Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

PolitikStadtteile
Home›Politik›Das Gallische Dorf im Düsseldorfer Norden: der RRX in Angermund

Das Gallische Dorf im Düsseldorfer Norden: der RRX in Angermund

Von Ute Neubauer
27. Mai 2015
Teilen:
Anhand einer Grafik erläutert die Initiative, wie der Lärm (rot) trotz Lärmschutzwand die Umgebung beeinträchtigt

Die Bürger von Angermund kämpfen nicht gegen die Römer. Sie kämpfen für ihren Schlaf und ihre Gesundheit und ihr „Gegner“ ist dabei die Bahn AG.

Dass Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen ein wichtiger Verkehrsfaktor ist, wird nicht in Frage gestellt. Der Ausbau der Infrastrukur mit dem Rhein-Ruhr-Express (RRX) ist nötig und wird vom Bund als intelligentes Konzept für die wachsenden Verkehrsströme gesehen. Der Bund finanziert das Vorhaben, das mehrere Genehmigungsstufen durchlaufen muss. Die Planungen werden von der Bahn betrieben.

Bahn AG: Eine Phase des Bau-Plans ist der Dialog

Im ersten Schritt wurde im Frühjahr mit den Bürgern in Angermund der Dialog gesucht. In Bürgerforen wurde den Menschen vorgestellt, was in Planung ist. Dabei erfuhren die Angermunder von Lärmschutzmaßnahmen, die Dreifachverglasung in ihren Wohnungen, Lüfter für Frischluftzufuhr in den Schlafzimmern und den Anblick einer meterhohen Lärmschutzwand vorsehen. Die Initiative Angermund hatte den versprochenen Dialog so verstanden, dass die Vorstellung der Maßnahmen durch die Bahn der Beginn einer Verständigung sei, bei dem auf die Bedürfnisse der Bürger Rücksicht genommen wird.

Eine Alternative

Da die Bahn nicht auf die Verbesserungsvorschläge der Initiative reagiert hat, gab diese eine Alternativplanung in Auftrag. Statt der sogenannten passiven Schallschutzmaßnahmen (Lärmminderung abseits der Quelle wie Schallschutzfenster, Lüfter oder Ohrstöpsel), die von der Bahn im großen Stil vorgesehen wurden, plante die Initiative einen aktiven Schallschutz in Form eines Gehäuses über den Gleisen. Der Plan wurde von qualifizierten Experten geprüft und für realistisch befunden. Diese Alternative hat zum Ziel, den entstehenden Lärm am Gleis durch eine Einhausung zu kapseln.

Ist Schallschutz eine Frage des Geldes?

In den Unterlagen zum RRX schreibt die Bahn zum Thema Schallschutz „beim Neubau oder der wesentlichen Änderung von Verkehrswegen keine schädlichen Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche hervorgerufen werden dürfen, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind“ (§41 Bundes-Immissionsschutzgesetz). Sie führen aus, dass grundsätzlich aktive Schallschutzmaßnahmen den passiven vorzuziehen sind.

Recht auf Informationen

Nun kommt wieder das Bild vom Anfang: Die Angermunder wollen nicht verstehen, warum ihre Vorschläge nicht gehört und überprüft werden. Die Bahn erklärt, sie sucht den Dialog. Ein runder Tisch, bei dem die Vorschläge diskutiert und fachlich geprüft werden, findet aber nicht statt. Auch Informationen, wie ein aktuelles Schallschutzgutachten, werden der Initiative nicht zur Verfügung gestellt. Dabei haben die Bürger ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Information. Auf dieses Recht haben sie jetzt die Bahn und zahlreiche Institutionen verklagt, um Einsicht in die Unterlagen und Informationen zu erhalten. Dialog sieht anders aus. Eine Sprecherin der Bahn erklärte gegenüber report-D, dass die „DB Projektbau wiederholt ihre Bereitschaft signalisiert hat, auch in den Veranstaltungen der Bürgerinitiative als Gesprächspartner zur Verfügung zu stehen und den aktuellen Planungsstand zu erläutern“.

D_Initiative_Angermund2-21052015

Richard Kleinofen, Elke Wagner, Alexander Führer und Anwalt Dr. Clemens Antweiler informieren auf einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand

KOMMENTAR:

Also alles nur ein Kommunikationsproblem?
Angermund hat keinen Zaubertrank, aber ihr Zusammenhalt wirkt fast wie ein solcher. Zahlreiche Spenden unterstützen die Initiative, die so die Experten und auch eine Anwalt beauftragen kann. Dabei betonen sie ihr Interesse am sachlichen Gespräch und an der klaren Befürwortung des RRX. Aber dies soll nicht zu Lasten der Gesundheit und dem Leben der Angermunder gehen.

Hört sich vernünftig an – oder?

Grafik: Initiative Angermund e.V.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Unser Dorf soll schöner werden – ...

Nächster Artikel

Die Japanische Gemeinde in Düsseldorf: Mit Buddha ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell