Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

PolitikStadtrat
Home›Politik›Ampelkoalition plant Gesundungskur für die Düsseldorfer Stadtkasse

Ampelkoalition plant Gesundungskur für die Düsseldorfer Stadtkasse

Von Ute Neubauer
30. Mai 2016
Teilen:

Die schwindenden finanziellen Reserven der Landeshauptstadt haben in den vergangenen Monaten mehrfach Kreditaufnahmen erfordert, um weiter den Verpflichtungen nachkommen zu können. SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP haben nun gemeinsam Maßnahmen überlegt, die die Liquidität wieder dauerhaft sicherstellen sollen und Spielräume für die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur der wachsenden Stadt schaffen.

Die Kämmerei hatte den Mitgliedern der Ampelkoalition und Oberbürgermeister Thomas Geisel verschieden Vorschläge unterbreitet, wie Gelder generiert werden könnten. Nach Prüfung und zeitlicher Einschätzung bezüglich der Umsetzbarkeit haben sich die Teilnehmer auf drei Maßnahmen geeinigt, die nun für die Beratung und Beschlussfassung in den zuständigen Gremien weiter vorbereitet werden.

Verkauf des Flughafengrundstückes

Das Gelände des Flughafens ist im Rahmen eines Erbpachtvertrages an die Flughafen Düsseldorf GmbH verpachtet. Es besteht seitens der Geschäftsführung und des zweiten Gesellschafters Interesse, das Grundstück zu kaufen. Auf die Beteiligungsverhältnisse hätte der Verkauf keine Auswirkungen. Geplant ist einen dreistelligen Millionenbetrag zu erzielen.

„Düsseldorfer Bürgeranleihe“

Bürger und Bürgerrinnen sollen festverzinsliche Anleihen der Stadt kaufen können, mit denen sie sich an den Investitionen für Schulbau, Bäder und Kulturbauten beteiligen. Andere Städte haben dieses Modell bereits erfolgreich praktiziert. Eine erste Tranche von insgesamt 100 Millionen Euro soll so gestückelt werden, dass sie für „Kleinanleger“ interessant ist.

Verkauf des Anlagevermögens an Stadtbetrieb Entwässerung

Während die neuen Kanalanlagen dem Stadtentwässerungsbetrieb gehören, sind die Altanlagen im Eigentum der Stadt und lediglich verpachtet. Der Verkauf könnte neben einer organisatorischen Vereinfachung einen dreistelligen Millionenbetrag einbringen. Allerdings sind die kommunal- und gebührenrechtlichen Fragen noch genau zu untersuchen. Bei der Umsetzung soll auch ein positiver Effekt für die Gebührenzahler erzielt werden.

Sparen ist weiterhin Pflichtprogramm

Die durch die Maßnahmen erzielten Gelder sollen nur zur Finanzierung von Investitionen und nicht für konsumtive Ausgaben genutzt werden dürfen. Die wegfallenden Pachtzahlungen und die Kosten der Anleihe werden im städtischen Haushalt zu einer Verschlechterung führen. Daher ist die Ampelkoalition einig bei ihrem Ziel, weiterhin einen dauerhaft strukturell ausgeglichenen Haushalt anzustreben.

Foto: Henry Czauderna Fotolia

Vorheriger Artikel

Roncalli in Düsseldorf: Seit 40 Jahren gibt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Stadtteilkompass Wersten“ erscheint in fünf weiteren ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell