Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

  • Düsseldorf: Die schnellste Karriere im Karneval – das neue Benrather Schloßgrafenpaar

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf feilt weiter an Willkommenskultur für Asylbewerber

Düsseldorf feilt weiter an Willkommenskultur für Asylbewerber

Von Ute Neubauer
12. Mai 2015
Teilen:
Dezernent Burkhard Hintzsche und Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch informierten über die Ergebnisse des Rundes Tisches Asyl

Der Plenarsaal im Düsseldorfer Rathaus ist beim fünften „Runden Tisch Asyl“ wieder gut gefüllt. Der Oberbürgermeister, Dezernenten, die Flüchtlingsbeauftragte, Wohlfahrtsverbände, Fraktionen, Bezirksvertretungen und Initiativen stimmen ihre Aufgaben ab und stehen hinter dem gemeinsamen Ziel: Asylbewerber in Düsseldorf willkommen zu heissen.

Zum Stichtag 1. Mai sind 2560 Flüchtlinge in Düsseldorf, 1101 Männer, 896 Kinder und 563 Frauen.

Neue Unterkünfte

Die Planungen für neue Unterkünfte werden konkreter. Seit März konnten 410 neue Plätze geschaffen werden, gut die Hälfte davon in der neuen Wohnanlage an der Benrodestraße. Auch Bestandsimmobilien werden hergerichtet, in ihnen werden zusätzliche 445 Plätze eingerichtet. Vier neue Wohnanlagen sind beauftragt und sollen bis August bezugsfertig sein. Weitere fünf sind ausgeschrieben und die Realisierung ist für den Herbst vorgesehen. Die Bauvoranfragen für vier zusätzliche Modulbauten laufen und die Stadt plant bis Anfang 2016 insgesamt vierzehn neue Unterkünfte in Modulbauweise. Sie sind jeweils für 200 Bewohner konzipiert.

Information und Integration

In allen Stadtteilen haben mittlerweile Bürgerforen stattgefunden, um den Bürger die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen und Informationen zu bekommen. In ganz Düsseldorf organisieren sich ehrenamtliche Helfer, um den Asylbewerbern die Integration zu erleichtern. Alle Angebote für Düsseldorfer Bürger sollen auch den Flüchtlingen offen stehen. Sozialdezernent Hintzsche berichtet, das 95 Prozent aller Asylbewerber im Alter von 3-6 Jahren im KITA-Navigator erfasst sind und damit in der Vermittlung für einen Kindergartenplatz. Auch Sportvereine, Jugendeinrichtungen und andere soziale Einrichtungen sind für Asylbewerber offen. Mit der Bädergesellschaft wird an einem Programm gearbeitet, Flüchtlingen Schwimmkurse zu ermöglichen.

Arbeitsgruppen zum Thema Asyl

Der Runde Tisch geht mit seiner fünften Sitzung in die Sommerpause. Arbeitsgruppen verfolgen bis dahin drei Themen: Miriam Koch widmet sich dem Schwerpunkt Arbeit-Ausbildung-Praktikum, Dezernent Andreas Meyer-Falcke kümmert sich um das Themengebiet WLAN in den Unterkünften und die Arbeitsgruppe medizinische Versorgung betreut der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Klaus Göbels.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Nachbarn an der Benrodestraße – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erstaufnahmeeinrichtung in der Bergischen Kaserne weiter ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Die schnellste Karriere im Karneval – das neue Benrather Schloßgrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Galerien in Düsseldorf: Die Kunst des Schmückens

    Von Birgit Koelgen
    6. September 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell