Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Präventionstag gegen Gepäckdiebstahl am Düsseldorfer Flughafen

Präventionstag gegen Gepäckdiebstahl am Düsseldorfer Flughafen

Von Ute Neubauer
19. Mai 2015
Teilen:
Einsatzkräfte aller Polizeibereiche zeigen am Flughafen Präsenz

Einige Reisende in der Abflugsebene des Düsseldorfer Flughafens staunen über die vielen Polizisten am Dienstag (19.5) und fragen nach, ob denn etwas passiert sein. Polizeisprecher Andre Hartwich beruhigt die Fluggäste. Die Polizei hat den Gepäck- und Taschendieben den Kampf angesagt und zeigt verstärkt Präsenz. Im Jahr 2014 stahlen Taschendiebe am Düsseldorf Flughafen Koffer, Taschen, Handys und Portemonnaies im Wert von 4,5 Millionen Euro.

Achtung! Taschendiebe

D_Polizei3_Flughafen_19052015

An allen Eingangstüren sind Aufkleber mit dem Hinweis „Achtung Taschendiebe – Attention! Pickpockets“ angebracht. In der Abflughalle gibt es einen Infostand, an dem Flyer in deutsch und englisch verteilt werden, die sensibilisieren sollen, aber auch Tipps geben, was zu tun ist, wenn es schon passiert ist und die Tasche oder das Portemonnaie weg sind. Und das passiert am Düsseldorfer Airport öfter, als es dem Unternehmen lieb ist. Im Vergleich zu anderen Airports belegte Düsseldorf in den vergangenen Jahren einen Spitzenplatz in der Zahl der Diebstähle.

D_Wesseler_Flughafen_19052015

Norbert Wesseler (li) begrüßt seine Mitarbeiter am Präventionsstand

Der Flughafen ist kein Terrain für Diebe

Deshalb sagt Polizeipräsident Nobert Wesseler den Ganoven den Kampf an: „Der Flughafen ist kein Terrain für Diebe“, erklärte er im Pressegespräch am Präventionstag. Seine Behörde stellte das Projekt zur Bekämpfung der Gepäck- und Taschendiebstähle vor, das seit Anfang 2015 läuft und bereits erste Erfolge zeigt.

Die Statistik von 2014 geht von durchschnittlich sechs Diebstählen täglich aus. 1500 Gepäckstücke und 500 Taschendiebstähle zählte die Polizei, Wert je Tat etwa 2600 Euro. Die Beliebtheit des Airports bei den Dieben liegt an der zahlungskräftigen Klientel, die abfliegen oder landen.

D_Polizei2_Flughafen_19052015

Die Reisenden schauten irritiert auf die vielen Polizisten

Massnahmen zeigen Erfolge

Der Einsatz von Zivilpolizei an lokalen Brennpunkten und auch die uniformierte Präsenz hat sich bei den Tätern mittlerweile herumgesprochen. Im Vergleichszeitraum Januar bis April haben sich die Delikte von 2014 auf 2015 bereits um 70 Prozent verringert. Doch auch Aufklärung und Prävention bei den Fluggästen tragen dazu bei, dass der Standort Düsseldorf zumindest bei den Gepäckdieben an Attraktivität verliert.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Laubentote: Verdacht auf ein Tötungsdelikt hat ...

Nächster Artikel

Es war der Sperrmüll und kein Grusel: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell