Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Rheinbaderöffnung: Düsseldorf hat ein 50-Meter-Schwimmbecken – zumindest zeitweise

Rheinbaderöffnung: Düsseldorf hat ein 50-Meter-Schwimmbecken – zumindest zeitweise

Von Ute Neubauer
2. April 2016
Teilen:
Zahlreiche Gäste waren zur Eröffnung am Samstagmorgen geladen. Ab 14 Uhr gab es dann Schwimmen bei freien Eintritt für die Düsseldorfer.

Feierlich wurde am Samstag (2.4.) das neue Schwimmbecken mit 50-Meter-Bahn im Düsseldorfer Rheinbad eröffnet. Doch da dort auch der Breitensport stattfinden soll, steht die 50-Meter-Bahn nur zeitweise zur Verfügung. In der übrigen Zeit sind parallele Bahnen mit 25 Meter Länge eingerichtet.

Multifunktionsbad

Die Sportstadt Düsseldorf feiert den 15,7 Millionen Euro teuren Neubau und betont die nun besten Bedingungen für den Schwimm- und Wasserballsport im Schwimmleistungszentrum am Europaplatz. Doch der Schwerpunkt des neuen Bades liegt in seiner Multifunktionalität. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Plan eines Schwimmleistungszentrums sich nun mit dem Breitensport arrangieren muss. So steht die 50 Meter lange Strecke nur morgens zwischen 6 und 8 Uhr und abends nach 17 Uhr zur Verfügung. Da das neue Becken 25 Meter breit ist, wird in der übrigen Zeit eine Unterteilung in 25 Meter Bahnen eingerichtet. Dies soll dem Schulsport und dem Breitensport Schwimmmöglichkeiten bieten. Nebenan steht weiter das alte 33×25 Meter große Becken zur Verfügung.

D_Rheinbad_aussen_02042016

Vor den beiden Schwimmhallen gibt es auch noch den Freibadbereich am Rheinbad, Foto: Stadt Düsseldorf

Wettkämpfe, nur mit eingeschränkter Besucherzahl

Bei der Eröffnungsfeier betonen abseits der Reden die Schwimmvereine, dass sie froh über das neue Bad sind und sich die neuen Trainingszeiten erst einmal einschleifen müssen. Viele Schwimmer wünschen sich die Möglichkeit auf der 50-Meter-Bahn zu trainieren und erwarten gespannt die Verteilung der Wasserzeiten. Aber klar ist auch, dass die Durchführung von internationalen Wettkämpfen schon an den fehlenden Besucherplätzen scheitern wird. Selbst bei Deutschen Meisterschaft werden die vorhandenen 400 Besucher-Plätze nicht ausreichen. Aber die Wasserballspiele der Bundesliga werden im neuen Becken stattfinden und die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen sind dort für Anfang Juni terminiert.

D_Rheinbad_Schwimmer_02042016

Vertreter der Schwimmvereine und des Leistungssports schwammen die ersten 100 Meter bei der Eröffnungsfeier

Panzerband für den Architekten

Die Architekten haben im Bad neueste Technik verbaut und bei der Einrichtung auf Barrierefreiheit auch für blinde Menschen geachtet. So funktionieren Türen und Lichtquellen per Bewegungsmelder und auf den Hinweisschildern befinden sich auch Angaben in Brailleschrift. In den Duschen sorgt eine Schaltung dafür, dass sie selbst bei Nichtbenutzung alle 12 Stunden spülen, um Legionellen vorzubeugen. Ob es Spaß oder Ernst war, kann der Architekt Reinhardt Eule selber wohl am bestens beurteilen: Als Dank wurde im bei der Einweihung eine Rolle Panzerklebeband überreicht – damit hätte die Belegschaft bereits viele Stellen erfolgreich geflickt und damit zur rechtzeitigen Fertigstellung beigetragen.

D_Rheinbad_Braile_02042016

Brailleschrift für blinde Schwimmgäste auf den Hinweistafeln

Fakten zum Neubau der Halle mit 50-Meter-Becken am Rheinbad

> 50-Meter-Halle: circa 37 Meter Breite, 66 Meter Länge, 9 Meter Höhe

> Hallengröße: 3.506 Quadratmeter

> 50-Meter-Becken: 25 Meter Breite und 50 Meter Länge

> Edelstahlbecken: fasst 2.770 Kubikmeter Wasser

> Barrierefreier Ausbau

> Wettkampfkategorie "B" bis zu Deutsche Meisterschaften

> Tribünenanlage für bis zu 400 Zuschauerinnen und Zuschauer (190 fest; 210 temporär)

> Separate Erschließung für Zuschauer an der Südwestseite

> Multifunktionsraum für Sportler und Gäste

> Hubwand zur Unterteilung des Beckens in zwei Wasserflächen

> Optische Integration in die Nachbarschaft und Bezug zur Arena

> Öffentlicher Badebetrieb auf den 50-m-Bahnen: wochentags von 6 bis 8 sowie von 17 bis 19 Uhr, am Wochenende von 8 bis 15 Uhr

> Öffentlicher Badebetrieb auf den 25-m-Bahnen: wochentags von 8 bis 14 Uhr

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf entführt einen wichtigen Punkt aus ...

Nächster Artikel

„Wir sind eine Welt“ – Demonstration der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Demonstration am Samstag in Düsseldorf für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum deckt Fall von vermutlichem Mietwucher auf

    Von Ute Neubauer
    12. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell