Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Kulturentwicklungsplan: Fluch oder Chance?

Düsseldorfer Kulturentwicklungsplan: Fluch oder Chance?

Von Ute Neubauer
09.11.2015
Teilen:
Dr. Patrick S. Föhl wird als Projektleiter den Kulturentwicklungsplan in Düsseldorf begleiten

Wird sich durch den Kulturentwicklungsplan 2016 (KEP) – report-d berichtete – in Düsseldorf etwas verändern? Werden Gelder anders verteilt oder Kunst und Kultur nach Qualität bewertet und entsprechend gefördert? Wird es eine wirkliche Teilhabe der freien Szene geben? Diese Fragen diskutierte ein 13-köpfiger Kreis am Sonntag (8.11.) auf der Bühne des Forums Freies Theater.

Es war ein Versuch zu erkunden, welche Chancen mit dem Auftrag eines Kulturentwicklungsplans (KEP) für Düsseldorf verbunden sind. Die Freie Gruppe Düsseldorf hatte eingeladen. Mit Spannung wurde ein Gast erwartet: Patrick S. Föhl, Projektleiter des Düsseldorfer KEP, von der Kulturpolitische Gesellschaft (KuPoGe). Noch bevor der Auftrag unterschrieben ist, konnten sich auf der Bühne und im Zuschauerraum alle ein Bild von dem machen, was in den nächsten Monaten passieren wird.

D_KEP_Logo_08112015

Das Logo der Veranstaltung wurde von Zuschauern und Künstlern als Inbegriff dessen verstanden, was sie nicht wollen: Teil der Marke Düsseldorf werden

Ein weiterer Plan für die Schublade?

Für viele bedeutete dies eine Ernüchterung. Denn eines wurde klar: Patrick Föhl ist Moderator bei der Erstellung des KEP. Als solcher wird er versuchen, alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen und einen Austausch zu ermöglichen. Bereits dabei wird es schwierig, zu erkennen, wer denn die Beteiligten sind. Kulturschaffende aus verschiedenen Sparten saßen bei der Veranstaltung am Sonntag auf der rechten Seite der Bühne: Jörg-Thomas Alvermann (bildender Künstler, Verein der Düsseldorfer Künstler), Dietmar Kobbold (studiobühne köln), Axel Kopp (Off-Kultur Düsseldorf), Stephan Machac (Studio for Artistic Research), Sandra Man (Sprecherkreis der Koalition der Freien Szene Berlin) und Bettina Masuch (tanzhaus nrw).

D_KEP_Freie_08112015

(v.l.) Kathrin Tiedemann (FFT) und Roy Huschenbeth (Künstler und Kurator) moderierten die Runde

Beteiligung oder Mitbestimmung?

Doch die Frage bleibt spannend, wie die vielen Einzelakteure von Kunst und Kultur einbezogen werden. Oder fallen sie dem zum Opfer, was Patrick Föhl unter „man dürfe nicht zu kleinteilig agieren, um den Prozess nicht zu überladen“ erläuterte.

Vision KEP?

Erklärtes Ziel des KEP ist die Bestandsaufnahme, den Gesamtzusammenhang transparent machen, da waren die Kulturpolitischen Sprecherinnen im Rat, Cornelia Mohrs (SPD)und Clara Gerlach (Grüne) sich einig. Kulturdezernent Lohe erweiterte die Ziele auf die Optimierung, ohne jedoch mehr Mittel zur Verfügung zu haben. Dass der KEP nebenbei auch noch für die Marke „Stadt Düsseldorf“ und den Kulturtourismus förderlich sein soll, blieb zumindest auf Seiten von Politik und Verwaltung unkommentiert. Die Künstler hingegen verwahrten sich ausdrücklich dagegen und forderten mehr Raum für Vision und Utopie.

Eine Chance, die durch die Beteiligung der vielen freien Akteure wahrgenommen werden könnte. Bliebe da nicht die Skepsis, die Sandra Man mit ihrer Berliner Erfahrung auf den Punkt brachte: Erst werden alle angehört, dann entscheidet doch die Politik und in der Regel für das Etablierte, nicht zuletzt um Sponsorengelder zu erhalten.

Wer ist die Freie Gruppe:

Die Freie Gruppe Düsseldorf ist ein Zusammenschluss von Akteuren und Akteurinnen aus dem künstlerischen und kulturellen Feld. Mit einer Veranstaltungsreihe widmen sie sich dem sachbezogenen und offenen Austausch über Kunst und Kultur in Düsseldorf.

Mitglieder: Markus Ambach (MAP Markus Ambach Projekte), Hans-Jürgen Hafner (Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen), Rita McBride (Kunstakademie Düsseldorf), Bettina Masuch (tanzhaus nrw), Kathrin Tiedemann (FFT Düsseldorf), Jan Wagner (Filmwerkstatt Düsseldorf) und Alex Wissel (Künstler).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern im Streit: Darf eine Straße ...

Nächster Artikel

Präventionsaktion gegen Taschendiebe am Düsseldorfer Hauptbahnhof

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell