Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Frischer Wind am Sonntag beim 14. METRO GROUP Marathon Düsseldorf

Frischer Wind am Sonntag beim 14. METRO GROUP Marathon Düsseldorf

Von Ute Neubauer
23.04.2016
Teilen:
Athletenmanager Christoph Kopp stellt vier der Läufer vor, die ganz vorne mit dabei sein wollen: Hendrik Pfeiffer, Philipp Kimutai Sanga, Beverly Sue Ramos Morales und Marius Ionescu (v.l.)

Die Veranstalter wollten sich am Freitag (22.4.) noch nicht auf eine Wetterprognose festlegen, aber dem Anschein nach, werden die Läufer bei eher kühlen Temperaturen von sieben Grad mit Wind rechnen müssen. Ob dies Auswirkungen auf die Laufzeiten haben wird, bleibt abzuwarten. Viele Starter brauchen eine gute Zeit, um noch ein Ticket für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro zu lösen. Bei den Männern ist dafür eine Zeit unter zwei Stunden und vierzehn Minuten erforderlich.

Laufen für ein Olympia-Ticket

Marius Ionescu, Sieger des METRO GROUP Marathons Düsseldorf 2015, wird mit der Startnummer eins antreten. Für Olympia ist er bereits qualifiziert und kann daher entspannt laufen. Die Kenianer Philipp Kimutai Sanga (2:06:07 std.), Kigen Cosmas (2:09;43 std.) und Matthew Kosgei Bowen (2:10:57 std.) starten mit in der ersten Läufergruppe. Mit Startnummer 11 wird Hendrik Pfeiffer die deutsche Fahne hochhalten. Nach den Absagen von André Pollmächer, Steffen Uliczka und Manuel Stöckert, wird Pfeiffer versuchen, auch noch ein Ticket für Rio zu erlaufen.

Traditionelle Siegerkränze

Im griechischen Generalkonsulat übergab am Freitag Konsul Grigorios Delavekouras am Freitag traditionelle Kränze aus Olivenblättern, die den Siegern am Sonntag überreicht werden. Das Konsulat wird mit einer eigenen Staffel am Marathon teilnehmen.

D_Marathon_Kränze_22042016

Die Route

Die Route führt nach dem Start um 9 Uhr zuerst nach Norden durch Golzheim, Stockum und wieder zurück, ehe es dann über die Oberkasseler Brücke in das linksrheinische Stadtgebiet geht. Später führt der Weg der Läufer über die Oberkasseler Brücke zurück und unter anderem durch Pempelfort, Stadtmitte und Unterbilk bis ins Ziel am Rheinufer.

Verkehr und Sperrungen

Der Rheinufertunnel wird gegen 5.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Aus Fahrtrichtung Süden besteht aber weiterhin die Möglichkeit, über die Ausfahrt Kavalleriestraße auf die Rheinkniebrücke stadtauswärts oder in das Parkhaus zu gelangen. Das Joseph-Beuys-Ufer, die Cecilienallee und die Fischerstraße stadteinwärts können dann nicht mehr befahren werden. Der Verkehr vom Kennedydamm wird über die Umfahrung Richtung Homberger Straße am Sky-Office abgeleitet. Bis gegen 17 Uhr – besonders im letzten Streckenabschnitt Innenstadt/Altstadt – müssen Anwohner und Besucher der Stadt, die mit dem Auto unterwegs sind, mit Beeinträchtigungen rechnen. Eine Freigabe der gesperrten Streckenteile erfolgt nach der Reinigung. Daher ist es möglich, dass gesperrte Streckenteile erst rund eine Stunde, nach dem Passieren des letzten Läufers wieder freigegeben werden können.

Der Durchgangsverkehr sollte die Stadt weiträumig umfahren. Dafür stehen die Achsen Auf’m Hennekamp – Kruppstraße – Werdener Straße – Kettwiger Straße – Flurstraße – Lichtstraße sowie Brüsseler Straße – Theodor Heuss Brücke – Uerdinger Straße – Johannstraße – Heinrich- Ehrhardt-Straße – Grashofstraße (Nördlicher Zubringer ) – Heinrichstraße – Vautierstraße uneingeschränkt zur Verfügung. Auch die Rheinkniebrücke kann aus Richtung Heerdter Dreieck kommend stets stadteinwärts befahren werden.

Für den Verkehr gesperrt werden neben der Innenstadt Teile von Unterbilk, Bilk und Friedrichstadt im Süden, Mörsenbroich und Düsseltal im Osten, Stockum, Golzheim, Pempelfort und Derendorf im Norden sowie Oberkassel, Niederkassel und Lörick im Linksrheinischen. Nur in Notfällen dürfen Fahrzeuge die Marathonstrecke kreuzen oder befahren. Durchgangsstrecken wie die Grafenberger Allee stadteinwärts, die Jülicher Straße, die Luegallee oder die Achse Berliner Allee/ Kaiserstraße/Fischerstraße werden für den Verkehr für längere Zeit gesperrt.

Marathonplan im Geoportal

Das Geoportal der Landeshauptstadt Düsseldorf bietet zum 14. METRO GROUP Marathon einen besonderen Service: In Ergänzung zu den Streckenplänen auf den Internetseiten der Veranstalter wird es auch in diesem Jahr wieder unter maps.duesseldorf.de/marathon/ Informationen über den Streckenverlauf geben. Neben der Laufstrecke, den Start- und Zielpunkten, den Punkten für Staffelwechsel, Standorten der Streckenbelebung, Kilometermarken, Versorgung und Sanitätsdienst wird es auch Infos zu den wichtigen Ausweichstrecken für den Autoverkehr geben. Mit jeder Zoomstufe steigt dabei die Informationstiefe entlang der Laufstrecke.

Vorheriger Artikel

Die Düsseldorfer Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch diskutiert in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf-Hassels: Mieter verzweifelt, IWG fühlt sich ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell