gefährliche B8

Seit 2009 kämpfen Kinder, Eltern und Lokalpolitiker darum eine sichere Überquerungsmöglichkeit der Duisburger Landstraße (B8) im Bereich Am Kehrbesen und Franz Vaahsen Weg zu bekommen. Die Grundschüler aus Einbrungen müssen täglich die gefährliche Straße überqueren. Forderungen der Bezirksvertreter einen Zebrastreifen oder eine Bedarfsampel einzurichten blieben ohne Reaktionen. Nun hat der Heimat- und Kulturkreis Wittlaer sich an den Beschwerdeausschuss des Düsseldorfer Rats gewandt.

Ortstermin an der B8

Montagmorgen, 7:30 Uhr an der Kreuzung Am Kehrbesen/Duisburger Straße/Franz Vaahsen Weg. Mehrere Schulkinder stehen mit ihren Rädern am Straßenrand und warten. Sie warten lange, denn bis eine Lücke im morgendlichen Berufsverkehr groß genug erscheint dauert es. Als es dann einigen Kindern gelingt auf die Mittelinsel zu gelangen, um danach die zweite Fahrbahn zu überqueren, hat sich hinter ihnen am Straßenrand bereits ein kleiner Stau von Schulkindern gebildet.

D_Zebra_CDU2_04072016

Schnell bildet sich ein Stau zur Überquerung der Straße

Für die Eltern eine unhaltbare Situation. Sie fördern den selbständigen Schulweg der Kinder und bringen sie nicht mit dem Auto. Aber das ungute Gefühl bleibt, denn Geschwindigkeitsmessungen haben klar gezeigt, die erlaubten 50 Stundenkilometer fahren die wenigstens – alle haben es eilig.

Gerangel um Zuständigkeit – Ergebnis: nichts passiert

Da es um die Querung der Duisburger Straße geht und diese eine Bundesstraße ist, darf die Stadt eine bauliche Veränderung nicht einfach beschließen. Das Land muss zustimmen. Doch vor der Zustimmung müsste die Stadt eine Planung und ein lichttechnisches Gutachten vorgelegen. Die wohlwollende Prüfung hat das Land bereits signalisiert, wenn die Stadt die Kosten für den Umbau übernehmen würde.

Für die Verwaltung hat der Vorgang offenbar keine Priorität und so feiert der Beschluss der Bezirksvertretung über den Ausbau mit einem Zebrastreifen oder einer Bedarfsampel im September seinen 7-Jähriges. Damit ist die Geduld der Betroffenheit erschöpft und Roman Wesolowski und Hajo Schulze, Vorstandsmitglieder des Heimat- und Kulturkreises Wittlaer, übergaben am Montag (4.7.) eine Eingabe zur Schulwegsicherung an den Beschwerdeausschuss. Andreas Auler, stellvertretender Vorsitzender des Anregungs- und Beschwerdeausschusses des Rates, nahm die Eingabe entgegen und wird sie an die Verwaltung weiterreichen.

D_Zebra_CDU_Auler_04072016

Roman Wesolowski und Hajo Schulze überreichen die Beschwerde an Andreas Auler

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Symphonie aus Musik und Foto für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Love Shines Forever“ – Fotos für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell