Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

  • Ab 15. Oktober Sperrung der A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim

  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Bombenentschärfung in Düsseldorf Mörsenbroich – ein großes Projekt

Bombenentschärfung in Düsseldorf Mörsenbroich – ein großes Projekt

Von Ute Neubauer
12. August 2015
Teilen:
In der Heinrich-Heine-Gesamtschule war die Betreuungsstelle für die Bewohner des Gefahrenbereichs A eingerichtet

Die Hauptperson in Mörsenbroich an diesem Mittwochabend (12.8.) war Jost Leisten, der gegen 20:20 Uhr die Fünf-Zentner-Bombe auf dem Sportplatz an der St. Franziskusstraße erfolgreich entschärft hatte. Es ist vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf und hatte auch schon die Lohausener Bombe am vergangenen Montag unschädlich gemacht.

Die Erleichterung machte um 20:25 Uhr die Runde: Mitarbeiter der Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, Rheinbahn und Stadtwerke waren im Einsatz und konnten nun Feierabend machen. Aber auch die zahlreichen Bewohner des Gefahrenkreises A, die ihre Wohnungen verlassen mussten atmeten auf.

D_Leisten_Bombe_12082015

Jost Leisten präsentiert den Zünder der Bombe. Die Wartezeit, bis das Gebiet vollständig evakuiert ist, ist das Schlimmste für ihn.

Gute Organisation bei der Betreuung

1.175 Menschen im inneren Gefahrenkreis mussten ihre Wohnungen räumen. Einige von ihnen warteten die Zeit bis zur Entschärfung in den Räumen der Heinrich-Heine-Gesamtschule an der Graf-Recke-Straße ab. Dort hatte die Stadt eine Betreuungsstelle eingerichtet.

Malteser, Johanniter, Arbeiter Samariter Bund und Rotes Kreuz sind erprobt mit solchen Einsätzen. Wenn der Krisenstab der Stadt den Alarmruf auslöst, sind die Verbände innerhalb einer knappen Stunde an Ort und Stelle. Immer einsatzbereit sind Fahrzeuge, die das komplette Equipment für die Betreuung an Bord haben. Dazu gehören Feldbetten genauso wie Geschirr und Gesellschaftsspiele. Für die evakuierten Bewohner, aber auch für die Einsatzkräfte wird eine Verpflegungsstation aufgebaut.

D_Helfer_Bombe_12082015

Ein Teil der Helfer, die am Mittwoch ehrenamtlich ihren Dienst taten: VIELEN DANK DAFÜR!

Barbara Baum ist Leiterin einer Betreuungseinheit der Malteser. Sie berichtet, dass die Betreuungsstellen bei Bombenentschärfungen von etwa 10 Prozent der Betroffenen genutzt werden. Die Betreuer kennen die schwierige Lage der Evakuierten. „Wird alles gut gehen“, „habe ich die wichtigen Unterlagen eingepackt“, „was wird mit dem zurückgelassenen Kanarienvogel, sollte doch etwas schief gehen“, viele Fragen beschäftigen die Menschen. Manchmal kommt es durch die Aufregung auch zu gesundheitlichen Problemen. Doch die Betreuer haben alles im Griff. Bei Ankunft in der Schule wurden alle Menschen registriert. Im Mensaraum der Schule waren Tische und Stühle vorbereitet und der Duft von Kaffee wehte durch den Raum. Kalte Getränke, Kekse und auch heiße Würstchen wurden durch die Helfer verteilt. Und stets mit einem netten Wort und der Frage, ob man noch einen Wunsch erfüllen kann.

Tornister für die Einschulung wurde auch evakuiert

Auch Erik war mit seiner Familie in die Betreuungsstelle gekommen. Er hatte seinen Tornister mitgebracht, denn am Donnerstag ist ein ganz besonderer Tag für ihn. Er wird eingeschult und da wollte er auf Nummer sicher gehen und hatte die Schulsachen mit evakuiert. Seine Eltern hatten über die Nachbarn von dem Bombenfund erfahren. Kurz hatten sie noch überlegt, was sie mitnehmen sollten. Das Handy war ihnen wichtig, damit die Kommunikation weiter klappt. So lasen sie zwischenzeitlich immer wieder auf der Internetseite der Feuerwehr nach, ob es etwas Neues gab.

Alles gut gegangen

Um 21 Uhr leerte sich der Hof der Heinrich Heine Gesamtschule: Die Einsatzkräfte rückten ab, die Evakuierten kehrten in ihre Wohnungen zurück.

Vorheriger Artikel

22-Jähriger als mutmaßlicher Brandstifter von Düsseldorf Oberbilk ...

Nächster Artikel

Zwei Superheldinnen appellieren in Düsseldorf für Flüchtlinge

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Ab 15. Oktober Sperrung der A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Randalierer durch Dienstwaffeneinsatz der Polizei gestoppt

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Neue Blumenzwiebeln für das „Blaue Band“

    Von Ute Neubauer
    13. Oktober 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: 18-Jähriger kollidiert mit parkenden Fahrzeugen – rund 100.000 Euro Schaden

    Von Ute Neubauer
    13. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell