Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG besiegt die Schwenninger Wild Wings acht Sekunden vor Schluss

  • Düsseldorf: OB verleiht zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement

  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die Kulturliste feiert ihren zehnten Geburtstag

Düsseldorf: Die Kulturliste feiert ihren zehnten Geburtstag

Von Ute Neubauer
15. November 2022
Teilen:
Auf dem zakk-Straßenfest informierte die Kulturliste über ihre Arbeit

Seit zehn Jahren gibt es den gemeinnützigen Verein Kulturliste Düsseldorf und seitdem konnten 40.000 Kulturbesuche an Menschen mit wenig Geld vermittelt werden. Dies war mit Hilfe von über 40 Ehrenamtler*innen und einem Netzwerk aus rund 200 Organisationen aus Kultur und Sozialem möglich. Die Vereinsvision lautet „Kultur für alle“ und damit die kulturelle Teilhabe an Kultur- und Sportveranstaltungen für alle Menschen in Düsseldorf und Umgebung. Schirmherr ist Thomas Geisel, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf.

Kulturelle Teilhabe ist wünschenswert, muss aber auch bezahlt werden können. Besuche von Theatern, Museen und Veranstaltungshäusern sind für viele Menschen ein Luxus. Gerade mit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und den aktuell steigenden Lebenshaltungskosten verzichten die Menschen auf Kulturbesuche und heizen stattdessen lieber die Wohnung oder füllen den Kühlschrank. Für alle, die an oder unter der Armutsgrenze leben, wird Kultur zum unerschwinglichen Luxus. Nach den Statistiken der Stadt Düsseldorf wird diese Gruppe immer größer, ihr gehören über 19 Prozent aller Einwohner*innen an.

„Wir merken, dass es für Menschen schwieriger wird, Kultur zu finanzieren und sich Eintrittskarten zu leisten“ und „Ich freue mich, dass es Organisationen wie die Kulturliste Düsseldorf gibt, die da helfen,“ betont der Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus (SPD).

In Düsseldorf ist Teilhabe keine Frage des Einkommens, Dank der Kulturliste können auch Bedürftige Veranstaltungen besuchen, Foto: Kulturliste

Seit zehn Jahren ist die Kulturliste als gemeinnütziger Verein in Düsseldorf aktiv und vermittelt kostenfreie Kulturkontingente an Menschen, die sich den Eintritt in Oper, Schauspiel und Co sonst nicht leisten könnten. „Es geht nicht nur um das finanzielle Problem, auch emotionale Barrieren wie soziale Stigmatisierung und wahrgenommene Ausgrenzung halten Menschen vom Kulturbesuch ab“, so Christine Stender, Vorstandsvorsitzende des Vereins. Deswegen vermittelt der Verein die Karten im direkten Gespräch. Die Nutzer*innen des Angebots werden angerufen und über mögliche Veranstaltungen informiert. Entscheiden sich die Kulturbesucher*innen für eine Veranstaltung, stehen sie auf einer Gästeliste und müssen vor Ort keinen Nachweis der Bedürftigkeit vorweisen. Oft dürfen sie auch eine Begleitperson mitnehmen und so eine Vorstellung genießen, die ihnen vielleicht hilft, die schwierige Situation für einige Zeit zu vergessen.

„Als Lobby für Kultur und Menschen mit geringem Einkommen hoffen wir, das Bewusstsein auf allen Seiten dafür zu stärken, wie wertvoll Kultur für die Menschen ist – und wie wertvoll die Menschen für die Kultur. Die erstmalige Förderung durch die Landeshauptstadt bestärkt uns weiter dahin, unser Ziel ‚Kultur für Alle‘ anzustreben,“ sieht Stender als Ziele für die nächsten zehn Jahre.

Die Wirkung der Arbeit des Vereins ist wissenschaftlich belegt. Klara Schneider, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), fasst die Ergebnisse der gemeinsamen Studie aus dem Jahr 2021 zusammen: „Wir konnten erkennen, dass die Arbeit des Vereins Menschen erreicht, die die Institutionen selbst noch nicht ansprechen konnten und sehen, dass die Kulturbesuche auch zu gesteigerter gesellschaftlicher Teilhabe führen.“

Weitere Informationen gibt es hier  www.kulturliste-duesseldorf.de

StichworteEhrenamtKulturlisteTeilhabe
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Jugendliche berauben Seniorin

Nächster Artikel

Düsseldorf: DGB fordert Ratifizierung des internationalen Abkommens ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG besiegt die Schwenninger Wild Wings acht Sekunden vor Schluss

    Von Dirk Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: OB verleiht zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Aufzeichnung der Fernsehsitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval am 4. Januar

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

    Von Birgit Koelgen
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Ohne Parkplatzsuche auf den Weihnachtsmarkt oder in die City

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Der Nikolaus zu Besuch bei der Stadtsparkasse Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell