Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Jugendmedientage: Medien lernen mit Spaß!

Düsseldorfer Jugendmedientage: Medien lernen mit Spaß!

Von Ute Neubauer
24. November 2015
Teilen:
Begeisterte Jugendliche bei den Jugendmedientagen in Düsseldorf

Rund 170 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren trafen sich am vergangenen Wochenende im Medienhafen zu den siebten Jugendmedientagen. Der Jugendring Düsseldorf hat das Event 2009 ins Leben gerufene.

Fotografie, Video, Grafik, Improtheater, Tonstudio, Journalismus, Website-, App- und Computerspielerstellung, Radio, Comic zeichnen, die Arbeit von Radio und Zeitung waren Inhalte der Workshops, die die Teilnehmer besuchen konnten. Viele der Jugendlichen nahmen bereits mehrfach an der Veranstaltung teil. Sofie (18) hatte sich in diesem Jahr für den Grafikdesignworkshop entschieden. „Als ehrenamtliche Jugendgruppenleiterin bei der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in Düsseldorf kann ich das hier gelernte bestimmt auch anwenden“, berichtete sie.

Das Jugendinternetportal Youpod bot einen Einblick in den Journalismus. Die Teilnehmer übten das Führen von Interviews sowie Schreiben von Artikeln und erfuhren mehr über die Arbeit des Jugendinternetportals. Ein Einblick in die Berufswelt des Print- und Radiojournalismus war ebenfalls möglich. Das selbstverwaltetes Jugendzentrum Haus Spilles in Benrath bot einen zweitägigen Radioworkshop an. Die Sendung ist anschließend im Bürgerfunk von Antenne Düsseldorf zu hören.

Leon (17) erstellte in einem Workshop mit Referenten von Elements of Art (EoA) ein PC-Spiel. Er interessiert sich für Videospiele und nutzt die zwei Tage, um zu verstehen, wie so etwas programmiert wird. René Hamacher (22) besuchte vor vier Jahren als Teilnehmer diesen Workshop. Begeistert bewarb er sich anschließend bei EoA um ein Praktikum, heute macht er dort seine Ausbildung zum Fachinformatiker und war nun selbst Referent auf den Jugendmedientagen.

Katja von Rüsten vom Jugendring Düsseldorf erklärte: „Unser Ziel ist es, jungen Menschen neben ersten Einblicken auch eine Vertiefung ihrer Erfahrungen zu ermöglichen und sie mit den Workshop-Leitern aus der Praxis ins Gespräch zu bringen. Viele nutzen die Jugendmedientage auch zur Berufsfindung. Zudem möchten wir den jungen Menschen aus den Jugendverbänden die Möglichkeit bieten, Medienwissen für ihre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erlernen.“

Samstagabend hatten die Jugendlichen die Chance, in lockerer Atmosphäre mit den Referenten, Vertretern der Europäischen Medien- und Business-Akademie (EMBA) und der Jugendpresse Rheinland ins Gespräch zu kommen.

Über den Jugendring Düsseldorf
Der Jugendring Düsseldorf ist der Zusammenschluss von Jugendverbänden, Jugendgruppen und Jugendinitiativen in Düsseldorf. Er vertritt die Anliegen und Interessen junger Menschen in Düsseldorf. Gemeinsam vertreten die im Jugendring zusammengeschlossenen Verbände ihre Belange, mischen sich in die Jugendpolitik ein und gestalten diese aktiv mit. Die Jugendverbände organisieren vielfältige und sinnvolle Angebote der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Der größte Teil der Arbeit in den Jugendverbänden wird von ausgebildeten, freiwillig oder ehrenamtlich Mitarbeitenden geleistet. Ihre weitere Qualifizierung und Unterstützung gewährleisten die Jugendverbände im Jugendring. Dieser ist zudem Träger des Jugendinternetportals Youpod, des Schlichtungsprojektes Düsseldorf EinWandfrei, des Fanprojektes Düsseldorf, des Projekts „Kommunale Bildungslandschaften“ und des Haus der Jugend.
Weitere Informationen hier.

Foto: Jugendring Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf im Wandel: Die Wehrhahnlinie verändert die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf beteiligt sich am Internationalen Tag gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell