Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›No Border – Texte und Lieder von jugendlichen Flüchtlingen

No Border – Texte und Lieder von jugendlichen Flüchtlingen

Von Ute Neubauer
6. Januar 2015
Teilen:
Haben ihre Flucht nach Düsseldorf beschrieben: (vl.) Ahmad, Ayla, Richard und EviN vor dem Büro von Stay!

Ahmad träumt davon, in 2015 endlich Kontakt zu seiner Familie in Afghanistan zu bekommen. Ayla aus Syrien verzweifelt an der deutschen Bürokratie. Richard hat seine Heimat Ghana erst im Herbst verlassen. EviN hat den Kampf gewonnen: Er darf in Deutschland bleiben und muss nicht zurück in den Iran. Vier Jugendliche von 150 alleinreisenden minderjährigen Flüchtlingen in Düsseldorf. Wer kennt schon die Schicksale, die hinter der Zahl von derzeit 1900 Asylbewerbern in Düsseldorf stehen? Allein im Oktober waren davon 700 Kinder.

Stay! ist eine Flüchtlingsorganisation in Düsseldorf, die sich mit ihrer Gruppe United besonders um Kinder und Jugendliche kümmert, die mutterseelenalleine in Deutschland gestrandet sind. Gemeinsam mit der Jugendorganisation SJD – die Falken und dem Kulturzentrum Zakk… stellte STAY!, im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, das Projekt No Border auf die Beine.

Das Wort "Willkommenskultur" mit Leben füllen

Es ist der Versuch die jugendlichen Flüchtlinge aus ihrer Isolation zu holen und den Wort Willkommenskultur Leben zu verleihen. Gemeinsam mit der Autorin Pamela Granderath und dem Musiker Michio Woirgardt hat eine bunt gemischte Truppe von Jugendlichen über Monate gearbeitet und ein beachtliches Ergebnis erzeugt: Das Buch „No Border- keine Grenze“ und die dazugehörigen Lieder werden im Rahmen einer Lesung mit anschließendem Konzert im Zakk am Donnerstag, 8. Janaur, ab 18:30 Uhr, präsentiert.
Ein Ziel hat das Projekt auf jeden Fall erreicht: Ahmad, Ayla, Richard und EviN präsentieren bei der Pressekonferenz in den Räumen von Stay! ihr Buch und geben Auskunft über ihre persönlichen Erlebnisse. Doch beim Lesen des Buches wird dem Leser klar werden, was diese Jugendlichen schon durchgemacht haben. Und dabei erzählt das Buch nicht nur von ihrem Schicksal, sondern ist auch eine Informationsquelle gegen Fremdenhass. Erläuterung über die Asylpolitische Entwicklung in Deutschland, das Dublin2 Abkommen und die Arbeitsweise von Frontex geben Einblicke in das Thema Asyl, dass tief betroffen macht. Wer am Buch interessiert ist, erhält es beim Besuch der Lesung im Zakk am 8. Januar und bei den Organisatoren Stay!, SDJ-die Falken und dem Kulturzentrum Zakk.

  • In diesem Jahr wird es ein weiteres Projekt geben. Beim „Hauswandprojekt“ werden jugendliche Flüchtlinge künstlerisch aktiv. Hausbesitzer, die dafür eine Hauswand zur Verfügung stellen möchten, können sich gerne bei den Organisatoren (Torsten Nagel, SDJ, Tel. 0211/9294411, Mail info@duesselfalken.de) melden.

Foto: Kai Neubauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf will den Rheinturm verdunkeln

Nächster Artikel

Marihuana Plantage in Gerresheimer Wohnung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

    Von Anne Vogel
    18. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

    Von Anne Vogel
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell