Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Besucherrekord in Garath bei Besichtigung der zweiten Düsseldorfer Traglufthalle für Flüchtlinge

Besucherrekord in Garath bei Besichtigung der zweiten Düsseldorfer Traglufthalle für Flüchtlinge

Von Ute Neubauer
26. November 2015
Teilen:
Besucheransturm an der Koblenzer Straße

Die Nachbarn haben sich an den Anblick ihrer „Allianz-Arena“ an der Koblenzer Straße gewöhnt: Die weiß-blaue Traglufthalle sieht neben den Schulbauten geradezu futuristisch aus. Am Donnerstag (26.11.) bot die Stadt die Gelegenheit, die Halle zu besichtigen. Die Resonanz war riesig, mehr als 500 Besucher kamen, überwiegend  Schüler der Theodor-Litt-Realschule und des Gymnasiums Koblenzer Straße, die sich einen Eindruck verschaffen wollten, wie die Flüchtlinge dort untergebracht sind.

D_Asyl_Tragluft_Kobl_Stau_26112015

Bis zur Straße stauten sich die Besucher, die sich die neue Traglufthalle ansehen wollten

Zugang nur durch Schleuse möglich

Miriam Koch musste sich ihren Weg in die Halle vorbei an langen Warteschlangen bahnen. Ab neun Uhr am Donnerstag hatte sie Interessierte und Presse zur Besichtigung eingeladen, doch mit einem solchen Ansturm hatte sie nicht gerechnet. Die Konstruktion der Halle ohne Pfeiler und Stützbalken funktioniert über einen leichten Überdruck, den Gebläse im Halleninneren erzeugen. Bedingt dadurch ist der Zugang nur über Luftschleusen möglich, die jeweils fünf Personen rein oder raus lassen. Die Menge der Menschen, die sich in der Halle umschauen wollten, sorgte für lange Staus vor den Türen.

Viele Schüler wollen helfen

Uwe Sandt, Bezirksverwaltungsstellenleiter in Garath, freute sich über die vielen Besucher und auch besonders über das Interesse der Schüler an ihren neuen Nachbarn. Die Schulen im Düsseldorfer Süden haben alle bekundet, bei der Integration der Asylbewerber helfen zu wollen. Sowohl in der Theodor-Litt-Realschule, wie auch im Gymnasium gibt es Seiteneinsteigerklassen oder sie sind in der Entstehung. Viele Besucher in der Traglufthalle sprechen den Verwaltungsstellenleiter auch direkt an und fragen, wie sie sich ehrenamtlich einbringen können. In Räumen der Realschule ist bereits ein Sachspendenlager entstanden.

Unterkunft für 300 Menschen

Birgit Lilienbecker und Miriam Koch erläuterten beim Besuchstermin die Art der Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge. Die Halle bietet Platz für 300 Menschen. Die Schlafbereiche sind durch Seitenwänden unterteilt und so entstehen Kammern für zwei bis acht Personen. Ausgestattet sind sie mit Etagenbetten, Spinde, einem Tisch und zwei Stühlen. Duschen und WC’s sind in Containern in der Halle untergebracht, deren Zustand ist aber nicht so neu wie die übrige Ausstattung der Halle. Ein Essbereich mit Biertischgarnituren für etwa 150 Menschen befindet sich in einer Ecke. Dort werden die Mahlzeiten ausgegeben, Selbstversorgung ist für die Menschen nicht möglich. Die Malteser übernehmen an der Koblenzer Straße die Betreuung und Verpflegung. In der ersten Traglufthalle an der St. Franziskus Straße sind sie seit einigen Wochen im Einsatz. Da diese Unterkunft mittlerweile voll belegt ist, werden ab der kommenden Woche die ersten Bewohner in der zweiten Traglufthalle erwartet.

Impressionen

D_Asyl_Tragluft_Kobl_Gang2_26112015

Der Gang zu den Schlafbereichen

D_Asyl_Tragluft_Kobl_Zimmer_26112015

Hier werden zwei Einzelpersonen sich eine Kammer teilen

D_Asyl_Tragluft_Kobl_Famzimmer_26112015

Familienzimmer

D_Asyl_Tragluft_Kobl_Sanitär_26112015

Sanitärbereich

D_Asyl_Tragluft_Kobl_Gang1_26112015

Kammer neben Kammer, Vorhänge sollen etwas Privatsphäre geben

D_Asyl_Tragluft_Kobl_Essen_26112015

Hier können die Bewohner ihre Mahlzeiten einnehmen

D_Asyl_Tragluft_Kobl_Spiel_26112015

Die Schüler inspizieren die noch sehr nackte Spielecke

Vorheriger Artikel

DGB Düsseldorf: „Beim Weihnachtsgeld nicht über den ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Richter verurteilt Angeklagten wegen Vermummung – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell