Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Schiffs-Kollision auf dem Rhein bei Düsseldorf: Elf Verletzte und ein eingedrückter Kussmund

Schiffs-Kollision auf dem Rhein bei Düsseldorf: Elf Verletzte und ein eingedrückter Kussmund

Von Ute Neubauer
17.08.2015
Teilen:
Derbe Delle im roten Kussmond: Die Arosa Aqua schaffte es nach dem Zusammenstoß auf dem Rhein bei Düsseldorf noch bis zur Anlegestelle Schnellenburg/Messe. Ob das Schiff seine Reise von Amsterdam nach Basel fortsetzen kann, müssen am Montagnachmittag Sachverständige entscheiden. An Bord: 170 zumeist spanische Passagiere und 50 Besatzungsmitglieder

Das spanische Ehepaar wirkt noch leicht benommen. Der Mann sagt, dass er Fernando heißt und erzählt er, was am Montagmorgen geschah. Zusammen mit seiner Frau sei er der Kabine der Arosa Aqua gewesen. Plötzlich hätten die beiden ein lautes, langes Tuten der Schiffshupe gehört. Kurz darauf prallte Eisen kreischend-quietschend auf Eisen. Es gab einen lauten Rumps und ein Zittern lief durch das gesamte Schiff lief. „Wir sind beide aufs Bett gefallen“, sagt Fernando, „wohl deshalb blieben wir unverletzt. Und unser Fernseher ist umgefallen.“ So hat er die Kollision des Arosa Aqua mit einem Frachtschiff auf dem Rhein bei Düsseldorf erlebt. Nach Angaben der Reederei wurden dabei elf Passagiere verletzt.

Gegen 10.20 Uhr stießen die beiden Schiffe zusammen, in Höhe der Autobahnbrücke Flughafen, so die Feuerwehr Düsseldorf. Das Frachtschiff hat Mais geladen und fuhr zu Tal in Richtung Duisburg. An Bord der Arosa Aqua befanden sich laut Rederei 170 Passagiere eines spanischen Reiseveranstalters auf Rhein-Kreuzfahrt von Amsterdam nach Basel. Hinzu kommen 50 Besatzungsmitglieder.

D_ArosaAqua_FW_20150817

Am Staiger Höhe Schnellenburg/Messe versorgte die Düsseldorfer Feuerwehr die verletzten Passagiere

Das Passagierschiff konnte weiterfahren und hat am Staiger Schnellenburg in Höhe der Düsseldorfer Messe festgemacht. Der rote, quer über den Bug aufgemalte Kussmund ist tief eingedellt. Unter Deck seien viele Gläser, Tassen und Teller zu Bruch gegangen, berichtet die Sprecherin der in Rostock sitzenden Reederei. Von den elf verletzten Passagieren wurden drei zur Sicherheit in Düsseldorfer Krankenhäuser gebracht. Sie alle konnten aus eigener Kraft die Landungsbrücke hinaufgehen.
Ob das Passagierschiff seine Reise stromaufwärts fortsetzen kann, müssen am Montagnachmittag Sachverständige entscheiden. Erst einmal wurden alle Passagiere gebeten, an Bord zu bleiben. Kellner und Stewards fegten die Scherben zusammen.

Das leck geschlagene Frachtschiff ging unter der Rheinbrücke Flughafen vor Anker

Das Frachtschiff hat nach Angaben der Feuerwehr unterhalb der Flughafenbrücke Anker geworfen. Bei ihm dringt Wasser durch ein Leck am Bug in den Schiffsrumpf ein. Zudem seien geringe Mengen Diesel in den Rhein gelaufen, so die Feuerwehr. Sie hatte nach der Erstmeldung das Löschboot, alle Wasserretter und Taucher in Marsch gesetzt. Als kurze Zeit später die Nachricht kam, das Passagierschiff lege an der Schnellenburg an, wurden mehrere Notärzte und Rettungswagen sowie technische Hilfskräfte dorthin beordert.

D_ArosaAqua_pol_20150817

Ermittler der Wasserschutzpolizei bei Kapitän und Steuermann. Die ausgeklappte Warntafel auf dem Führerstand signalisiert dem zu Tal fahrenden Schiff: "Achtung, ich möchte, abweichend vom Rechtsfahrgebot, dass Du mir an der rechten Seite begegnest."

Beamte der Wasserschutzpolizei kamen ebenfalls an Bord. Sie sahen sofort, dass die blau-weiße Signaltafel auf dem Steuerstand ausgeklappt und das zugehörige Warnlicht eingeschaltet war. Dies bedeutet, dass das Passagierschiff als Bergfahrer an der falschen Seite überholt werden möchte. Derzeit herrscht im Rhein extremes Niedrigwasser. Warum es trotz des offenbar deutlichen Hinweises zum Zusammenstoß kam, müssen die Behörden nun ermitteln.

Vorheriger Artikel

EILMELDUNG – Schiffskollision auf dem Rhein bei ...

Nächster Artikel

Sichere Schulwege in Düsseldorf: Grüne fordern, dass ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell