Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf Benrath: Das Schloss erstrahlt am 13. August beim Lichterfest

Düsseldorf Benrath: Das Schloss erstrahlt am 13. August beim Lichterfest

Von Ute Neubauer
29. Juli 2022
Teilen:
Coronabedingt gab es eine lange Pause, doch jetzt kann das Lichterfest wieder stattfinden, Foto: Karina Hermsen

Für die Stiftung Schloss und Park Benrath wird das Lichterfest 2022 ein ganz besonderes Ereignis. Denn nach der langen Pause wird es das Open-Air-Event endlich wieder geben. Am Samstag, den 13. August erwartet die Besucher*innen ein malerischer Abend im Schlosspark. Viele Gäste werden den Rasen rund um den Spiegelweiher mit Tischen, Stühlen, Kerzenleuchtern und Picknick bevölkern und die einmalige Atmosphäre genießen. Einige Tickets gibt es noch – weitere Informationen dazu finden sie hier. Einlass ist ab 18 Uhr, das Konzert beginnt um 21 Uhr.

Viele Besucher*innen sind schon Stammgäste und zelebrieren den Abend, Foto: Karina Hermsen

Programm

Die Düsseldorfer Symphoniker werden mit ihrer Musik zu tanzenden Wasser- und Lichtspielen und als Höhepunkt dem spektakulären Feuerwerk den Abend gestalten. Die Besucher*innen können sich auf einen märchenhaften Abend bei Werken von Debussy, Grieg, Mendelssohn und Tschaikowsky freuen.

Eine ganz besondere Atmosphäre wird es am 13. August im Schlosspark geben, Foto: Karina Hermsen

Eintrittskarten

Wer das Lichterfest besuchen möchte, hat noch die Gelegenheit einige Restkarten zu erstehen. Es gibt sechs verschiedenen Preiskategorien, vom Picknickplatz auf dem Rasen zu 34,90 Euro bis zum Premium Sitzplatz inklusive Picknickkorb zu 184,30 Euro. Ermäßigte Tickets sind für die Kategorie Picknickplatz zu 24,90 Euro für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende bis zum 30. Lebensjahr und Schwerbehinderte ab einem Behindertengrad von 70 Prozent sowie für Kinder zwischen 0 und 14 Jahren zu 7,50 Euro. Für Rollstuhlfahrer gibt es ausgewiesene Bereiche, sie können weitere Informationen bei der Hotline unter 0211 – 274000 erfahren. Alle Tickets enthalten einen Fahrausweis für die 2. Klasse im VRR und VRS.

Wer noch ein Ticket für das ausgefallene Lichterfest 2020/2021 hat, muss dies im Museumsshop gegen ein aktuelles umtauschen oder es sich erstatten lassen.

Es wird drei Eingänge geben, Plan: Stiftung Schloss und Park Benrath

Picknickplätze

Wer das Lichterfest auf dem Rasen im Bereich der Picknickplätze erleben möchte, sollte einige Dinge beachten. Teelichter, Kandelaber und andere haushaltsübliche Kerzen sind ausdrücklich erlaubt und gewünscht, da diese zum besonderen Ambiente der Veranstaltung beitragen. Die Kerzen sollten aber sicher aufgestellt sein. Aus Sicherheitsgründen sind offenes Feuer, Himmelsballons, Grillen und Gartenfackeln nicht erlaubt.

Es wird darum gebeten Rücksicht auf andere Besucher*innen zu nehmen und nicht mehr Fläche einzunehmen, als tatsächlich benötigt wird.

Verpflegung

Das Schlosscafé bietet für das Lichterfest fertige Picknickkörbe an. Diese sind allerdings bereits ausverkauft. Vor Ort gibt es ein gastronomisches Angebot von Speisen und Getränken.

Anreise

Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle der U71/U83 befindet sich gleich am Schloss Benrath, der Bahnhof Benrath (Linien S6 und RE5) ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Wer mit dem Auto anreist kann die für die Veranstaltung ausgewiesenen Parkplätze der Firma Henkel auf der Niederheider Straße nutzen und von der Haltestelle „Niederheid“ drei Stationen zum Schloss Benrath fahren. Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis. Weitere öffentlichen Parkplätze befinden sich an der Urdenbacher Allee, Hildener Straße, Regerstraße und auf der Rheinseite am Benrather Schloßufer. Zusätzlich kann in den Parkhäusern auf der Cäcilienstraße und der Paulistraße (Schlossgarage) und auf den Park&Ride-Parkplätzen am Benrather Bahnhof geparkt werden.

Das Lichterfest findet im Rahmen des Musikjahrs Schloss Benrath statt und wird von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West gefördert.

 

StichworteDüsseldorfer SymphonikerFeuerwerkLichterfestSchloss Benrath
Vorheriger Artikel

Rock gegen Rechts in Düsseldorf: Am Samstag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Acht Tage Spiel und Spaß im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell