Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

PolitikStadtteile
Home›Politik›NRW Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht das Modellprojekt „Kein Kind zurück lassen“ in Düsseldorf Hassels

NRW Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht das Modellprojekt „Kein Kind zurück lassen“ in Düsseldorf Hassels

Von Ute Neubauer
1. Juli 2015
Teilen:
Hannelore Kraft und Thomas Geisel ließen sich nicht lange bitten und nahmen an einem kurzen Kickespiel teil

Die Weichen beim Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen möchte das Projekt „Kein Kind zurück lassen“ Richtig stellen. Wie dies aussehen kann, hat sich Ministerpräsidentin Hannerole Kraft heute mit Oberbürgermeister Thomas Geisel in Hassels angesehen.

Der Bogen ist weit gespannt: Von Schwangerschaft bis Ausbildung sollen die Angebote reichen, die in Hassels den Bürgern zur Vorbeugung gemacht werden. Der Stadtteil gilt als belastet. 29 Nationen leben in teilweise schwierigen Wohnsituationen zusammen.

Bürgerzentrum Ernst-Lange-Haus

Im Bürgerzentrum „Ernst-Lange-Haus" sind alle Menschen willkommen. Miteinander leben und voneinander lernen ist das Motto des Hauses.  Darunter fallen viele Angebote: Sozialberatung, Bewerbungstipps, Sprachkurse, Tipps bei Kindererziehung und interkulturelles Beisammensein mit Festen und Kochen. Leiterin Barbara Dully sieht dabei die Beteiligung aller als Schlüssel zum Erfolg.

Jugendclub Z4

Die Jugendfreizeiteinrichtung „Z4“ bietet eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Angebote umfassen neben dem Fitness- und Boxbereich auch Karate-, Fußball- und diverse Bewegungsangebote. Die Einrichtung liegt gleich neben dem Ernst-Lange-Haus. Das Personal der Einrichtungen arbeitet eng zusammen.

Familienzentrum "In der Donk"

D_Kraft1_01072015

(v.l.) Marina Krejci, Folke Schläger und Stefanie Plata erläutern Hannelore Kraft und Thomas Geisel die Eingangsuntersuchung

Präventionsmanagerin Marina Krejci hält Kontakt zu den beiden Häusern und zur dritten Station des Projektes in Hassels, dem Familienzentrum In der Donk. Dort arbeitet man mit den Kleinsten und hat den Fokus auf dem Förderbedarf. Die Förderung unterteilt sich in die Bereiche Sprache, Grob- und Feinmotorik und visuelle Wahrnehmung. Folke Schläger, Ärztin beim Gesundheitsamt, untersucht die Kinder, die neu in die Einrichtung kommen und legt den individuellen Förderbedarf fest. Die vertrauensvolle Basis ist ihr dabei sehr wichtig. Diese wird im Familienzentrum auch zwischen Eltern und Erziehern gepflegt.

Hannelore Kraft ist bei ihrem Besuch sehr angetan von der Arbeit und dem Engagement im Stadtteil. Präventionsketten aufbauen und Strukturen optimieren sind Ziele des Projektes „Kein Kind zurück lassen“. In Hassels ist der Weg bereitet. Ob die Modellprojekte erweitert oder als Standard etabliert werden, wird sich im Herbst entscheiden, erläuterte die NRW-Ministerpräsidentin.

D_Kraft2_01072015

Vorheriger Artikel

Airbus A 380 ab heute täglich in ...

Nächster Artikel

Der Vollmond? Serie von Container- und Mülleimerbränden ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell