Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

PolitikStadtteile
Home›Politik›Notinseln für Kinder jetzt auch in Düsseldorf Unterbilk

Notinseln für Kinder jetzt auch in Düsseldorf Unterbilk

Von Ute Neubauer
15. Oktober 2017
Teilen:
An der Provinzialgeschäftstelle auf der Lorettostraße haben diese Kindern den Aufkleber der Notinsel schon entdeckt

In Unterbilk im Bereich der Lorettostraße gibt es die ersten acht Schaufenster, in denen am Samstag (14.10.) das Logo der Kindernotinseln angebracht wurde. Denn auf Initiative von Doris Greinert und den Bilker Heimatfreunden gibt es nun auch in diesem Stadtteil Anlaufstellen für Kinder. Die Inhaber von Geschäften signalisieren mit dem Logo, dass Kinder, die Hilfe brauchen, sich jederzeit an sie wenden können.

Signal für Kinder: Hier gibt es Hilfe

84 Notinseln gibt es bereits in Düsseldorf und immer mehr Stadtteile organisieren die Anlaufstellen für Kinder in Not. „Notinsel“ ist eine Initiative der Stiftung Hänsel + Gretel, die in ganz Deutschland mit Partnern zusammenarbeitet, um Kindern, die sich bedroht fühlen und Hilfe benötigen, einen Zufluchtsort zu bieten. Egal ob ein Kind den Weg nicht findet, bedroht wird oder dringend die Mutter veständigen möchte. Auf dem Weg zu Schule, in der Freizeit, auf dem Spielplatz oder auch in einer unbekannteren Umgebung signalisieren die Notinsel-Aufkleber den Kindern "Wo wir sind, bist Du sicher". Die Aktion wurde ins Leben gerufen da Gewalt und Übergriffe an Kindern ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft sind. Dabei verpflichten sich die Anlaufstellen, die Kinder und ihre Sorgen ernst zu nehmen und ihnen zu helfen.

D_Notinsel_Flyer_15102017

Mit Flyern, Ballons und Aktionen bekommen die Kinder die Information über die Notinseln

Die IHK ist Partner der Stiftung Hänsel + Gretel in Düsseldorf und Ansprechpartner für die Organisatoren in den Quartieren. Doris Greinert von der Provinzial Geschäftsstelle auf der Lorettostraße hat im Gespräch mit ihrem Provinzial-Kollegen aus Wersten von den Notinseln für Kinder gehört. Bei den Bilker Heimatfreunden fand sie ein offenes Ohr, als sie die Idee auch in ihrem Stadtteil umsetzen wollte. Denn ihre Nachbarschaft von dem Projekt zu überzeugen, war für die engagierte Geschäftsfrau nicht schwer. Doch über Martina Biermann von den Heimatfreunden fand sie Unterstützung im Kontakt zu den Kindergärten und Schulen im Viertel. Für die Kinder soll neben den Informationszetteln und Luftballons eine Rallye organisiert werden, damit auch die Hemmungen genommen werden, sich im Notfall wirklich zu trauen, Hilfe in den Notinseln zu suchen.

D_Notinsel_8_15102017

Die interessierten Geschäfte erhalten den Aufkleber, der sie als Notinsel ausweist erst, wenn sie eine Verpflichtungserklärung unterschrieben haben und vor Ort die Voraussetzungen geprüft wurden.Die Kriterien für Notinseln sind: Geschäftsräume im Erdgeschoss und von der Straße aus sichtbar (keine Geschäfte in Hinterhöfen), eine während der Öffnungszeiten unverschlossene Tür, regelmäßige Öffnungszeiten und kein anonymer Geschäftsraum, damit ein Hilfe suchendes Kind direkt einen Ansprechpartner findet. Für die Betreiber einer Notinsel gibt es Informationen und eine Checkliste, die Verhaltensregeln enthält.

In Düsseldorf haben die Stadtteile Gerresheim, Wersten, Holthausen, Garath und Hellerhof Notinseln für Kinder. In Unterbilk macht die Lorettostraße den Anfang. Ein weiterer Ausbau ist vorgesehen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Vorsintflutlich

Nächster Artikel

Düsseldorf – Geschmackssache

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr und Ordnungsamt laden zur „Blaulichtmeile“ ans Robert-Lehr-Ufer ein

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 seit Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell