Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Containerterminal im Hafen Reisholz: Düsseldorfer Leuchtturmprojekt oder Zumutung?

Containerterminal im Hafen Reisholz: Düsseldorfer Leuchtturmprojekt oder Zumutung?

Von Ute Neubauer
11. September 2015
Teilen:
Um den ländlichen Charakter von Itter und Himmelgeist zu zeigen, demonstrieren zwei historische Trekker und das Hafenalarm-Pferd Tammy mit

Im Masterplan Industrie 2011/2012 wurde es als "modernster Binnenschiffhafen Europas" gepriesen: das Containerterminal im Reisholzer Hafen. Der Industriekreis Düsseldorf setzt sich für dieses Projekt ein, da er damit die Attraktivität des Standortes Düsseldorf weiter steigern möchte. Eine Machbarkeitsstudie und ein Verkehrsgutachten sollen aufzeigen, welche Vorteile ein Containerterminal für Düsseldorf haben würde. Vorteile können die Anwohner jedoch keine erkennen. Die Initiative Hafenalarm möchte den Bau verhindern und hatte dafür am Freitag (11.9.) 200 Menschen zu einer Demonstration mobilisiert.

Für Daniela Kamp-Beutgen, Sprecherin der Bürgerinitiative, steht fest, dass die noch immer ausstehende Veröffentlichung des Gutachtens, kein positives Zeichen ist. Die Gegner des Containerterminals haben über Umwege erfahren, dass das Verkehrsgutachten bereits zwei Mal nachgebessert wurde. Sie sind misstrauisch, ob die Zahlen so lange „schön“ gerechnet werden, bis sie den Entscheidern repräsentabel erscheinen.

D_Hafenalarm1_11092015

Wie lang ein Containerzug die Straße blockiert, zeigten die Demonstranten am Freitag auf der Bonner Straße

Kritikpunkte der Containerterminal-Gegner

Die rund 50 Mitglieder des Hafenalarms haben sich auf eine lange Dauer des Prozesses eingerichtet. Daniela Kamp-Beutgen berichtet von Kollegen aus Köln-Godorf, die seit 26 Jahren den Ausbau der Hafenanlage verhindern. Sie sind entschlossen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, denn ihre Argumente sind für sie handfest:
•    Unzumutbare Lärm- , Verkehrs- und Umweltbelastungen für den Düsseldorfer-Süden
•    Nichtbeachtung von Umweltaspekten
•    Schaffung einer viel zu geringen Anzahl von Arbeitsplätzen im Vergleich zur Nutzung für die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie.

Nach ihren Informationen sollen täglich zwei große Containerschiffe ankommen. Bedient würden sie von rund 800 Lastzügen. Der An- und Abtransport der Container per Zug oder LKW würde nicht nur das Hafengebiet, sondern den gesamten Düsseldorfer Süden belasten.

D_Hafenalarm2_11092015

Ein überregionales Hafenkonzept zwischen Köln, Neuss, Düsseldorf und Duisburg hält die Bürgerinitiative für sinnvoll

Kein Rückhalt in der Politik für die Bürgerinitiative

Mit allen Parteien der Stadt und Oberbürgermeister Thomas Geisel haben sie bereits Gespräche geführt. Der wirtschaftliche Anreiz eines Containerterminals lässt die Politiker zögern. Thomas Geisel hat der Initiative realistische Planungen zugesagt, doch derzeit ist es noch am Industriekreis Düsseldorf, die Studien und Pläne zu präsentieren. Solange dies noch nicht erfolgt ist, äußert sich auch der Oberbürgermeister nicht zu dem Vorhaben.

Eine Entwicklung des Hafengebiets und Schaffung von Arbeitsplätzen halten auch die Containerterminalgegner für wichtig, aber dies müsse nach ihren Vorstellungen für Umwelt und Menschen verträglich umgesetzt werden.

Weitere Information zur Bürgerinitiative Hafenalarm finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfs Bezirksvertretungen 1 und 7 suchen Bürgernähe: ...

Nächster Artikel

Düsseldorfs Sahnestück: Rathauskeller soll zum Café werden

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell