Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: Diskussion beendet, zwei neue Bäume auf Schlossweiherinsel gepflanzt

Düsseldorf Benrath: Diskussion beendet, zwei neue Bäume auf Schlossweiherinsel gepflanzt

Von Ute Neubauer
12.05.2016
Teilen:
Nicht auf dem See- sondern auf dem Luftweg wurde die Trauerweide auf die Insel gebracht

Neben der Kastanie in Himmelgeist gibt es in Düsseldorf wohl keinen zweiten Baum, der so im Fokus des öffentlichen Interesses steht, wie die Trauerweide auf der Insel im Weiher vor Schloss Benrath. Nachdem der Sturm Ela die Trauerweide zerstört hatte, folgte eine erbitterte Diskussion, ob es die Neupflanzung einer Trauerweide oder – nach historischem Vorbild – zwei neue Bäume, eine Trauerweide und eine Säulenpappel, geben soll. Die endgültige Entscheidung fiel am 2. Mai im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen: zwei Bäume sollten es werden.

D_Trauerweide_Volk_12052016

Neben den Vetretern der Presse und der BV 9 verfolgten auch viele Benrather die Neuanpflanzung der Bäume

Dann ging es überraschend schnell

Ob das Gartenamt das gute Wetter ausnutzen wollte oder die Zeit für weiteren Protest kurz gehalten werden sollte, ist nicht bekannt. Aber am Mittwoch (11.5.) gab es die Information über die Pflanzung der Bäume am Donnerstag. Ein 130 Tonnen schwerer Kran mit einem 55 Meter langen Ausleger wurde in Stellung gebracht und hob die beiden Jungbäume am Vormittag auf die Insel. Diese war in den vergangenen Wochen bereits für die Bäume vorbereitet worden. Ihre Größe wurde auf 60 Quadratmeter erweitert, eine Tondichtung und Baumsubstrat aufgebracht. Die Trauerweide und die Säulenpappel wirken noch etwas verloren, obwohl sie bereits einen Stammumfang von 30 bis 35 Zentimetern haben. Ergänzend wurden noch einige Gräser auf die Insel gesetzt. Jürgen Fischer, Referent im Umweltamt, und Silke Thyßen, Projektleiter Maßnahmen nach Sturm Ela, erläuterten, dass die Anzucht der Bäume noch über drei Jahre von einer Fachfirma begleitet wird. Diese werde auch regelmäßig die Bäume auf der Insel begutachten und dafür sorgen, dass sie gute Bedingungen haben.

D_Trauerweide_Insel_12052016

Jetzt wo die Bäume stehen, wird auch bald der Wasserspiegel wieder angehoben

Umstrittene Entscheidung

Die Entscheidung für die Pflanzung von zwei Bäumen wird mit dem historischen Vorbild begründet. Die Insel wurde als typisches Gestaltungselement des Landschaftsgartens als Variation über das Thema der Rousseau-Insel angelegt. Auf ihr standen über die längste Zeit hinweg zwei Bäume – eine Weide im Norden und eine Pappel im Süden. Viele Benrather empfinden es als Niederlage, nun auf zwei Bäume schauen zu müssen. Da seit mindestens sechzig Jahren nur die Trauerweide die Insel zierte, hätten sie gerne diesen Zustand beibehalten.

Dr. Christine Rachner, für die FDP im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, war bei der Pflanzaktion dabei und begrüßt ausdrückliche das Setzen zweier Bäume. Sie verweist auch auf die symbolische Bedeutung, denn die Trauerweide steht für den Tod, die Säulenpappel für das Leben. Bei einer Entscheidung nur für die Trauerweide hätte man auf das Symbol des Lebens verzichtet.

D_Trauerweide_Schweitzer_12052016

Dr. Stefan Schweizer, Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath, verfolgte vom Logenplatz aus die Pflanzung der Bäume

Parkpflegewerk soll erstellt werden

Jürgen Fischer wie darauf hin, dass die Bepflanzung der Insel nach historischem Vorbild ein erster Meilenstein für die Erhaltung des Schlossparks Benrath sei. Die nächste Aufgabe sein nun, für die komplette Parkanlage ein Parkpflegewerk zu erstellen, um auch in Zukunft die Rückführung zu der ursprünglichen Anlage vorantreiben zu können. Einen Terminrahmen dafür gibt es aber noch nicht.

Vorheriger Artikel

Samstag (14.5.): Staufalle am Düsseldorfer Südring entschärft ...

Nächster Artikel

NRW-Polizei will Bodycams auch in Düsseldorf auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell