Düsseldorf Benrath: Das Schloss erstrahlt am 13. August beim Lichterfest

Für die Stiftung Schloss und Park Benrath wird das Lichterfest 2022 ein ganz besonderes Ereignis. Denn nach der langen Pause wird es das Open-Air-Event endlich wieder geben. Am Samstag, den 13. August erwartet die Besucher*innen ein malerischer Abend im Schlosspark. Viele Gäste werden den Rasen rund um den Spiegelweiher mit Tischen, Stühlen, Kerzenleuchtern und Picknick bevölkern und die einmalige Atmosphäre genießen. Einige Tickets gibt es noch – weitere Informationen dazu finden sie hier. Einlass ist ab 18 Uhr, das Konzert beginnt um 21 Uhr.
Programm
Die Düsseldorfer Symphoniker werden mit ihrer Musik zu tanzenden Wasser- und Lichtspielen und als Höhepunkt dem spektakulären Feuerwerk den Abend gestalten. Die Besucher*innen können sich auf einen märchenhaften Abend bei Werken von Debussy, Grieg, Mendelssohn und Tschaikowsky freuen.
Eintrittskarten
Wer das Lichterfest besuchen möchte, hat noch die Gelegenheit einige Restkarten zu erstehen. Es gibt sechs verschiedenen Preiskategorien, vom Picknickplatz auf dem Rasen zu 34,90 Euro bis zum Premium Sitzplatz inklusive Picknickkorb zu 184,30 Euro. Ermäßigte Tickets sind für die Kategorie Picknickplatz zu 24,90 Euro für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende bis zum 30. Lebensjahr und Schwerbehinderte ab einem Behindertengrad von 70 Prozent sowie für Kinder zwischen 0 und 14 Jahren zu 7,50 Euro. Für Rollstuhlfahrer gibt es ausgewiesene Bereiche, sie können weitere Informationen bei der Hotline unter 0211 – 274000 erfahren. Alle Tickets enthalten einen Fahrausweis für die 2. Klasse im VRR und VRS.
Wer noch ein Ticket für das ausgefallene Lichterfest 2020/2021 hat, muss dies im Museumsshop gegen ein aktuelles umtauschen oder es sich erstatten lassen.
Picknickplätze
Wer das Lichterfest auf dem Rasen im Bereich der Picknickplätze erleben möchte, sollte einige Dinge beachten. Teelichter, Kandelaber und andere haushaltsübliche Kerzen sind ausdrücklich erlaubt und gewünscht, da diese zum besonderen Ambiente der Veranstaltung beitragen. Die Kerzen sollten aber sicher aufgestellt sein. Aus Sicherheitsgründen sind offenes Feuer, Himmelsballons, Grillen und Gartenfackeln nicht erlaubt.
Es wird darum gebeten Rücksicht auf andere Besucher*innen zu nehmen und nicht mehr Fläche einzunehmen, als tatsächlich benötigt wird.
Verpflegung
Das Schlosscafé bietet für das Lichterfest fertige Picknickkörbe an. Diese sind allerdings bereits ausverkauft. Vor Ort gibt es ein gastronomisches Angebot von Speisen und Getränken.
Anreise
Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle der U71/U83 befindet sich gleich am Schloss Benrath, der Bahnhof Benrath (Linien S6 und RE5) ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.
Wer mit dem Auto anreist kann die für die Veranstaltung ausgewiesenen Parkplätze der Firma Henkel auf der Niederheider Straße nutzen und von der Haltestelle „Niederheid“ drei Stationen zum Schloss Benrath fahren. Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis. Weitere öffentlichen Parkplätze befinden sich an der Urdenbacher Allee, Hildener Straße, Regerstraße und auf der Rheinseite am Benrather Schloßufer. Zusätzlich kann in den Parkhäusern auf der Cäcilienstraße und der Paulistraße (Schlossgarage) und auf den Park&Ride-Parkplätzen am Benrather Bahnhof geparkt werden.
Das Lichterfest findet im Rahmen des Musikjahrs Schloss Benrath statt und wird von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West gefördert.