Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Drehkreuz für Flüchtlinge am Düsseldorfer Flughafenbahnhof wird vom Land NRW übernommen

Drehkreuz für Flüchtlinge am Düsseldorfer Flughafenbahnhof wird vom Land NRW übernommen

Von Ute Neubauer
2. April 2016
Teilen:
(v.l.) Helga Stulgies, Ludger Dohm, Thomas Geisel und Miriam Koch in der Koordinierungsstelle am Drehkreuz Flughafenbahnhof

Mit viel Einsatz und Engagement betrieb die Stadt Düsseldorf seit September 2015 am Flughafenbahnhof das Drehkreuz für Flüchtlinge. Dort kamen rund 42.000 Menschen an, wurden betreut und zu ihren Bestimmungsorten weitergeleitet. Nun hat die Bezirksregierung in Arnsberg die Abwicklung umgestellt und übernimmt ab 11. April selber die Zuständigkeit.

D_Drehkreuz_Bahnsteig_01042016

Bis zu 1000 Flüchtlinge kamen pro Nacht am Drehkreuz Flughafenbahnhof an

Abschied vom Drehkreuz

Mit einer Abschiedsfeier für die Helfer verabschiedeten sich am Freitag (1.4.) die Verantwortlichen der Stadt und Verwaltung von den vielen Einsatzkräften. Dabei erinnerten sich Miriam Koch und ihre Mitstreiter an den holprigen Start, schöne und schreckliche Momente. Anfang September, als niemand genau sagen konnte, wie viele Menschen in den Zügen ankommen werden, war die geballte Improvisationskraft aller Beteiligten gefragt. Verbänden und Ehrenamtlern gelang es, diese Aufgabe zu meistern.

D_Drehkreuz_Halle_01042016

Vor Ankunft der Züge noch gähnende Leere und Wartezeit für die Helfer

Jeder hat besondere Erinnerungen an die Einsätze

Da wurde Flughafengeschäftsführer Ludger Dohm in der Pause eines Theaterbesuchs gefragt, ob er Räume zur Verfügung stellen kann – und machte dies spontan möglich. Thomas Hußmann von der Feuerwehr schildert, wie in den ersten Tagen des Drehkreuzes die Suppe für die ankommenden Menschen ausging – man hatte nicht damit gerechnet, wie ausgehungert sie ankamen. In einer Sonderaktion wurde bei der Metro mitten in der Nacht zusätzliche Verpflegung organisiert. Eileen Stiehler von der Diakonie erinnert sich noch sehr gut an einen besonders denkwürdigen Einsatz. Da wegen eines herrenlosen Gepäckstücks der Flughafenbahnhof gesperrt war, durften die ankommenden Menschen nicht aus dem Zug aussteigen. Etwa 1000 Menschen saßen über eineinhalb Stunden fest, da die Türen des Zuges geschlossen bleiben mussten. Schließlich kletterten die Hilfskräfte durch die Fenster in den Zug, um die Menschen zu beruhigen und sie zu versorgen.

Alle Einsatzkräfte haben ihre Erfahrungen gemacht, wenn nötig standen ihnen auch Notfallseelsorger zu Seite. Denn die Schicksale und die Geschichten, die sie von den Flüchtlingen erfuhren, waren oft schrecklich. Doch der Wunsch zu helfen war bei allen da. Täglich waren etwa hundert Mitarbeiter der verschiedenen Organisationen und 70 ehrenamtliche Kräfte im Einsatz.

D_Drehkreuz_alle_01042016

Abschiedsfeier am Drehkreuz

Oberbürgermeister Thomas Geisel bedankte sich am Freitag (1.4.) bei den Beteiligten für die Unterstützung: "Mein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Leidenschaft und Engagement dazu beigetragen haben, dass die Menschen herzlich in Düsseldorf empfangen wurden. Dies ist beispielhaft für die Willkommenskultur in unserer Stadt", betonte der Oberbürgermeister.

D_Drehkreuz_Westen_01042016

Die farbigen Westen für die verschiedenen Einsatzgebiete haben nun ausgedient

Das Land Nordrhein-Westfalen wird die Aufgabe der Drehkreuzfunktion am Fernbahnhof ab 11. April übernehmen. Dann wird der Flughafenbahnhof Düsseldorf das einzige Drehkreuz für Nordrhein-Westfalen für den Zugverkehr mit Flüchtlingen. Der Einsatz von Mitarbeitern der Stadt oder der Wohlfahrtsverbände ist dann nicht mehr vorgesehen.

Vorheriger Artikel

Dokumentation über die fünf KZ-Außenstellen in Düsseldorf

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf entführt einen wichtigen Punkt aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell