Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›500 Düsseldorfer demonstrieren für den Erhalt der Gaslaternen

500 Düsseldorfer demonstrieren für den Erhalt der Gaslaternen

Von Ute Neubauer
6. Dezember 2015
Teilen:
Demonstranten aller Altersklassen versammelten sich an der Landskrone

Ein wenig abseits vom Trubel des zweiten Adventssamstages versammelten sich an der Landskrone im Hofgarten die Anhänger der Gaslaternen in Düsseldorf. Der Einladung der Düsseldorfer Jonges folgten rund 500 Düsseldorfer. Ausgestattet mit Plakaten und Banderolen forderten sie den Erhalt der Gaslaternen.

Wird der 10. Dezember der Entscheidungstag für die Gaslaternen in Düsseldorf?

Auf der Tagesordnung der Sitzung des Düsseldorfer Rates steht die Entscheidungsvorlage, die das Ende der meisten Gaslaternen in Düsseldorf bedeutet. In noch festzulegenden Erhaltungsgebieten sollen rund 4000 Gaslaternen erhalten bleiben. Der Rest wird in LED-Lampen umgerüstet. In einer Bürgerinformation am 9. November hatte die Verwaltung erst alle Bezirksvertretungen und anschließend die Bürger über ihr Konzept informiert.

D_Gaslicht_Rolshoven_05122015

Wolfgang Rolshoven fordert die Beteiligung der Bürger bei der Entscheidung

Überzeugt hat das Konzept die Gaslaternenbefürworter nicht. Auch die Vorgehensweise kritisierte Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven bei der Demonstration am Samstag. Bei einer solchen Entscheidung müssten die Bürger beteiligt werden und nicht nur informiert, sagte er vor seinen Mitstreitern an der Landskrone. Alle Ratsmitglieder werden Anfang der Woche einen Brief in ihren Postfächern vorfinden. Darin appellieren die Befürworter der Gaslaternen die Entscheidung nochmals zu überdenken und von der Tagesordnung für den 10. Dezember zu nehmen.

Gaslicht täte der Vermarktung von Düsseldorf gut

Die „Initiative Düsseldorfer Gaslicht“ und die Düsseldorfer Jonges werfen der Stadt vor, die Bedeutung des Gaslichtes zu unterschätzen. Weltweit ist das Netz der Gaslaternen in Düsseldorf einzigartig und damit könnte die traditionsreiche Beleuchtung Kandidat als UNESCO Weltkulturerbe sein. Der Vorwurf, die Stadt will sich als Marke zu positionieren und versucht sich an teuren Projekten wie dem Auftakt für die Tour de France. Dabei würden die Möglichkeiten um die Vermarktung des Gaslichtes vollkommen außer Acht gelassen.

D_Gaslicht_Mütze_05122015

Für seine erste Demonstration hat Christian Sperber eine passende Kopfbedeckung kreiert

Heimatgefühl

Leidenschaftlich setzte sich Christiane Oxenfort für den Erhalt der Gaslaternen ein, dass für sie nicht nur eine Lichtquelle, sondern ein Gefühl von Heimat ist. Bereits umgerüstete Straßenzüge seien nun erleuchtet wie Fußballstadien und da viel zu grelle Licht täte den Menschen nicht gut. Es verändere die Farben im Gegensatz zur Gasbeleuchtung, die gute Stimmung vermittelt.

D_Gaslicht_VaterSohn_05122015

Maximilian und Boris Schmidt fordern das Geld lieber in Schulen zu stecken, als in die unnötige Umrüstung

Umrüstung auf Kosten der Bürger

Dass die Umrüstung der Straßenbeleuchtung nicht nur der Stadt, sondern auch allen Bürgern teuer zu stehen käme, führte Haus & Grund Vorstandsmitglied Johann Werner Fliescher aus. Der Austausch der Laternen würde durch neue Vorschriften das Aufstellen von deutlich mehr Lichtmasten bedeuten. Auch die Stilllegung der Gasleitungen in den Straßen würde kostenmäßig von der Stadt noch nicht beziffert. Klar sei, dass alle entstehenden Kosten letztendlich auf die Anlieger umgelegt werden. Damit müssten die Bürger Kosten für eine Maßnahme übernehmen, die sie nicht wollen und auf deren Entscheidung sie keinerlei Einfluss hätten.

D_Gaslicht_alle_05122015

Rund 500 Bürger demonstrierten am Samstag (5.12.) für den Erhalt der Gaslaternen

Das Thema polarisiert. Ob es noch eine Form der Bürgerbeteiligung geben wird oder der Rat das Konzept der Verwaltung annimmt, wird sich am Donnerstag (10.12.) entscheiden.

Vorheriger Artikel

Adventssammlung der Düsseldorfer Feuerwehr

Nächster Artikel

Düsseldorfer Flughafen befragt die Bürger im Umland

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell