Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

ServiceTermine
Home›Service›Mitternacht für die Sinne: Düsseldorfer Nacht der Museen

Mitternacht für die Sinne: Düsseldorfer Nacht der Museen

Von Ute Neubauer
05.04.2016
Teilen:
Am 9. April geht es wieder in die lange Nacht der Museen

Seit sechzehn Jahren können die Düsseldorfer in einer Frühlingsnacht die Museen, Ausstellungen, Galerien und außergewöhnliche Orte bis in die frühen Morgenstunden besuchen. Am Samstag (9.4.) lockt die "lange Nacht" zwischen 19 und 2 Uhr an vierzig verschiedene Orte. Das Prinzip heißt Flatrate: einmal Eintritt bezahlen (14 Euro) und damit Kunstgenuss der unterschiedlichsten Art. Drei Buslinien verbinden die Attraktionen: Lesungen, Live-Performances, Führungen und Konzerte begleiten den Abend, und auch wenn es einmal zu Wartezeiten kommt, weil der Andrang zu groß ist, verkürzen kulinarische Gaumenfreuden die Zeit.

Die report-D Vorschläge

Nach ihrem Umbau ist in diesem Jahr die Mahn- und Gedenkstätte wieder dabei. Neben den Einblicken in die Geschichte des Nationalsozialismus können die Besucher dort humorvoll-kritische Beobachtungen zum aktuellen Zeitgeschehen mit Christian Ehring erleben oder mit dem ensemble six die Lieder der Comedian Harmonists genießen.

Videoperformance, Musik und Akrobatik im Street-Style stellt die Gruppe Urbanatix in der neuen U-Bahn-Station Schadowstraße vor. Moderne Bahnen fahren dort, das Gegenteil, die historischen Straßenbahnen und ihre Geschichte werden Am Steinberg geboten. Gleich nebenan geht es hochaktuell und politisch zu. Erstmals kann man im Atelier von Jacques Tilly hinter die Kulissen blicken und die Entstehung der Karnevalswagen verfolgen.

Das NRW-Forum bietet Raum für einen Nerd-Flohmarkt, auf dem Dinge des Internet im realen Raum verkauft werden und zum ungewöhnlichen Stöbern, z.B. nach Cloudspace in Form von Zuckerwatte einläd.

Eigenwillige Familienporträts von Mischwesen, halb Mensch, halb Roboter zeigt die Urban-Art der „Lovely People“ im Pretty Portal in Bilk und wer mehr über die Drama Queens des 18. Jahrhunderts erfahren möchte, ist im Hetjens-Museum richtig.

Auch die großen Häuser haben einiges zu bieten: Im K20 sind erstmals Werke der Henkel-Sammlung öffentlich zu sehen und in der Kunsthalle eröffnet die Ausstellung der Rektorin der Düsseldorfer Kunstakademie Rita McBride mit eindrucksvollen Skulpturen.

Musik wird in der Düsseldorfer Nacht der Museen in allen Facetten zu hören sein. Das Polnische Institut stellt neue klassische und jazzige Musikstücke des Landes vor. Kubanische Klänge gibt es im Filmmuseum und deutsche Pop-Poesie im Maxhaus. Sanfter Indie-Folk-Pop und DJ-Sets von Reggae bis Global Beats heizen in den Bilker Off-Spaces ein, während der Jazz-Rock von Oliver Korthals im sipgate punktet. Wer dann noch nicht genug hat, kann im Deep House im Boui Boui Bilk, zu Electrosounds im W57 und auf der großen Abschlussparty im Quartier Bohème bis in die frühen Morgenstunden tanzen.

Termin

Samstag, 09. April, 19 Uhr bis 2 Uhr morgens. 14 Euro kostet das Ticket, das zugleich Eintrittskarte für alle Veranstaltungsorte und Fahrkarte für die Shuttle-Busse ist. Besitzer einer Art:card, Art:card plus oder Art:card junior haben kostenfreien Zutritt.

Informationen und Vorverkauf

Eintrittskarten sind in allen teilnehmenden Häusern, den bekannten d:ticket- und ADticket-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. Informationen gibt es im Programmheft, auf www.nacht-der-museen.de und an der Besucher-Hotline 0211-89 99 555 und am 9. April von 18 bis 24 Uhr am Infostand auf dem Grabbeplatz.

Transport

Alle teilnehmenden Häuser werden durch kostenfreie Shuttle-Busse miteinander verbunden. Sie fahren im 10-Minutentakt ab der zentrale Info-Station am Grabbeplatz.

Die Teilnehmer

Basilika St. Lambertus

Betriebshof Am Steinberg

BIB: damenundherren e.V.

BIB: Metzgerei Schnitzel e.V.

BIB: Pretty Portal

Boui Boui Bilk

Conzen

FFT Forum Freies Theater

Filmmuseum

Goethe-Museum

Hafen: Haus der Architekten – Architekturspaziergänge – KAI 10 I Arthena Foundation

Haus des Karnevals

Heinrich-Heine-Institut

Hetjens-Museum

hotel friends

Institut français

Jacques Tillys Atelier/Wagenbauhalle

KIT – Kunst im Tunnel

Kunsthalle Düsseldorf

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz – K21 Ständehaus

Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen

Landtag NRW

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Maxhaus

Museum Kunstpalast

NRW-Forum Düsseldorf

Polnisches Institut Düsseldorf

reinraum e.V.

SchifffahrtMuseum

Schloss Benrath: Corps de Logis – Museum für Europäische Gartenkunst – Museum für Naturkunde

Schlösser Quartier Bohème

sipgate

Stadtmuseum

Theatermuseum

U-Bahn-Stationen Wehrhahn-Linie

UCI Kinowelt Düsseldorf

W57

WP8

Vorheriger Artikel

Blütenfest in Düsseldorf Gerresheim: Die Benderstraße blüht ...

Nächster Artikel

Warnstreik an der Düsseldorfer Müllverbrennung: „Nadelstiche“ gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell