Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf gedenkt der Progromnacht vom 9. November 1938

Düsseldorf gedenkt der Progromnacht vom 9. November 1938

Von Ute Neubauer
9. November 2015
Teilen:
Kränze zur Erinnerung am Gedenkstein der ehemaligen Düsseldorfer Synagoge

Mit einer Kranzniederlegung, einem Gebet und einer Schweigeminute am Standort der ehemaligen Düsseldorfer Synagoge an der Kasernenstraße, Ecke Siegfried-Klein-Straße, gedachten Oberbürgermeister Thomas Geisel und Landtagspräsidentin Carina Gödecke, beide SPD, gemeinsam mit zahlreiche Gäste der jüdischen Gemeinde und Düsseldorfer Bürgern der Progrome in der Nach vom 9. auf den 10. November 1938.

Die Menschen gedachten schweigend, doch der Autoverkehr rollte ungehindert an der Gruppe vorbei. Teilnehmer der Gedenkfeier äußerten sich dazu in den sozialen Medien kritisch. „Da berechtigterweise immer wieder Bezug genommen wurde auf die unsäglichen Demonstrationen der DÜGIDA-Rechtsextremisten, für die ganze Straßenzüge abgesperrt werden, wäre es angemessen gewesen dafür Sorge zu tragen, für die kleine Gedenkzeremonie am Denkmal der 1938 niedergebrannten Synagoge einmal für 20 Minuten den Autoverkehr fernzuhalten“

D_Progrom_09112015

Kranzniederlegung am Gedenkstein, Foto: Landesshauptstadt Düsseldorf David Young

Gedenkstunde im Plenarsaal

In einer anschließenden Gedenkstunde im Plenarsaal des Rathauses erinnerten Schüler des Cecilien-Gymnasiums mit einem selbst produzierten Film an die historischen Ereignisse. "Aber keiner hat etwas gesehen und keiner hat etwas gewusst " war der Titel ihres Werks, zu dem sie anschließend noch ihre Gedanken zur heutigen Bedeutung des Gedenkens vortrugen.
Das Trauergebet wurde von Amnon Seelig, Kantor der Jüdischen Gemeinde, mit Unterstützung des "Dalla Corda Quartett" des Jugendsymphonieorchesters der Tonhalle vorgetragen.
Integrationsminister Rainer Schmeltzer rief die Menschen in Nordrhein-Westfalen zu Offenheit, Toleranz und gegenseitigem Respekt auf: „Ob Anschläge auf Gotteshäuser oder Flüchtlingsunterkünfte, ob Diskriminierungen oder Anfeindungen gegen Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Herkunft – das alles darf nie wieder salonfähig werden“, sagte er in Vertretung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.

Ausstellung

In der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, eröffnet Kulturdezernent Hans-Georg Lohe am Dienstag (10.11.) um 19 Uhr die Sonderausstellung "Verlorene Kunst zurück. Das virtuelle Leopold-Fleischhacker Museum". Die virtuell-digitale Schau stellt das bildhauerische Werk des jüdischen Künstlers Leopold Fleischhacker (1882-1946) vor. Der Eintritt ist frei; die Ausstellung läuft bis 27. Januar 2016.

Vorheriger Artikel

Präventionsaktion gegen Taschendiebe am Düsseldorfer Hauptbahnhof

Nächster Artikel

Roma demonstrieren in Düsseldorf für Bleiberecht

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell