Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Blüten für Düsseldorfer Bienen: Imkerverein startet Aktion „Bienenweide“

Blüten für Düsseldorfer Bienen: Imkerverein startet Aktion „Bienenweide“

Von Ute Neubauer
19. April 2016
Teilen:
Jens Nießing vom Imkerverein Düsseldorf und Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, die seit drei Jahren begeisterte Imkerin ist

Damit die Düsseldorfer Bienenvölker auch noch Nahrung finden, wenn die Blüte der Bäume im Frühjahr zu Ende ist, bittet der Imkerverein darum, Blumen für die Bienen auszusäen. Ihre Aktion heißt „1m² Bienenweide“. 20.000 Samentütchen hat der Verein abgepackt und verteilt diese nun kostenlos.

D_Biene_Blume_19042016

Blüten wie diese brauchen die Honigbienen für ihre Arbeit

Platz ist auf der kleinsten Fläche

Gärten, Blumenkästen oder Blumentöpfe – Platz ist auf der kleinsten Fläche, wenn es darum geht, blühende „Tracht“ für die Bienen zur Verfügung zu stellen. Als Bienentrachtpflanze oder Bienenweide bezeichnet man Pflanzen, die besonders reichhaltig Nektar und Pollen erzeugen und deswegen häufig von Honigbienen angeflogen werden. Und das brauchen die Bienen für ihre Arbeit. Denn für ein Kilo Honig fliegen die Sammelbienen etwa drei bis fünf Millionen Blüten an. Für die 25-Gramm-Portion Honig, die für ein Honigbrot gebraucht werden, fliegt eine Biene 3000 Kilometer. Aber eigentlich sollte man die Leistung nicht auf eine Biene sehen, denn nur das Volk gemeinsam ist leistungsstark. Die Bienen produzieren aber nicht nur Hönig. Der größte Teil der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Honigbienen angewiesen und auch die landwirtschaftliche Erträge ließen sich ohne Bestäubung nicht erreichen.

D_Bienen_Wabe_19042016

In einem Volk arbeiten im Sommer ca. 60.000 Bienen zusammen

Imkerei wird zunehmend beliebter

Allein Düsseldorf gibt es 1100 Bienenvölker, in NRW 77.000 und in ganz Deutschland 750.000. Es sind nicht mehr nur die Senioren, die sich der Imkerei widmen. Im größten Imkerverein von Düsseldorf, dem Apidea mellifica, sind 120 Mitglieder im Alter zwischen 14 und 85 Jahren organisiert. Der Sitz des Vereins ist die Kleingartenanlage „Sonniger Süden“ am Südfriedhof. Dort haben die Vereinsmitglieder auch die 20.000 Samentütchen gepackt, die nun an die Düsseldorfer verschenkt werden. Unterstützt hat die Aktion die psd Bank Rhein-Ruhr und der Allianz-Generalvertreter Martin Meyer.

Die Bienenweide-Tütchen enthält eine Samenmischung, die von April bis Mitte Juni gesät werden soll. Bei sonnigem Standort blühen dann ab Juli bereits die ersten Blumen.

Wer Samentüten haben möchte, kann sie an folgenden Depots erhalten:

(bei roter kennzeichnung Weiterleitung auf die jeweilige Homepage)

Imkerverein Düsseldorf Apidea mellifica e.V.

Am Südfriedhof30, 40221 Düsseldorf-Hamm, sonntags von 9:00 – 12:00 Uhr

Allianz-Generalvertretung Martin Meyer

Ratinger Straße 23, 40213 Düsseldorf-Altstadt

PSD- Bank Rhein-Ruhr e.G.

Bismarckstraße 102, 40210 Düsseldorf-Stadtmitte

SPD Ratsfraktion

Rathausufer 8, 40213 Düsseldorf-Altstadt

Grützner Blumenkunst

Urdenbacher Allee 105, 40593 Düsseldorf-Urdenbach

Landeshauptstadt Düsseldorf, Garten- und Friedhofsamt

Kaiserswerther Straße 390, 40476 Düsseldorf-Stockum (Aquazoo)

Landeshauptstadt Düsseldorf Umweltamt, 19/1.5 Umweltprojektförderung, Umweltinformation

Brinckmannstraße 7, 40225 Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf, Bezirksverwaltungsstelle 7

Neusser Tor 12, 40625 Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf, Bezirksverwaltungsstelle 10

Frankfurter Straße 231, 40595 Düsseldorf

Friedhofsgärtnerei Röhlen

Am Südfriedhof 18B, 40221 Düsseldorf-Hamm

Oekoma – Bioladen im Niemandsland

Heerstraße 19, 40227 Düsseldorf

Theodor- Fliedner-Gymnasium

Kalkumer Schloßallee 28, 40489 Düsseldorf Kaiserswerth

Bücherei Dietsch GmbH

Hauptstraße 47, 40597 Düsseldorf-Benrath

Mit der Post geht es auch:

Senden Sie einen Brief mit einem frankierten Rückumschlag (70 Cent) an die Adresse: Apidea mellifiea e.V., c/o Jens Nießing

Elisabethstraße S6, 40217 Düsseldorf

Sie bekommen umgehend ihren Quadratmeter Bienenweide

Vorheriger Artikel

Vandalismus in Düsseldorf Oberbilk: Reifenschlitzer unterwegs

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schloß-Schüler präsentieren „Art Night“ 2016 in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell