Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kein Stall, ein Flughafen

Düsseldorf: Kein Stall, ein Flughafen

Von Ute Neubauer
25.12.2015
Teilen:
Miriam Koch und Diakoniepfarrer Thorsten Nolting waren auch Weihnachten im Einsatz am Flughafenbahnhof

Die Geschichte von Maria und Josef auf der Suche nach einer Unterkunft ist alt. Damals klopften sie an viele Türen und wurden abgewiesen. Jetzt öffneten sich am Freitag (25.12.) die Pforten des Flughafenbahnhofes für zahlreiche Flüchtlinge, die in zwei Zügen am Drehkreuz Düsseldorf ankamen.

Kleine Feier für Helfer

Für die rund 150 Helfer am Drehkreuz startete der Einsatz etwas anderes als gewöhnlich. Miriam Koch hatte Ehrenamtler, Wohlfahrtsverbände und städtische Helfer zu einer kleinen Weihnachtsfeier in den Flughafenbahnhof geladen, als kleine Anerkennung der Arbeit, die viele in den vergangenen Monaten geleistet haben. Spontan wurde dabei kurdische, arabische und afghanische Musik gespielt und dazu getanzt. Der Flüchtlingsbeauftragen Miriam Koch wurde dabei großes Tanztalent bescheinigt.

D_Drehkreuz_Bahnsteig_25122015

Von den Helfern werden die Flüchtlinge auf dem Bahnsteig in Empfang genommen

Dann wurde die Musik schnell leise, denn um 17:10 Uhr rollte der erste Zug mit über 431 Flüchtlingen – darunter 134 Kinder – auf Gleis 1 ein. Routiniert gingen die Ehrenamtler, Dolmetscher und Betreuer zum Bahnsteig und begleiteten die Ankommenden in die warme Halle. Dort wurden sie mit Getränken und Essen versorgt. Wer Bedarf hatte, konnte sich in der kleinen Kleiderkammer mit Kleidung versorgen, die Waschräume benutzen oder sich etwas ausruhen.

Einsatz auch an Weihnachten Ehrensache

Immer an der Seite der Flüchtlinge waren Helfer mit verschiedenfarbigen Westen. So konnten alle unterscheiden, wer vom zuständigen Wohlfahrtsverband ist, wer von der Stadtverwaltung, wer Dolmetscher und wer Ehrenamtler war. Alle hatten ihre Einsatzgebiete und waren eingespielte Teams. Trotz des ersten Weihnachtstages war es für die Organisatoren kein Problem genügend Helfer zu finden.

Oft waren ganze Familien im Einsatz, für die ganz selbstverständlich war: entweder gehen alle oder keiner und so sind alle gemeinsam gekommen. Viele der Helfer sehen nicht nur an Weihnachten ihren Einsatz als „Ehrensache“. „Wer helfen kann, sollte es tun und sich so selber ein Bild davon machen, was da für Menschen ankommen“, sagt ein junger Mann, der bereits seit September regelmäßig Schichten übernimmt. Nicht nur Reden, sondern ganz praktisch etwas tun, ist bei vielen ein Beweggrund für ihren Einsatz. Ob mit den Kindern Bilder machen, Kaffee oder Tee ausschenken oder einfach nur für ein wenig Ordnung sorgen – die Aufgaben sind vielfältig.

Aber alle erledigen sie mit einem freundlichen Gesicht und trotz des Gewimmels von Menschen herrscht eine friedliche Stimmung in der Kurzzeit-Herberge Flughafenbahnhof.

Infobox:
Am Düsseldorfer Flughafenbahnhof kommen alle zwei Tage Züge mit bis zu 1200 Flüchtlingen an. Rund 150 Helfer nehmen sie in Empfang und kümmern sich um ihren weiteren Transport in die Unterkünfte des Landes. Dortmund und Köln wechseln sich an den anderen Tagen ab. Die Bahnhöfe fungieren als Drehkreuz, was bedeutet, dass die ankommenden Menschen von dort in Erstaufnahmeeinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen verteilt werden. Am Drehkreuz Düsseldorf sind die Wohlfahrtsverbände Caritas, Diakonie und AWO abwechselnd im Einsatz.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hält inne: Ökumenischer Gottesdienst im Hauptbahnhof

Nächster Artikel

Düsseldorf ist mit den Feiertagen geschlagen: Polizei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell