Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›Die Düsseldorfer Freibad-Lotterie: Der Bäder-Chef spielt Wettergott

Die Düsseldorfer Freibad-Lotterie: Der Bäder-Chef spielt Wettergott

Von pbd
15. Juni 2016
Teilen:

Und hier nun das Wetter: Von dem hängt es ab, ob sich gesundheitsbewusste Besucher der städtischen Freibäder in dieser Saison grün und blau und über Maßen ärgern. Oder irgendwie froh sein dürfen, wenn ihnen doch mal gnädig Einlass gewährt wird. Quatsch! Falsch! Sowas hängt nicht vom Wetter ab! Sondern…

…von der Entscheidung der Geschäftsführung der Bädergesellschaft zum Wetter. In Abstimmung mit den Betriebsleitern der Freibäder. Die spielen also Wetter-Gott. Oder sind sie es gar? Na ja.
Wer in diesem Sommer meint, er dürfe mal eben so in ein Düsseldorfer Freibad, der irrt. Er läuft oft, viel zu oft, vor geschlossene Tore. Obwohl, so lässt es die Bädergesellschaft wissen, „von einer Schließung eines Freibades zu keinem Zeitpunkt die Rede ist“. Was denn, nicht geschlossen? Nein, die Bädergesellschaft nennt ihr gespenstisches Gebaren anders; sie spricht beschönigend von “witterungsbedingten Öffnungszeiten”.  Na ja.

Das Bad bleibt zu, also, ähem, nicht geöffnet

Wie immer wir es drehen: Die Freibäder sind bei „mäßigen Wetterprognosen“ zu. Oder, um im nasalen Tonfall der Bädergesellschaft zu bleiben: nicht geöffnet. Was aber ist das nun, eine „mäßige Wetterprognose“? Die besteht, beispielsweise, aus viel Regen, Gewitter oder niedrigen Temperaturen. Und was ist „viel“ Regen, was eine „niedrige“ Temperatur? Och. Das entscheidet, wie gesagt, ein selbsternannter Wetter-Gott. Warum tut er sowas? Na ja.
Weil der „Handlungsrahmen“ angeblich vorgegeben ist. Vom Rat unser Landeshauptstadt; der den städtischen Bädern eine „begrenzte Summe“ genehmigt. Wegen dieser „Konsolidierungsmaßnahmen“ hat die Bädergesellschaft…  – aber das hatten wir ja schon.

Das Thema nicht verwässern

Weil wir das Thema nicht verwässern wollen, lassen wir hier mal folgendes außen vor: Im Freibad Rheinbad wird an Tagen einer Schließung, pardon: „kurzen Öffnungszeit“ wenigstens das Gehalt von 4 Menschen eingespart. Na ja.
Nicht ganz. Diese Menschen werden in den Hallenbädern eingesetzt. Andererseits: Das Wasser in den Freibadbecken muss unabhängig von den „Öffnungszeiten“ ganztägig mindestens 23 Grad Celsius haben, lies: geheizt werden. Und einen anderen Widerspruch (das Allwetterbad Flingern verheißt ein Bad bei allen Wettern, wird aber auch nur „witterungsbedingt“ geöffnet) erklärt die Bädergesellschaft so: Ein vor vier Jahren entstandener Schaden soll in etwa vier Jahren behoben sein. Na ja.
Was bleibt also? Nicht nur am Rand(e) notiert? Das, was man als verfehlte Bäder-Politik bezeichnen darf. Denn so ganz und gar gibt es hier nicht, was Paul Polman, der Chef des Weltkonzerns Unilever im Spiegel-Interview wissen lässt. Wörtlich: „Ein Unternehmen muss in erster Linie den Kunden und nicht den Investoren dienen“. Ja, ja.

Foto: Dirk Neubauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf und die Stadt-Sparkassen-Millionen: Verwaltungsrat findet eine ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: „Hand in Hand gegen Rassismus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell