Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf schafft bezahlbaren Wohnraum: Klimaschutzsiedlung Am Wald ist bezugsfertig

Düsseldorf schafft bezahlbaren Wohnraum: Klimaschutzsiedlung Am Wald ist bezugsfertig

Von Ute Neubauer
28. Oktober 2015
Teilen:
Thomas Geisel (links) und Jürgen Heddergott (rechts) übergeben die Schlüsseld für den Gruppenraum an den Sprecher des Wohnprojektes (mitte)

In Düsseldorf Hassels wurden am Mittwoch offiziell die Schlüssel an die neuen Mieter der Klimaschutzsiedlung Am Wald übergeben. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) hat damit den ersten Bauabschnitt drei Wohnhäuser mit 27 Wohnungen fertig gestellt. Die meisten Wohnungen werden von Mitgliedern des Wohnprojektes „Gemeinsam Wohnen im Alter“ belegt.

Jürgen Heddergott, Vorstand der SWD, Oberbürgermeister Thomas Geisel und zahlreiche Vertreter von Politik und Verwaltung waren am Mittwoch (28.10.) nach Hassels gekommen, um die neu entstandenen Wohnhäuser einzuweihen. Im Mittelpunkt standen die Mieter, die nach 15 Monaten Bauzeit ihre Wohnungen beziehen können.

Projekt Wohngruppe

Unter Moderation der Diakonie hatten sich die  künftigen Bewohner von 18 der Wohnungen bereits seit über einem Jahr regelmäßig getroffen. Denn die Häuser Am Wald sollten für sie nicht nur ein neues Heim werden, sondern sind Teil des Wohnprojektes „Gemeinsam Wohnen im Alter“.

Alle Beteiligten nahmen Einfluss auf das gemeinsame Ziel, sich gegenseitig im Alltag zu unterstützen und eine Gemeinschaft zu werden. 50 Jahre und älter sind die neuen Bewohner. Einige von ihnen haben Handicaps, so dass es schwierig war, auf dem normalen Wohnungsmarkt eine passende und bezahlbare Unterkunft zu finden. Am Wald sind die Wohnungen barrierefrei, ein Aufzug bringt die Bewohner in die vier Etagen und das Außengelände wird so gestaltet, das Menschen mit Rollator oder Sehbehinderung sich zurecht finden. Im Erdgeschoss steht der Gruppe eine Wohnung als Treffpunkt zur Verfügung. Durch die öffentliche Förderung liegen die Mieten bei 6,55 Euro/Quadratmeter, beziehungsweise 7,45 Euro/Quadartmeter für Mieter mit Wohnberechtigungsschein. Die Mieten im freifinanzierten Bereich betragen 10,50 Euro/Quadratmeter.

D_Amwald_aussen_28102015

Die gelben Häuser links neben dem Neubau werden ab Dezember für den zweiten Bauabschnitt abgerissen

Energetisch und sozial

Für Thomas Geisel ist die Einweihung der Häuser ein Schritt in die richtige Richtung. Der Bedarf an Wohnraum in Düsseldorf steige stetig und besonders Wohnungen im unteren Preissegment seien begehrt. Aber auch das Baukonzept ist besonders, denn die Siedlung gehört zum Programm der 100 Klimaschutzbauten in NRW. Sie sind als Passivhäuser gebaut und werden durch zentrale Lüftungsgeräte innerhalb der Gebäude geheizt. Für die neuen Mieter bedeutet dies eine Umstellung, denn die Temperatur in den Wohnungen wird zentral auf 21 Grad geregelt, Heizkörper gibt es keine. Die Fenster bleiben zu, denn Lüften im konventionellen Sinn führt hier nur zum Auskühlen der Räume. Alle Bewohner haben mit Mietvertrag eine Beschreibung der Technik bekommen, damit die Energieeffizienz auch erreicht werden kann.

Ab Dezember startet der zweite Bauabschnitt. Dann werden die alten Häuser entlang der Forst- und Hoxbachstraße abgerissen und bis Anfang 2017 weitere 35 Wohneinheiten erstellt.



Vorheriger Artikel

Schätze der Düsseldorfer Uni-Bibliothek: Die Sammlung Janus ...

Nächster Artikel

Demo in Düsseldorf: Eltern und Schülern reicht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell