Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf startet Öffentlichkeitsbeteiligung: Projekt D.Port – Reisholzer Hafen

Düsseldorf startet Öffentlichkeitsbeteiligung: Projekt D.Port – Reisholzer Hafen

Von Ute Neubauer
03.07.2016
Teilen:
Eine Machbarkeitsstudie soll prüfen, ob der Reisholzer Hafen zu einem Containerterminal umgebaut werden soll

Am Mittwoch (6.7.) können sich die Düsseldorfer über den Ausbau des Reisholzer Hafens informieren, Fragen stellen und Anregungen einbringen. Die Initiative Hafenalarm und der BUND kritisieren das Vorhaben des Hafenausbaus, da ein aus ihrer Sicht unzureichendes Verkehrsgutachten als Grundlage dienen soll.

Dass auf dem circa 108 Hektar großen Gelände am Reisholzer Hafen etwas passieren muss, ist schon lange im Gespräch. Die Nachbarschaft des Hafens hatte sich Kleingewerbe, die Stärkung der Kunstszene und Wohnbebauung gewünscht, doch Investoren fanden sich dafür nicht. Nun strebt die Firma Neuss-Düsseldorfer Häfen (NDH) den Ausbau des Hafens zum Trimodalen Containerterminal an, das die optimierte Anbindung von Schiene, Straße und Wasserstraße ermöglicht.

Diese Absicht erfordert eine Änderung des Bebauungsplans. Darüber muss die Bevölkerung frühzeitig informiert werden, wofür der Termin am Mittwoch ein erster Schritt ist.

Kritik an den Plänen

Die Initiative Hafenalarm wirft der Stadt und der NDH vor, das Projekt D.Port mit fehlerhaften Gutachten und unrealistischen Zahlen „schön zu rechnen“ und die Bürger damit falsch zu informieren. Gemeinsam mit dem BUND kritisieren sie die veralteten Zahlen im Verkehrsgutachten und das Fehlen wichtiger Bereiche, wie die Kreuzung Bonner Straße/Niederheider Straße.

D_Hafenalarn_Züge_01072016

Die Zugabwicklung zwischen Reisholzer Rangierbahnhof und Hafen Reisholz "wird zu keiner wesentlichen Verkehrsbehinderung führen" besagt die Präsentation der NDH

Diese Kreuzung ist im Verkehrsgutachten als Querungsstelle für die Güterzüge aufgeführt. Etwa 40 Zugbewegungen am Tag sollen die Straße passieren und dafür etwa drei Minuten pro Zug benötigen. Das ergebe in Summe zwei Stunden gesperrte Kreuzung. Die Bürgerinitiative hat nachgerechnet und kommt auf sechs Minuten pro Querungsvorgang, was dann bereits mehr eine vierstündige Sperrung bedeuten würde. Das alles an einer Kreuzung, in der die U-Bahn im zehn Minuten Takt und zahlreiche Fahrzeuge verkehren.

Da das Verkehrsgutachten von der Nutzung des Hafens durch lokale Firmen wie BASF, Henkel oder Terex ausgeht, wurde die LKW Belastung in ganz Düsseldorf mit deutlich sinkenden Zahlen angegeben, nur im Gebiet Holthausen und Reisholz steigt der LKW-Verkehr durch die lokalen Kunden deutlich auf über 1000 LKW täglich.

D_Hafenalarn_LKW_01072016

Die LKW Belastungsdifferenz bei Maximalausbau des Hafens liegt bei 1258 LKW täglich im Hafen, die grüne Punkte zeigen die Entlastungen auf, Grafik: NDH

Hafenalarm kritisiert diese Aussage, da das Einzugsgebiet des Hafens bis ins Bergische Land reichen soll. Entsprechend verstärke sich auch der LKW-Verkehr von dort.

Spätestens wenn die Auslastung des Containerterminals unzureichend sei, befürchten die Mitglieder von Hafenalarm, dass das Einzugsgebiet sich noch vergrößert und die Verkehrsbelastung zusätzlich steigt. Der Bedarf der umliegenden Firmen am Hafen sei zu optimistisch angenommen und nicht ausreichend belegt.

Daniela Kamp-Beutgen von der Initiative Hafenalarm fordert von der Stadt ein neues, unabhängiges Gutachten, das auch aktuelle Entwicklungen, wie beispielsweise der Bau des DHL-Logistikzentrums, berücksichtigt.

D_Hafenalarn_01072016

(v.l.) Daniela Kamp-Beutgen, Georg Huff, Ulla Wietz, Birgit Götz (alle Hafenalarm), Michael Süßer (BUND) und Dirk Jansen (BUND)

Umweltfreundlicher Schiffsverkehr

Das Vorurteil der angeblichen Umweltfreundlichkeit der Schiffverkehrs rücken die Umweltexperten von BUND gerade. Die Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub liegen bei Schiffen deutlich höher als beim Transport auf Straße und Schiene, da die Abgasanforderungen selbst für neue Schiffe bei weitem noch nicht dem Standard moderner LKW entsprechen.

Der BUND wurde von der NDH bereits 2012 in die Pläne einbezogen und bei einem Ortstermin wurden neben der Lärm- und Stickoxidbelastung auch die Naturschutz-Konflikte angesprochen. “Im aktuellen Planentwurf sind diese nicht mehr zu finden“ erklärt Michael Süßer, Sprecher der BUND Kreisgruppe Düsseldorf. Zudem befürchtet der BUND massive Eingriffe in das Rhein-Ökosystem.

Bürgerinformation

Stadtplanung zur Diskussion: Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren "D.Port / Reisholzer Hafen" findet statt am Mittwoch, 6. Juli, ab 18 Uhr in der Aula der Joseph-Beuys-Gesamtschule, Siegburger Straße 149 in Oberbilk.

Grafiken NDH

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath zwischen zwei Welten: Barockfest trifft ...

Nächster Artikel

Schützenfest in Düsseldorf Derendorf: Zwischen großem Feuerwerk ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell