Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

PolitikStadtteile
Home›Politik›Neue Nachbarn: Gerresheim als Vorbild im Umgang mit Flüchtlingen

Neue Nachbarn: Gerresheim als Vorbild im Umgang mit Flüchtlingen

Von Ute Neubauer
21. Januar 2015
Teilen:
Diskutierten mit rund 200 Gerresheimern: (vl.) Redakteur Michael Brockerhoff, Andreas Theisen (Leiter der Asylbewerberunterkunft Heyestraße) und der Chef des Amtes für Integration, Roland Buschhausen.

Im Stiftssaal der Basilika St. Margareta wurde am Dienstagabend (20.1.) eines deutlich: Willkommenskultur in Düsseldorf lebt. Als Gemeinschaftsproduktion der Bürgerstiftung Gerricus, der katholischen Gemeinde St. Margareta und der evangelischen Kirche Gerresheim kamen fast 200 Bürger, um sich über die aktuelle Situation und die Planungen für die Asylbewerber in ihrem Stadtteil zu informieren.

Roland Buschhausen, Chef des Amtes für Soziale Sicherung und Integration, berichtete detailliert über die Arbeit seines Amtes. Dabei kam auch die Sprache auf die geplante Erstaufnahmestelle des Landes in der bergischen Kaserne. Er konnte die Bedenken der Gerresheimer über die Aufnahme von bis zu 600 Menschen dort zerstreuen. Während eines etwa 14-tägigen Aufenthaltes werden in der Erstaufnahmestation die Unterlagen und der Gesundheitszustand der Menschen geprüft. Die dort lebenden Kinder gehen noch nicht zur Schule. Erst in den Städten, die die Asylbewerber im Anschluss aufnehmen, beginnt der Alltag.

So leben die neuen Nachbarn

Andreas Theisen, Leiter der Asylbewerberunterkunft an der Heyestrasse mit derzeit 140 Bewohnern, stand dem Publikum ebenso für Fragen zur Verfügung wie Daniela Bröhl und Sabine Hahnstein von der Diakonie. Moderiert von Redakteur Michael Brockerhoff wurde ein Eindruck vom Leben der neuen Nachbarn vermittelt.
Doch die Veranstalter gingen noch einen Schritt weiter und sind damit sicherlich ein Vorbild für andere Stadtteile. Gemeinsam haben sie ein Modell entwickelt, bei dem alle mitmachen können und sollen. Schon jetzt leistet die Caritas-Diakonie-Sprechstunde einmal in der Woche wichtige Arbeit für Hilfsbedürftige. Zahlreiche Ehrenamtler sammeln Spenden und kümmern sich um die Menschen. Doch mit der steigenden Zahl der Asylbewerber steigt auch der Bedarf an Hilfe. Bereits für den 24. Februar 2015, um 19:30 Uhr, ist ein Runder Tisch im Gemeindesaal von St. Margareta für alle die geplant, die sich neu einbringen möchten. Das Ehrenamt soll gestärkt werden und die Veranstalter gehen den richtigen Weg. Ohne Koordination kann diese Aufgabe nicht erfolgreich gemeistert werden. Bei der positiven Erfahrung werden sicherlich auch weitere Asylbewerber in Gerresheim ein zu Hause finden und willkommen sein.
Weitere Informationen: www.st-margareta.de , www.buergerstiftung-gerricus.de oder www.ekir.de/gerresheim .
Auch CDU und FDP möchten das Thema Asylbewerber diskutieren. Mittwoch, 21. Januar, trafen sich die CDU-Vertreter Thomas Jarzombek und die Ratsherren Olaf Lehne und Dr. Alexander Fils mit interessierten Bürgen um 20 Uhr im Bürgerhaus Hubbelrath, Dorfstrasse 20 – den report-D-Bricht lesen sie hier.
Die FDP lädt am 28. Januar um 19 Uhr ins Sportheim des SSV Knittkuhl, Am Püttkamp 9, ein. Mit Gästen aus der Verwaltung und Diakonie wird dann auch über die Pläne für die Bergische Kaserne gesprochen werden.

D_Asylbewerber_Saal_Gerresheim_20150120

Gut besucht: der Stiftssaal von St. Margareta.

aktualisiert 21.1., 23.10 Uhr



Vorheriger Artikel

Urteil gegen Achenbach: Er muss 19 Millionen ...

Nächster Artikel

Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“: Polizei nennt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell