Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Metro Group Marathon Düsseldorf: Am 24. April starten mehr als 17.000 Aktive

Metro Group Marathon Düsseldorf: Am 24. April starten mehr als 17.000 Aktive

Von Ute Neubauer
18.04.2016
Teilen:
Tino Hermanns, André Pollmächer und Jan H. Winschermann bei der Pressekonferenz zum Marathon

42,195 Kilometer lang ist die Marathonstrecke, die rund 4000 Läufer am Sonnag (24.4.) absolvieren werden. Die gleiche Distanz, aber aufgeteilt auf vier Läufer legen die 3000 Staffeln zurück. Für die Jugend gibt es eine kurze Variante über zwei Kilometer.

Sonntag geht mit Auto nicht viel

Wer am Sonntag in die Innenstadt von Düsseldorf möchte, wird mit dem Auto nicht weit kommen. Ab 5:30 Uhr wird der Rheinufertunnel gesperrt sein und die Wechselzonen an der Fischer/Kaiserstraße, Stein-/Blumenstraße und Jacobistraße folgen eine Stunde später. Der Marathon startet um 9 Uhr und so ist die Laufstrecke ab 8:30 Uhr mit Fahrzeugen nicht mehr zu passieren.

D_Start_Marathon_26042015

Ab 9 Uhr wird gestartet, Foto von 2015

Streckenänderungen

Die Strecke hat sich im Vergleich zu den Vorjahren etwas geändert. So starten die Läufer in Richtung Norden und erst danach geht es rüber auf die andere Rheinseite. Im Anschluss geht es Richtung Osten und danach über die Straßen am Hafen zum Ziel am Rheinufer. Sobald das Feld die Stadtteile passiert hat und die Aufbauten danach wieder entfernt wurden, wird der Weg für den Verkehr wieder geöffnet:

Rheinufertunnel ab ca. 11:30 Uhr

Bereich Nordpark ab ca. 12:00 Uhr

Oberkassel ab ca. 13:30 Uhr

Derendorf ab ca. 14:30 Uhr

Zooviertel/ Flingern ab ca. 15:00 Uhr

Tonhalle/ Berliner Allee ab ca. 15:30 Uhr

gesamtes Stadtgebiet ab ca. 16:00 – 16:30 Uhr

Informationen für Anwohner

Bereits jetzt zieht sich eine 42, 195 Meter lange blaue Linie durch die Stadt, denn die Markierungen für die Route sind schon aufgebracht. Daran sehen auch die Anwohner an den Strecken, das wieder so weit ist. Viele haben sich schon an das Spektakel einmal im Jahr gewöhnt und statt sich über die Einschränkungen aufzuregen, werden Familie und Freunde eingeladen und allen feuern die Läufer gemeinsam an. Wer noch Fragen hat, kann bis Samstag 17 Uhr das Bürgertelefon des Metro-Marathons unter Telefon 0211-61019018 anrufen. Danach übernimmt die Leitstelle der Feuerwehr den Dienst am Telefon unter der Telefonnummer 0211-3889889.

ÖPNV für die Läufer

Wer am Marathon teilnimmt, hat am Sonntag mit seiner Startnummer freie Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln. So haben auch die Staffelläufer kein Problem zu ihrem Treffpunkt zurückzukommen.

Teilnehmerfeld

Das Teilnehmerfeld wird am Sonntag zum überwiegenden Teil männlich sein, nur 20 Prozent der Starter sind Frauen. Etwa 1200 Düsseldorfer nehmen am Lauf teil. Die übrigen Teilnehmer kommen aus einem Einzugsgebiet von Aachen-Wesel-Rhein/Main und Wuppertal, etwa 500 sind aus den Beneluxländern.

Helfer

Rund 2000 Ehrenamtler werden an der Strecke für den erfolgreichen Verlauf sorgen. Sie kümmern sich um die Verkehrsumleitungen und die Versorgung mit Getränken und Verpflegung.

Neue App

Der Sponsor Metro hat als Service für die Läufer und auch für die Besucher am Streckenrand eine App entwickeln lassen, mit der aktuelle Informationen abrufbar sind.

D_Marathon_Stahlschmidt_18042016

Rüdiger Stahlschmidt stellt die neue Marathon-App vor

Startzeiten

9:50 Uhr Stadtsparkasse Düsseldorf Kids-Cup

9:00 Uhr Marathon      

9:45 Uhr Staffel Block 1    (1000 – 2515)

10:15 Uhr Staffel Block 2    (2516 – 4500)

Zielschluss 15 Uhr, das Zeitlimit für die Gesamtdistanz beträgt sechs Stunden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf geht aus: 20 Jahre Capitol – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kartenverkauf für Düsselferien beginnt am 23. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

    Von Ute Neubauer
    09.02.2023
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

    Von Birgit Koelgen
    09.02.2023
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell