Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Aufmerksame Nachbarin führt Polizei zu Diebesbande

Düsseldorf: Aufmerksame Nachbarin führt Polizei zu Diebesbande

Von Ute Neubauer
11. Dezember 2015
Teilen:
(v.l.) Polizeisprecher Marcel Fiebig, Polizeipräsident Norbert Wesseler und die Leiterin der Ermittlungskomission Poet, Maria Allersmeier

Gleich zwei Ermittlungserfolge bei Einbrecherbanden konnten Polizeipräsident Norbert Wesseler und seine Mitarbeiter am Freitag (11.12.) präsentieren. Am 30. November wurde eine Gruppe von drei Männern festgenommen, die bereits zwei Wochen observiert worden waren und gestern Abend gelang ein Zugriff in Wittlaer. Die Banden agierten in ganz Nordrhein-Westfalen.

Hinweise aus der Bevölkerung

Am 27. Oktober beobachtete eine Anwohnerin in Düsseldorf Stockum ein verdächtiges Fahrzeug in ihrem Wohngebiet. Sie merkte sich das Autokennzeichen und informierte die Polizei. Da das Kennzeichen mit weiteren Einbruchsdelikten in Zusammenhang gebracht werden konnte, startete die Polizei die Observation des Fahrzeuges und der Verdächtigen.

Die Polizei gründeten die Ermittlungskommission Poet, nach dem Wohnviertel, in dem die Bande das erste Mal auffällig wurde. Die Täter begingen in der zwei Wochen dauernden Beobachtung 18 Einbrüche. Dabei gingen sie sehr professionell vor und veränderten täglich ihr Einsatzgebiet. Einbrüche in Korschenbroich, Reichshof, Essen, Solingen, Schermbeck, Wesel, Burscheid, Düren, Radevormwald und Werl konnten der Bande zugeordnet werden.

Es handelt sich bei den Tatverdächtigen um Südosteuropäer im Alter von 31, 32 und 43 Jahren. Die Asylbewerber waren offiziell in Unterkünften in Niedersachsen und dem linken Niederrhein gemeldet, hielten sich dort aber nie auf. Ihr Unterschlupf war eine private Adresse in Wuppertal, von wo aus sie ihre Diebestouren starteten.

Nach der Festnahme am 30. November wurden in ihrem Fahrzeug Beute und Einbruchswerkzeug gefunden. Anhand des in der Wohnung gefundenen Diebesguts, konnten ihnen sechs weitere Taten zugeordnet werden.

Die Tatverdächtigen wurden dem Haftrichter vorgeführt und sind seitdem in Untersuchungshaft. Die Halterin des benutzten Fahrzeugs bleibt auf freiem Fuß. Die sichergestellte Beute schätzt die Polizei auf 26.000 Euro. Bisher konnten noch nicht alle Teile identifiziert, bzw. Taten zugeordnet werden.

D_Beute_Polizei_11122015

Diese Beute und Werkzeuge wurden bei der Bande Ende Oktober gefunden

Erfolg in Wittlaer

Die Festnahmen in Wittlaer sind auf die Schwerpunktmaßnahmen der Polizei zurückzuführen. Zwei Beamten fiel ein Fahrzeug in einem Wohngebiet auf. Bei der Halterüberprüfung ergaben sich Hinweise auf Zusammenhänge mit Einbruchsdelikten. Als drei Südeuropäer sich mit dem Fahrzeug entfernen wollten, griffen die Polizisten ein. Im Wagen fand sich Beute aus einem Wohnungseinbruch. In Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei, konnte am Wohnort der Männer weitere Beute sichergestellt werden.

Zusammenarbeit und Prävention führten zum Erfolg

Polizei Dienststellenleiter Dieter Töpfer betonte bei der Pressekonferenz die Anstrengungen der Polizei, den organisierten Banden durch Vernetzung innerhalb der Polizei und der Sensibilisierung aller Einsatzkräfte und der Bevölkerung zu begegnen. Die Banden agierten häufig sehr mobil und begingen nicht selten mehrere Hundert Einbrüche im Jahr. Die beiden Fälle zeigten die erfolgreiche überregionale Zusammenarbeit der Polizeikräfte.

"Die aktuellen Festnahmen zeigen einmal mehr, wie wichtig das Zusammenspiel von guten Zeugenhinweisen und der darauf aufbauenden engagierten Arbeit der Ermittlungsbeamten ist. Niemand sollte sich scheuen, umgehend die Polizei zu verständigen, wenn er verdächtige Beobachtungen in seinem Umfeld macht", so Polizeipräsident Norbert Wesseler.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Stadtwerke erhöhen Wasserpreise –Wasserwerk Kaiserswerth bleibt ...

Nächster Artikel

real,-Beschäftige wehren sich in Düsseldorf gegen Tarifflucht

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell