Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Elektronische Gesundheitskarte jetzt auch für Flüchtlinge in Düsseldorf

Elektronische Gesundheitskarte jetzt auch für Flüchtlinge in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
17.03.2016
Teilen:
(v.l.) Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Aischa Chikh Mousa, Mostafa Chikh Moussa mit ihren beiden Kindern Rojan und Rashidousa sowie NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens und Günter Wältermann von der AOK Rheinland/Hamburg.

Ab 1. April können Flüchtlinge in Düsseldorf mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte zum Arzt gehen, wie jeder andere Bürger auch. Das Aufwendige Verfahren mit Krankenscheinen, die über das Amt für Soziale Sicherung und Integration verteilt wurden, entfällt. So ist im Krankheitsfall eine schnelle Versorgung möglich und auch für Ärzte und Krankenhäuser erleichtert die Gesundheitskarte die Abwicklung.

In einem ersten Schritt gibt es die neue Karte für die rund 4.000 Flüchtlinge in Düsseldorf, die aktuell bei der Stadt als Berechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetzt registriert sind. Sie wurden vom Amt für Soziale Sicherung und Integration bei der AOK Rheinland/Hamburg angemeldet. Alle neu zugewiesenen Flüchtlinge werden folgen. Die Kosten der Gesundheitsversorgung erstattet die Stadt Düsseldorf der AOK Rheinland/Hamburg. Alle Flüchtlinge, auch Kinder, bekommen eine eigene Gesundheitskarte. Ziel ist eine professionelle, effiziente und effektive Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge zu schaffen.

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche war bei der Übergabe der ersten Karten am Donnerstag (17.3.) an eine syrische Familie in der Unterkunft Moskauer Straße dabei. "Ich begrüße diese neue zeitgemäßere Form der Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen und erhoffe mir davon eine spürbare Entlastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärte er.

Um die Flüchtlinge über das neue System zu informieren, hat die AOK Merkblätter in verschiedenen Sprachen erstellt und Ehrenamtler und hauptamtliche Kräfte über das neue Verfahren informiert.

Neben der Behandlung von Erkrankungen werden die Ärzte auch Schutzimpfungen durchführen. Zur Verhütung und Früherkennung von Krankheiten werden die medizinisch gebotenen Vorsorgeuntersuchungen erbracht. Nach wie vor können die Flüchtlinge aber nicht alle Arztleistungen uneingeschränkt in Anspruch nehmen. Welche Behandlungen übernommen werden richtet sich an den gesetzlichen Vorgaben der Paragraphen 4 und 6 des Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).

Foto: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Polizei beendet illegales Rennen – ...

Nächster Artikel

Stadt versucht moralische Unterstützung für Fortuna Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell