Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Vorerst kein drittes Frauenhaus?

  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet am Samstag Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Preiserhöhung für das Semesterticket, was verlangt der VRR?

Preiserhöhung für das Semesterticket, was verlangt der VRR?

Von Ute Neubauer
29. Januar 2015
Teilen:
Mit dem Semesterticket können in ganz NRW die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt werden

Die Gespräche über die neuen Preise der Semestertickets für die Studierenden im VRR laufen schleppend. Der VRR hat festgelegt, welche Preise er ab dem Wintersemester 2015/2016 verlangt. Darüber will er nicht verhandeln.

Derzeit zahlen alle Studenten pro Semester 156,51 € und können damit die öffentlichen Verkehrsmittel in ganz NRW nutzen. Der Betrag teilt sich auf in 114,36 € für die VRR Nutzung und 46 € für den Rest von NRW, für die Deutsche Bahn. Die Diskussion wird derzeit über den Anteil des VRR geführt. Zum nächsten Wintersemester soll sich der Preis auf 126,36 € erhöhen und dann bis zum Sommersemester 2019 schrittweise auf etwa 158,70 € allein für den VRR.

Wie geht es weiter?

Das ist viel Geld für die Studierenden und daher versuchen die Asten in Gesprächen mit dem VRR die massive Erhöhung abzumildern. Am Mittwoch gab es eine Informationsveranstaltung für die Studierenden der Heinrich-Heine Universität, in der der Asta den aktuellen Stand erläuterte. Viele Studenten wissen noch nichts von der Erhöhung und da am 14. April eine Vollversammlung der Studentenschaft ein Meinungsbild zur Entscheidung abgeben soll, gelingt dies nur mit umfassender Information. Rektorate und auch die Lokalpolitik haben Verständnis für die Situation der Studentenschaft, nicht aber der VRR. Dort argumentiert man mit dem immer noch günstigen Preis, im Vergleich zum Young-Ticket für Auszubildende. Dass Auszubildende schon im ersten Ausbildungsjahr eine Vergütung bekommen, scheint dabei nebensächlich. Die meisten Hochschulen und Universitäten im VRR-Gebiet ziehen bei diesem Thema an einem Strang. Die Asten stimmen sich untereinander ab und planen ein gemeinsames Vorgehen. Etwa 215.000 Studierende gibt es derzeit im Gebiet des VRR, davon ca. 38.000 in Düsseldorf.

Fazit

Erklärtes Ziel ist, nicht die Abschaffung des Semestertickets, sondern die Finanzierung für die Studierenden in einem erträglichen Rahmen zu halten. Eine Entscheidung muss bis Anfang Mai 2015 gefällt werden, da dann die Verwaltung mit den Vorbereitungen für das Wintersemester beginnt.

Vorheriger Artikel

Warnstreik des Sicherheitspersonals: Über 200 Flüge gestrichen, ...

Nächster Artikel

Offener Ganztag: Plätze für das nächste Schuljahr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Vorerst kein drittes Frauenhaus?

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

    Von Birgit Koelgen
    22. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet am Samstag Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell