Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf baut Zelthallen, um alle Asylbewerber unterzubringen

Düsseldorf baut Zelthallen, um alle Asylbewerber unterzubringen

Von Ute Neubauer
30.07.2015
Teilen:
Miriam Koch muss Tag für Tag mit neuen Zuweisungszahlen des Landes NRW klar kommen

Die Zahlen des Landes werden stetig nach oben korrigiert und so muss auch die Düsseldorfer Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch Tag für Tag mit neuen Zahlen zurechtkommen. Plante die Stadt in der vergangenen Woche noch mit 350 neuen Flüchtlingen je Monat, stieg die Zahl bereits auf 500 und eine weitere Erhöhung ist wahrscheinlich. Da die Belegung der Turnhallen an den Schulen schnellstmöglich enden soll, errichtet die Stadt nun Zelthallen auf Sportplätzen und städtischen Flächen.

Jeden Tag ändern sich die Zahlen

Die rechtzeitige Bürgerinformation ist immer noch Ziel von Miriam Koch, doch aktuell fallen die Entscheidungen sehr kurzfristig, um überhaupt eine Unterbringungsmöglichkeit für die vielen Flüchtlinge zu schaffen. Am Donnerstagnachmittag (30.7.) wurden die Bezirksvertretungen und die Presse über die neuen Standorte für die Zelthallen, zwei Traglufthallen und weitere Plätze informiert.

Zelthallen in Wersten und Eller

Kurzfristig werden je zwei Zelthallen aufgestellt – auf dem Ascheplatz des Fußballvereins Wersten 04 auf dem Scheideweg  und in Eller an der Heidelberger Straße (Höhe Sackgasse bei Schloss Eller). Jede Halle bietet Platz für 150 Personen, jeder Standort ist daher für 300 Menschen geplant. Der Betrieb mit Verpflegung und Betreuung wird von den Wohlfahrtsverbänden übernommen. Da die Hallen nicht winterfest sind, ist eine Nutzung bis Oktober vorgesehen. Die Plätze werden Anfang August mit Wasser- und Strominstallationen vorbereitet, damit die Hallen dann zügig errichtet werden können.

D_Scheideweg_30702015

Am Scheideweg auf dem Ascheplatz entstehen schon in der nächsten Woche zwei Zelthallen für insgesamt 300 Personen

Die Traglufthallen bleiben mindestens ein Jahr

Je eine Traglufthalle für 300 Personen errichtet die Stadt an der Koblenzer Straße, Bereich Hundewiese, und an der St. Franziskusstraße auf dem Ascheplatz vor dem DJK Agon. Diese Hallen werden für mindestens ein Jahr stehen bleiben. Sie sind winterfest. Kochmöglichkeiten gibt es in diesen Hallen für die Bewohner nicht und so wird auch hier die Betreuung und Verpflegung durch einen der Wohlfahrtsverbände übernommen.

D_Garath2_30702015

Schon früher waren dort einmal Container für Flüchtlinge aufgestellt, jetzt kommt eine Traglufthalle

D_Traglufthalle_Aussen_24072015

Eine solche Traglufthalle für 300 Menschen wird bis Oktober errichtet und soll für mindestens ein Jahr bleiben, Foto: PARANET-Deutschland GmbH

Uni-Sport fällt bis Oktober aus

Als weitere kurzfristige Maßnahme wird die große Sporthalle auf dem Gelände der Heinrich-Heine-Universität bis Oktober für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Bereits in der kommenden Woche beginnen die Vorbereitungen für den Einzug von 300 Asylbewerbern. Die Halle steht den Studierenden daher während der Semesterferien nicht zur Verfügung. Viele Studenten haben bereits bei Miriam Koch ihre Hilfe angeboten, da sie die Menschen unterstützen möchten, die dann in der Halle eine Unterkunft finden.

Hotelschiffe kommen keine

Die Pläne zur Unterbringung der Flüchtlinge in Hotelschiffen hat die Stadt verworfen, da kein städtischer Steiger (Anlegeplatz) zur Verfügung steht.

Bezahlbarer Wohnraum ist weiter knapp

Miriam Koch hofft, dass die Unterbringung von bereits anerkannten Asylbewerbern in Wohnungen weiter forciert wird. Sie bittet alle Vermieter, offen für Anfragen zu sein. Etwa 300 Asylbewerber haben ihre Anerkennung und dürfen so in Deutschland bleiben und arbeiten. Damit ist auch die Suche nach einer eigenen Wohnung möglich, was in Düsseldorf allerdings sehr schwierig ist, da bezahlbarer Wohnraum äußerst knapp ist.

 

Vorheriger Artikel

AKTUALISIERT: Düsseldorfer Seniorin stand in hellen Flammen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Hell-Angels sollen einen Mann zusammengeschlagen und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell