Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›HispI – ein Düsseldorfer Projekt macht Schule

HispI – ein Düsseldorfer Projekt macht Schule

Von Ute Neubauer
8. Dezember 2015
Teilen:
(v.l.) Barbara Gladysch und Karin Jungjohann im HispI-Lernhaus

„Hilfe in der sprachlichen Integration“ ist der lange Titel eines Projektes in Düsseldorf, kurz HispI genannt. Ziel ist die Integration von möglichst vielen Flüchtlingen und das gelingt am besten über die Deutsche Sprache. Karin Jungjohann und Barbara Gladysch starteten im Frühsommer mit einer Idee, die dann sehr schnell zu einem großen Projekt wurde.

In dem ehemaligen Schulungsgebäude der Stadt an der Lacombletstraße sind seit Ende 2013 etwa 200 Flüchtlinge untergebracht. Barbara Gladysch hatte schon damals erkannt, dass die Kinder in der Unterkunft oft lange auf einem Schulplatz warten mussten und in der Übergangszeit ohne Beschäftigung waren. Mit Karin Jungjohann als Mitstreiterin und mit Unterstützung der Stadt gelang es schließlich, die Räumlichkeiten der ehemaligen Zweigstelle des Gesundheitsamtes auf dem Grundstück der Unterkunft, für ihr Projekt zu bekommen. Das kleine Haus wurde gestrichen und ausgestattet. Stadt, Ehrenamtler und Spender zogen an einem Strang und dann konnte HispI im August starten.

D_hispi_Haus_08122015

Im Lernhaus werden täglich zahlreiche Flüchtlinge zu drei verschiedenen Zeiten unterrichtet

Angefangen haben sieben Ehrenamtler, die vier Kurse angeboten haben. Mittlerweile sind über 100 Mitstreiter im HispI tätig und bieten von Montag bis Freitag Deutsch Unterricht an. Am Vormittag um 10 Uhr kommen die Kinder, die noch nicht in die Schule gehen. Um 15 Uhr strömen die Schulkinder herbei, die Hausaufgaben machen. Abends um 18:30 Uhr füllt sich das Lernhaus schließlich mit Erwachsenen, die dann Deutsch lernen.

D_hispi_Kinder_08122015

In Kleingruppen werden altersgerechte Übungen gemacht

Das Angebot richtet sich auch an Flüchtlinge, die nicht in der Lacombletstraße untergebracht sind. Kommen darf jeder, der Deutsch lernen möchte und noch keinen Anspruch auf einen offiziellen Integrationskurs hat. Die Gruppen teilen sich nach Lernstand auf, der über den Fortschritt in einem Arbeitsbuch erkennbar ist.

D_hispi_Kinder1_08122015

Die Kleinsten malen und lernen dabei auch den Weihnachtsmann kennen

Miriam Koch, Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf, besuchte am Dienstag (8.12.) Kinder und Ehrenamtler im HispI-Lernhaus beim Unterricht. Sie lobte das eigenständige Projekt und dankte für die Initiative. Das vielfältige Engagement sei ein Teil der großen Willkommenskultur in Düsseldorf. Die HispI-Aktiven arbeiten ehrenamtlich und komplett selbständig. Sie gehören zu keinem Träger und organisieren ihr Projekt eigenständig.

Für die Sprachangebote für Kinder am Vor- und Nachmittag werden noch Mitstreiter gesucht. Wer Zeit und Lust hat, um 10 oder 15 Uhr Kindern die Deutsche Sprache auf einfachem Niveau zu vermitteln oder bei den Hausaufgaben zu unterstützen, kann sich per Mail bei HispI melden. Es ist keine Qualifikation als Lehrer erforderlich, Spaß und Engagement sind ausreichend. Bei einem Einführungstreffen bekommen Interessenten weitere Informationen. Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Bürgerforum mit Pavle Madzirov und ...

Nächster Artikel

Düsseldorfs Haushalt 2016: Mammutsitzung am Donnerstag

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell