Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Freud und Leid beim närrischen Zapfenstreich in Düsseldorf: Rosensonntag am 13. März

Freud und Leid beim närrischen Zapfenstreich in Düsseldorf: Rosensonntag am 13. März

Von Ute Neubauer
09.02.2016
Teilen:
Feierlich waren die Karnevalisten aufmarschiert und Achim & Olli sangen ihr letztes Medley

Der Himmel hatte seine Pforten geöffnet und zum närrischen Zapfenstreich auf dem Rathausplatz war es alles andere als gemütlich. Ein trauriges Wetter, vielleicht weil es der letzte Auftritt für zwei ganz Große des Karnevals war. Nicht das Prinzenpaar – für Hanno I. und seine Venetia Sara geht es durch die Absage des Rosenmontagszuges in die Verlängerung – aber das Gesangsduo Achim und Olli hatte am Dienstagabend (9.2.) seinen allerletzten Auftritt.

D_Zapfenstreich_Balkon_09022016

Das Rathaus wurde vom Prinzenpaar wieder an OB Thomas Geisel übergeben

Rosensonntag am 13. März

Neben diesem traurigem Abschied gab es dann doch noch Grund zur Freude. Es gibt einen neuen Termin für den Rosenmontagszug. Am Sonntag, den 13. März 2016, wird er auf dem gewohnten Weg ziehen. Oberbürgermeister Thomas Geisel sprach eine herzliche Einladung Richtung Köln aus, sich diesen Zug nicht entgehen zu lassen. Auch für die Düsseldorfer wird dieser Zug ein besonderer Grund zur Freude sein. Für den Rosensonntagszug im März wird Jaques Tilly neue Mottowagen anfertigen und die Düsseldorfer dürfen schon gespannt auf die neuen Ideen sein.

D_Zapfenstreich_Pripa_09022016

Den Schlüssel haben Hanno und Sara abgegeben, aber die Session geht weiter – Helau!

Tilly-Wagen bei Demo gegen AFD

In der Kurzfassung des Zuges am Rosenmontag waren die zwölf Mottowagen von Jaques Tilly mit den aktuellen politischen Bezügen vor das Rathaus gefahren worden. Das war ein kurzer Auftritt, denn bis auf zwei der Wagen stand heute schon die Zerstörung an. Lediglich der AFD-Wagen und der Bundesadler mit brennendem Flügel haben am Samstag (13.2.) einen zweiten Auftritt. Bei den Protestkundgebungen gegen die Veranstaltung der EKR im Congress-Center, bei der auch die AFD-Riege als Sprecher erscheinen wird, werden diese beiden Wagen den Protest unterstützen. CC-Präsident Michael Laumen freut sich, auf diesem Wege die gute Sache unterstützen zu können.

D_Zapfenstreich_Platzklein_09022016

Abordnungen des Karnevalsvereine versammelten sich zum Zapfenstreich auf dem Rathausplatz

Die Session geht weiter

Durch die Eröffnung der Wehrhahnlinie wird die Anreise für die Besucher im März einfacher werden. Der Termin 13. März war mit dem Einzelhandelsverband, aber auch mit Polizei und Feuerwehr abgesprochen worden. Das Wurfmaterial hält auf jeden Fall bis März und so kann der höchste Düsseldorfer Feiertag, der Rosenmontag, dann bei hoffentlich guten Wetterbedingungen stattfinden. Die Anfragen an die Musikkapellen sind bereits versendet und Michael Laumen ist zuversichtlich, dass der Zug ein großartiges Ereignis werden wird. Seine CC-Kollegen und er sind ab heute bei den Vorbereitungen, da auch die Genehmigung bei den Ordnungsbehörden komplett neu eingeholt werden muss.

D_Zapfenstreich_Laumen_09022016

 CC-Präsident Michael Laumen freut sich auf den Rosensonntag – obwohl nachmittags sein Ferienflieger startet

Vorheriger Artikel

Fahrgäste aufgepasst: Viele Änderungen ab 21. Februar ...

Nächster Artikel

In Düsseldorf verpasst der Hoppeditz den Rosensonntagszug

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell