Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Nachbarschaftstreffen am Düsseldorfer Mannesmannufer

Nachbarschaftstreffen am Düsseldorfer Mannesmannufer

Von Ute Neubauer
20. Oktober 2015
Teilen:
Mit Hilfe des Dolmetschers begrüßen Garrelt Duin und Anne Lütkes ihre neuen Nachbarn

Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Düsseldorfs Regierungspräsidentin Anne Lütkes begrüßten am Dienstag (20.10.) die Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung am Mannesmannufer. Als Nachbarn hießen sie die Menschen willkommen.

Büros als Schlafzimmer

Derzeit sind 277 Menschen in den ehemaligen Büros der Firma Vodafone untergebracht. Ein wenig Platz ist noch, es gibt 323 Betten. Die Lage des Gebäude ist direkt am Rhein sehr schön, doch von Luxus ist drinnen keine Rede. Zweckmäßig wurden die Büros je nach Größe mit Bettenausgestattet, teilweise entstanden kleine Schlafsäle. Die vorhandenen Toiletten wurden um Duschen ergänzt. Doch der Bau- und Liegenschaftsbetreib BLB ist froh, hier kurzfristig Raum für Flüchtlinge schaffen zu können. Der Behrensbau wird noch hergerichtet und dann wird Platz für 800 Menschen sein.

Erstaufnahmeeinrichtung des Landes

Doch die Flüchtlinge bleiben nicht sehr lange in den Gebäuden am Rhein. Da es sich um eine Erstaufnahmeeinrichtung handelt, werden die Menschen hier medizinisch untersucht und ihre Daten erhoben. Danach erfolgt die Weiterreise in eine Kommune. Aus Arnsberg erhält Gregor Michaux-Vignes täglich neue Daten, welche Flüchtlinge wohin weiterreisen. Seine Kollegen und er vom Verein Zukunfts Orientierte Förderung (ZOF), kümmern sich in der Unterkunft um Betreuung, Verpflegung und Transport.

Grüße und Schokolade

So haben sie auch für den Besuch der Regierungspräsidentin und des Wirtschaftsministern die Bewohner in der ehemalige Kantine versammelt und Dolmetscher organisiert, die die Worte der beiden übersetzen. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie hier in Deutschland die Sicherheit und das Glück für sich und Ihre Familien finden, wofür Sie die lange und gefährliche Reise aus Ihrer Heimat hierhin angetreten haben“, erklärte Garrelt Duin. International verständlich waren die Schokoladenriegel, die anschließend an die Kinder verteilt wurden und großen Anklang fanden.

D_ZOF_Mannesmannufer_20102015

Gregor Michaux-Vignes leitet die Unterkunft

Winterkleidung, Spielsachen und Hilfe

Gregor Michaux-Vignes berichtet, dass die Flüchtlinge meistens ohne Winterkleidung in Düsseldorf ankommen. Wer gut erhaltene Winterkleidung für Kinder, Damen und Herren übrig hat, kann diese gerne am Mannesmannufer abgeben. Die Sicherheitskräfte kümmern sich um die Annahme, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bettwäsche, Handtücher und Hygieneartikel werden in dieser Unterkunft nicht benötigt. Über Spielsachen für drinnen freuen sich die Kinder.

Da nach Bezug des Behrensbaus die Zahl der Bewohner auf 800 steigen wird, sind ehrenamtliche Helfer sehr willkommen, die etwas Zeit mit den Flüchtlingen verbringen möchten. Da es eine Erstaufnahmeeinrichtung ist, gehen die Kinder noch nicht in die Schule und auch ihre Eltern freuen sich über ein wenig Abwechslung. Informationen und Kontakt über Jan Hündorf von ZOF, Absprache ist unbedingt erforderlich. Informationen hier per Mail oder hier per Telefon.

Vorheriger Artikel

Achtung, Düsseldorf: Es werden seit zwei Tagen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Pänz en de Bütt stellen ihre ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell