Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

ServiceTermine
Home›Service›CSD in Düsseldorf: "Da geht noch was"

CSD in Düsseldorf: "Da geht noch was"

Von Claudia Hötzendorfer
23.05.2016
Teilen:
Käthe Köstlich ist auch in diesem Jahr bestimmt wieder mit einem tollen Outfit dabei (Foto von 2015)

„Da geht noch was!“ lautet das diesjährige Motto des Christopher Street Day (CSD), der vom Freitag und Sonntag (27. – 29. Mai) mit einem Straßenfest und einer Demonstration durch die Innenstadt für mehr Toleranz, Offenheit und die Gleichstellung der Geschlechter eintritt.

„Wie haben schon viel erreicht, aber trotzdem muss sich da noch einiges tun, beispielsweise in Schulen, auf Sportplätzen oder in der Politik“, stellt Kalle Wahle, Vorsitzender des CSD Düsseldorf klar. „Solange "schwule Sau" auf Fußballplätzen und Schulhöfen immer noch zu hören ist, solange wird es auch den CSD geben“, so Wahle.

D_CSD_2_2016

Große Parade ab Friedricht-Ebert-Straße, Start ist 14 Uhr (Foto vom vergangenen Jahr: die KG Regenbogen)

Der achte CSD in der Landeshauptstadt

Seinen Ursprung hat der CSD in New York. 1969 gab es in Manhatten eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Homosexuellen und der Polizei. Der so genannte „Stonewall Aufstand“ brachte nicht nur die homosexuelle Community auf die Straße, die für die Anerkennung ihres Lebensstils und die Gleichstellung der Geschlechter demonstrierte. Der erste Marsch führte durch die Christopher Street in New York und gab damit der Bewegung ihren Namen, die 1979 auch Deutschland erreichte, als in Berlin und Bremen der erste CSD stattfand. Andere Städte, darunter auch Köln, folgten nach. Seit 2009 zieht die bunte Parade auch durch Düsseldorf.

Buntes Programm

Vor der offiziellen Eröffnung am Freitag (27.5.) um 19 Uhr am Johannes-Rau-Platz – unter anderem mit der Big-Band der Polizei NRW -, findet um 17:30 Uhr in der St. Josephs Kapelle in der Altstadt eine ökomenische Andacht statt. Die Schirmherrschaft hat OB Thomas Geisel.

Am Samstag (28.5.) ziehen rund 1.500 Teilnehmer ab 14 Uhr mit einer Parade von der Friedrich-Ebert-Straße, über Ost-, Graf-Adolf-Straße und Königsallee zur Schadowstraße und über die Heinrich-Heine-Allee und Ratinger Straße zur über die Rheinpromenade zum Johannes-Rau-Platz. Dort steigt ab 16 Uhr ein Straßenfest mit anschließender Party im Stahlwerk (Beginn: 22 Uhr).

Der Sonntag (29.5.) steht ganz im Zeichen von Musik und Tanz, mit Teil 2 des Straßenfestes am Rheinufer (Beginn 12 Uhr) und einem Bühnenprogramm (Beginn 15:30 Uhr).

Weitere Infos und Programmablauf hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Haupteingang des Bilker Bahnhofs bis Mitte ...

Nächster Artikel

Das Zelt steht: Circus Roncalli gastiert in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell