Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Bei den Düsseldorfer Schützen geht es rund: Ball der Könige als Start in die neue Schützensaison

Bei den Düsseldorfer Schützen geht es rund: Ball der Könige als Start in die neue Schützensaison

Von Ute Neubauer
10.04.2016
Teilen:
Bei 47 Königspaaren reichte auch die Bühne im Radschlägersaal der Rheinterrassen nicht aus, die Majestäten wurden in zwei Gruppen zur Ehrung gebeten

Alle 47 Mitgliedsvereine der Interessengemeinschaft Düsseldorf Schützen (IGDS) hatten am Samstag ihre gekrönten Häupter und Abordnungen in die Rheinterrassen entsandt. Unter Leitung von Schützen-Chefin Britta Damm ist der Ball der traditionelle Start in die neue Schützensaison, die Ende April im Stadtteil Vennhausen beginnt.

D_IGDS_Einmarsch_09042016

Nachdem die Fahnenträger die Gäste bereits im Foyer begrüßt hatten, marschierten sie unter musikalischer Begleitung in den Saal ein

Majestäten ohne Ende

Kennt man das „Bling-Bling“ bei traditionellen Bällen  von den eleganten Kleidern der Damen, gesellte sich am Samstagabend noch ein weiteres „Bling“ hinzu. Die Könige und Königinnen der Schützenvereine waren im vollen Ornat in die Rheinterrassen gekommen. Dazu gehört natürlich auch der Silberschmuck, den die Vereine von Jahr zu Jahr an ihre gekrönten Häupter feierlich übergeben. So hatte so mancher eine Kiloschwere Last zu tragen – was aber die Feierlaune in keinster Weise beeinträchtigte.

D_IGDS_Saal_09042016

Abordnungen und Majestäten aller 47 Vereine waren gekommen

Schützen unter Führung einer Frau

Rund 15.000 Schützen sind in der IGDS vertreten. Seit einem Jahr werden sie von einer Frau angeführt. Britta Damm sieht sich als Botschafterin des Brauchtums und berichtet am Samstag stolz, dass Sommer- und Winterbrauchtum beim NRW-Fest im Sommer gemeinsam feiern werden. Erste Schritte, um aus der Ecke der „trinkfesten Herren mit Schießleidenschaft“ herauszukommen. Denn dass das Schützenwesen sehr viel mehr bedeutet, merken alle, die sich die Mühe machen, in den Stadtteilen zu schauen. Viele Aktionen gehen von den Schützen aus, die das Gemeinwohl im Sinn haben.

Als ersten kleinen Schritt der Modernisierung verzichtete die IGDS in diesem Jahr auf die Zinnteller, mit denen früher die Königspaare der 47 Vereine geehrte wurden. Ab diesem Jahr gibt es moderne Düsseldorfer Stadtansichten von Holger Stoldt, in den Traditionsfarben rot-weiß.

Die neuen Schützen-Repräsentanten der Stadt

D_IGDS_Gruppe_09042016

(v.l.) Stadtjugenschützenkönig Marcel Leifgen, das Stadtschützenkönigspaar Sabine und Thomas Schmied, Britta Damm und der SRV Stadtsieger Theo Schier mit Frau

Als Höhepunkt des Abends wurde der König der Könige, der Stadtschützenkönig Thomas Schmied, von Oberbürgermeister Thomas Geisel persönlich geehrt. Schmied kommt vom der Kompanie Wildschütz des St. Sebastianus Schützenverein Heerdt, die sich freuten, zum zweiten Mal überhaupt den Stadtschützenkönig zu stellen. Begleitet wird Thomas Schmied von seiner Königin und Ehefrau Sabine.

Von der St. Sebastianus Bruderschaft 1316, 3. Grenadiere Jan Wellem, kommt der neue Stadtjungschützenkönig, Marcel Leifgen. Besonders geehrt wurde auch Theo Schier, als Ringsieger des Sebastianus Reitervereins Düsseldorf.  Neuer Ehrenvorstand der IGDS ist Klaus Warden.

D_IGDS_Ehrenvorstand_09042016

(v.l.) neuer Ehrenvorstand Klaus Warden, Britta Damm, André Sobotta und Hans-Dieter Caspers

Musikalische Unterhaltung

Musikalisch wurden die Schützen durch das Tambourcoprs Heerdt und das Kellerorchester, die Oliver Bendels Band, die Werstener Music Company und Wanda Kay unterhalten. Eine Attraktion boten die Fahnenschwenker des St. Sebastinanus Schützenvereins Wersten. Sechs Mitglieder aus unterschiedlichen Kompanien schwangen in verschiedenen Darbietungen gemeinsam die Fahnen zum Thema Liebe.

D_IGDS_Fahnenschwenker_09042016

Die Fahnenschwenker aus Wersten boten eine tolle Show unter Leitung von Torsten Müller

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Eltern in Sorge: Poolbildung von Schulbegleitern ...

Nächster Artikel

Wenn es Nacht wird in Düsseldorf und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell